Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEST. NR. 4800
PIRATE.MI EVOLUTION
BAUANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für T2M Pirate M1 Evolution

  • Seite 2 Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sie vermeiden dadurch eine falsche Handhabung Ihres RC-Cars. diese Hinweise auch dann sorgfälltig, wenn Sie bereits mit der Handhabun und Bedienung eines Automodells Vertraut sind. verlängert sich durch eine Garantiereparatur nicht. Die Garantie besteht darin, daß während der Garantiezeit nachgewiesene Fabrikations- oder Materialfehler kostenlos behoben werden.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    oder sind eine Selbstverständlichkeit für Sie. Wir möchten Sie dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, daß Modelle keine Spielzeuge sind und bei leichtsinnigem Handeln ’ erheblichen Schaden anrichten können. Sie können sich und Ihre Mitbürger dadurch in erhebliche Gefahr bringen ! Achten Sie auf absolute Kompatibilität aller miteinander eingesetzten Komponenten, Dies gilt insbesondere für das Mischen von Kompnenten verschiedener#HersteIler bei der Fernlenkanlage ! ersten fahrten gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten durchzuführen.
  • Seite 4: Wartung Und Pflege Des Motors

    und Lager ! in den Schaumstoffeinmassieren. Schmutz in den Behälter. Akkus vom System nach dem Fahrbetrieb. Sie stets alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit. auf festen Sitz. in den Motor. Drehen Sie den Motor anschließend 5-6 mal durch. erneuern. Abnehmende Kompression deutet auf eine Undichtigkeit an der Zylinderkopfdichtung oder starken Verschleiß...
  • Seite 5: Benötigte Werkzeuge

    Kreuzschlitzschraubendreher Spitzzange Seitenschneider Lexanschere Mutternschlüssel B a l s a m e s s e r Handbohrmaschine Flachfeile Spiralbohrer 8 6,2mm Schroubensicherungslock Sekundenkleber Schraubensicherungslack auftragen Sekundenkleber auftragen mit Spezialöl auffüllen...
  • Seite 6 Montage Diffe,rentiaIgetriebe vorne Die vier Stifte @3x26 mm in die eine Seite des Differentialgetriebegehäuse einsetzen. Dazu die Gehäusehälfte auf eine Platte aufsetzen. Nacheinander die vter Stifte in die Bohrungen in der Gehäusehälfte einsetzen und mit einem klei- nen Hammer mit leichten Schlägen bis zum An- schlag eintreiben.
  • Seite 7 Mit zwei Inbusschrauben M3x25 mm die zusam- fest- mengefügten schrauben. Das fertig montierte Differential durch drehen der beiden Wellenenden auf Leichtgängigkeit über- prüfen. Stahl-Tellerrad über die lange Seite des Differ- entialgehäuses schieben Je eine Hülse 0413x3 mm in die Bohrungen des Differentialflansch einsetzen.
  • Seite 8 Getriebegehäusehälfte den Lagerflansch der innen und außen je ein Kugellager 01316x5 mm bis zum Anschlag eindrücken. Stiftschraube Hinteres Gehäuseteil 4000 I FR1 4 4000 lLl2~7$Y~ 4000 / FR1 2 Kleines Kegelzahnrad von der Innenseite der Gehausehälfte her in die Kugellager einschieben. Antriebs- gelenk von außen auf die Welle des kleinen Kegelzahnrades aufschieben und mit einem Ge- windestift M5x5 mm festschrauben.
  • Seite 9 4000 / FR1 Die zweite Getriebegehäusehälfte auf die mon- tierte Getriebegehäusehalfte aufsetzen und fest zusammendrücken. 4000 / FR1 8 Schraube In die beiden Sechskant-Aussparungen der Quer- lenker-Befestigungsplatine vorne je eine STOP- Mutter M4 einsetzen. Durch die oberen Bohrungen der vorderen Getriebegehausehalfte j e e i n e Schraube M4x65 mm stecken.
  • Seite 10 In die unteren Bohrungen der hinteren G-etriebe- einstecken und festschrauben. Das fertig montierte vordere Differentialgetriebe auf einwandfreien und leichten Rundlauf überprüfen. 4000 / FR1 8 Senkschraube Blechschraube 4000 / FR1 8 Vordere Stoßdämpferplatine aus Aluminium von oben auf die vordere Getriebegehäusehälfte aufsetzen und mit vier Blechschrauben 04x13 mm am Getriebegehäuse festschrauben.
  • Seite 11 Montage der vorderen Qubrlenker 4000 / SC900 4000 / Fl 6 4000 / Fl 9 Auf eine Seite der vorderen unteren Querlenkerwellen C24x69 mm einen .E”-Seegerring in die Nut eindrücken. Die beiden unteren vorderen Querlenker in die Querlenkerzapfen des Getriebegehguses so einführen daß...
  • Seite 12 4000 / Fl 5 4000 / Fl 5 Gewindestift in die Bohrung des inneren “K-Teils schrauben. vorderen oberen Querlenkers am anderen Ende des Gewindestifts aufschrauben Das äußere Teil CJO~ und die beiden Querlenkerteile so verdrehen, daß ein Abstand von ca. 9,5 mm bleibt. Mit einer Kombizange in die Bohrung des ;lußeren Querlenkerteils je eine Querlenkerkugel vorsichtig eindrücken.
  • Seite 13 Achtung! auf linke und rechte 4000 / sc900 4000 /- F-l 9 Auf eine Seite der unteren Querlenkerwelle 03x44 mm einen .E”-Seegerring in die Nut eindrücken. Achsschenkelhalterung so in die Aussparung des unteren Querlenkers einsetzen, daß die Bohrungen fluchten. Auf rechte und linke Achsschenkelhalterung achten. Untere Querlenkerwelle 03x44 mm durch Querlenker und Achsschenkelhalterung stecken.
  • Seite 14 Stiftschraube Je eine Gelenkkugel mit M3-Innengewinde im Kugelkopf in die äußere Bohrung des Achsschenkelarms einschrauben. Vor dem Einschrauben etwas Schraubensicherungslack auf das 4000 / FR7 gewinde geben. In die innere und äut3ere Lagerschale der vorderen Achsschenkel je ein Kugellager 01316x5 mm bis zum Anschlag eindrücken.
  • Seite 15 Je eine Buchseoben und unten in den Achsschenkelhalter rechts und links einsetzen. Die-Halbwelle des Vorderachs-Wellengelenks mit den montierten Achsschenkel durch den Achsschenkelhalter stecken und mit den Stiften in die Nut des Antriebsgelenks des Differentials e i n s e t z e n . Von oben und unten her je eine Inbusschraube M4x12 mm mit U-Scheibe 0 8/4,2xO,5 mm in die Buchsen des Achsschenkelhalters einstecken und die Achsschenkel anschrauben.
  • Seite 16 Montage der vorderen Stoßdämpfer Zwei O-Ringe unten in den Dampferzylinder setzen, Kunststoff-Pufferscheibe auf dre O-Ringe aufsetzen und die Sicherungsfeder in die Nut am unteren Ende des Zylinders eindrücken In die innere Nut der Kolbenstange einen ,EU-Seegerring Zweiten ,E”-Seegerring in die äußere Nut der Kolbenstange drücken.
  • Seite 17 Imbusschroube 4000 / FR1 8 STOP-Mutter 4000 / FR1 8 4000 / FR1 8 In busschrauben ten in die obere Bohrung der Stoßdampferplatine ein- stecken und-mit einer M3-Mutter festschrauben. Stoßdämpfer-Gummi- hülse auf die lnnbusschraube aufschieben. Stoßdämpferoberteil auf die Gummihülse auf- setzen und mit einer STOP-Mutter M3 befestigen.
  • Seite 18 Montage des Servo-Savers - 4OOO/F5 in die untere Nut der beiden Messingröhrchen je einen ,Eu- Seegerring eindrücken. Oberen und unteren Servo-Saver-Arm zusammensetzen und auf das lange Messingröhrchen schie- ben. Die Feder ebenfalls auf das lange Messingröhrchen aufschieben und zusammen- drücken. In die freigewordene Nut des Messingröhrchens ei- nen .E”-Seegerring eindrücken.
  • Seite 19 Chassiseinbau Vorderachse Mit zwei M4xlO mm Senkkopfschrauben Chassis aufschrauben. Darauf achten, daß die kurze Welle auf die linke Seite (in Vor dem Einschrauben etwas Schrauben- Sicherungslack auf das Schraubengetiin- de geben. Zusammengebauten Servo- Saver über die Wellen schieben und mit einer Schraube M4x8 mm befestiaen.
  • Seite 20 Montage Zentraldifferential Die vier Stifte 03x26 mm in die eine Seite des Differentialgetriebegehäuse einsetzen. Dazu die Gehäusehälfte auf eine Platte aufsetzen. Nacheinander die vier Stifte in die Bohrungen in der Gehäusehälfte einsetzen und mit einem klei- nen Hammer mit leichten Schlägen bis zum An- schlag eintreiben.
  • Seite 21 In die mittlere Bohrung des anderen Differential- getriebegehause ebenfalls ein Differentialzahnrad mit Welle einstecken. Die beiden Differentialgehäusehalften nun so zusammenfügen, daß alle Bohrungen miteinander fluchten. Wellenenden der beiden Differentialzahnräder gegeneinander verdrehen und darauf achten, daß die Planeten-Zahnfader sich leicht drehen lassen. Mit zwei Inbusschrauben M3x25 mm die zusam- mengefügten fest-...
  • Seite 22 4000 /FR13 4000 / FR1 3 U-Scheibe Eine Ausgleichscheibe B1017xO,3 mm und ein Kugellager 019/7x6 mm auf die beiden Lager- wellen des Differentialgehäuses setzen. 4000 / FR14 Auf der kurzen Seite des Differentials ein rundes Antriebsgelenk und auf der langen Seite ein flaches Antriebsgelenk auf die Differentiahvellen aufschieben und mit je einem Gewindestiff M5x5 mm befestigen.
  • Seite 23 STOP-Mutter Senkschraube ~3x3~~ 4000 / DB03R 4000 / M14N 4000 / Ml> Führungszapfen des Bremsexzenters mit der angeschrägten Nase nach unten weisend in die mittlere Bohrung des vorderen Bremsbocks einführen. Alu.-Platte mit der mittleren Bohrung auf den Brems- exzenter schieben, in die Aussparung des vorderen Bremsbocks einsetzen und mit zwei Senk- kopfschrauben M3x4 mm festschrauben.
  • Seite 24 Bremsscheibeninnenseite der hinteren Bremsscheibe auf den Führungs- flächen des Gehäuses und die ovale Innenseite der vorderen Bremsschei- be auf dem flachen Antriebsgelenk aufliegt. Kugellager bis zum Anschlag in die Lagerschalen des vorderen Bremsbocks eindrücken. Hinterer Bremsbock auf der anderen Seite des Senkschraube Zentraldifferentials bis zum Anschlag auf das Kugellager aufschieben.
  • Seite 25 Montage Differentialgetriebe hinten Die vier Stifte 03x26 mm in die eine Dazu die GehäusehMte auf eine Platte aufsetzen. Nacheinander die vier Stifte in die Bohrungen in der Gehäusehälfte einsetzen und mit einem klei- nen Hammer mit leichten Schlägen bis zum An- schlag eintreiben.
  • Seite 26 Mit zwei Inbusschrauben M3x25 mm die zusam- fest- mengefugten schrauben. Das fertig montierte Differential durch drehen der beiden Wellenenden auf Leichtgängigkeit über- prüfen. Stahl-Tellerrad über die lange Seite des Differ- entialgehäuses schieben. Je eine HUlse 0413x3 mm in die Bohrungen des Differentialflansch einsetzen.
  • Seite 27 4000 / FR1 Die zweite Getriebegehäusehalfte auf die mon- tierte Getriebegehäusehälfte aufsetzen und fest zusammendrücken. Senkschraube 4000 / FR1 8 In die beiden Sechskant-Ausspa lenker-Befestigungsplatine hinten Mutter M4 einsetzen. Durch die oberen Bohrungen STOP-Mutter der vorderen GetnebegehausehNte j e e i n e Schraube M4x65 mm stecken, Quertenker-Befes- setzen und verschrauben.
  • Seite 28 4000 / FR1 Die zweite Getriebegehäusehälfte auf die mon- tierte Getriebegehausehälfte aufsetzen und fest zusammendrucken. 4000 / FR1 8 In die beiden Sechskant-Aussparungen der Quer- hinten je eine STOP- Mutter M4 einsetzen. Durch die oberen Bohrungen STOP-Mutter der vorderen Getriebegehäusehälfte je eine Schraube M4x65 mm stecken.
  • Seite 29 minium von oben auf die vordere aufsetzen und unten mit zwei Blechschrauben 04x13 Getriebegehäuse fest- schrauben.
  • Seite 30 Montage -der Spoilerbefestigung S c h r a u b e Ober- und Unterteil der rechten Spoilerbe- festigung so aufeinander- legen, daß die Bohrungen fluchten. Der Ansteilwinkel des Spoilers kann am rechten und linken unteren Spoilerbefestigungs- teil (3 Bohrungen) eingestellt werden. Darauf achten, daß...
  • Seite 31 Schraube S T O P - M u t t e r In die beiden Sechskant-Aussparungen hinten, unter der Spoilerbefestigung je eine STOP-Mutter 4000 I FR1 8 M3 eindrücken. D u r c h d i e o b e r e n .Bohrungen der hinteren Stoßdampferplatine von vorne je eine Blech- schraube 04x13 mm stecken.
  • Seite 32 Montage der hinteren Querlenk ungen des hinteren Sta- bilisators von oben in die Bohrungen der hinteren, unteren Querlenker ein- schrauben. Schraube U-Scheibe Drahtenden von hinten in die bei- den Bohrungen der an den unteren Querlenkern eingeschraubten Messing- Stabilisatorführung einstecken. Das gerade Mittelstück des Stabilisatordrahts in die Führungs- am Getriebegehäuse festschrauben, Auf eine Seite der hinteren unteren Quer-...
  • Seite 33 Gewindestift in die Bohrung des inneren oberen Querlenkers ca. 113 ein- schrauben. Das äußere Teil des hinteren oberen Querlenkers am anderen Ende des Gewindestifts aufschrau- ben und die beiden Quertenker- teile so verdrehen, daß ein Ab- stand von ca. 9 mm bleibt. 4000 / M9 4000 / Rl 4000 / Fl1 OA...
  • Seite 34 4000 / FR7 In die innere und äußere Lagerschale der beiden hin- teren Achschenkel je ein Kugellager D13/6x$ mm bis zum Anschlag eindrücken. Stiftschraube 4000 / R8A Hintere Radachse von der Innenseite der Achs- schenkel her durch die Lager bis zum Anschlag einschieben. Radnabe so auf die Welle der hinteren Radachse schieben, daß...
  • Seite 35 Auf eine Seite der unteren hinteren’ Quer- hinteren Querlenker-welle 04x23 mm einen 4000 / FR21A 4000 / sc900 Querlenkerwelle Hintere montierte Achsschenkel mit der breiten Seite in die Aussparung der unteren Querlenker einsetzen, Bohrung von Querlenker und Achs- schenkel bis zum Sicherungsring ein- schieben.
  • Seite 36 Montage der hinteren Stoßdämpfer Zwei O-Ringe unten in den Dämpferzylinder setzen, Kunststoff-Pufferscheibe auf die O-Ringe aufsetzen und die Sicherungsfeder in die Nut am unteren Ende des Zylinders eindrücken. In die innere Nut der Kolbenstange einen ,E”-Seegerring eindrücken. Kolben auf die Kolbenstange schieben. Zweiten ,E”-Seegerring in die äußere Nut der Kolbenstange drücken.
  • Seite 37 Inbusschraube M3x20 mm von hinten in die obere Bohrung der Stoßdampferplatine einstecken mit einer M3-Mutter festschrauben. STOP-Mutter Schraube 4000 / FR1 8 STOP-Mutter Je eine Stoßdämpferbefestigung in die äußere Bohrung hinteren unteren Querler+r einsetzen. M3x12 mm Kreuzschlitzschraube mit kleinem Kopf von oben durch die Bohrungen der Stoß- dämpferbefestigung und des Querlenkers stecken unten so...
  • Seite 38 Montage Kraftstofftank Aluminium-Befestigungsbolzen mit ei- ner Senkkopfschraube M4xlO mm am Chassis festschrauben. Vor dem ein- ‘Senkschraube schrauben etwas Schraubensicher- ungslack auf das Gewinde geben. Messing-Anschlußnippel für den Kraftstoffschlauch in den Sechskant des Tankrahrchens unterhalb der Feder des Tankdeckels einschrauben. Je eine Gummitülle in die Befestigungslöcher des Tanks eindrücken.
  • Seite 39 Montage Kupplung und Motorträger Ansicht von vorne 4000 /El 4000 / El1 4000 / Ei0 4000 / E5 4000 / FR1 8 4000 / FR1 8 STOP-Mutter sing-Konus, Dreistift-Schwungscheibe und Messin@r;Tnt&rregscn&tie QQLll/lcl r’hm aut die Kurbelwelle aufschieben. Kurbelwellenmutter, mit der Nut zur Kupplungsglocke weisend, auf das Gewinde auf- drehen.
  • Seite 40 Chassiseinbau Motor U-Scheibe Motor provisorisch auf das Chassis montie- ren und so ausrichten, daß das Stirnrad und das Kupplungsritzel genau miteinander fluchten. Jetzt wird das Zahnflankenspiel zwischen Sternrad Kupplungsglocke eingestellt. Dazu wird bei leicht an- gezogenen Motor- uben M5xl2 mm und Unterlegschei- ben 012/5xl mm ein Papierstreifen...
  • Seite 41 Etwas Schraubensicherungslack auf das Gewinde des Messingnippels geben und den Nippel in das Stiftschraube ben. Ebenfalls etwas Schraubensicherungslack auf das Gewinde des Drucknippels geben und diesen in das Resonanzrohr einschrauben, Schalldämpfer-Verbindungsstück bis zur Hälfte auf das Resonanzrohr aufschieben und mit einem Schlauch- binder befestigen.
  • Seite 42 Resonanzrohr mit dem Verbindungs- stück bis zum Anschlag auf den Aus- nem Schlauchbinder befestigen Das gebogene Ende des Resonanzrohr- bohrung des Resonanzrohrflanschs einschieben und von vorne mit einer Stiftschraube M4x5 mm festschrau- ben. Vor dem Einschrauben etwas Schraubensicherungslack auf das Gewinde der Stiftschraube geben.
  • Seite 43 Schraube Senkschraube Aluminium-Befestigungsbolzen zur Befestigung der RC-Platte auf die entsprechenden Löcher im Chassis aufsetzen und von unten mit M4xlO mm Senkkopfschrauben am Chassis festschrauben. Vor dem Einschrauben etwas Schraubensicherungslack auf das Gewinde der Schrauben geben. Die beiden Empfänger-Haltebolzen zwischen die Servo-Aussparungen oben auf die RC-Platte auf- schrauben.
  • Seite 44 Die mittlere Bohrung des Servo-Saver-Arms sowie die zweite Bohrung von außen des langen, zweiflügligen Lenkservo-Arms Lenkgestänge mit einem 03 mm Bohrer aufbohren. Fernsteueranlage einschalten, Funktion überprüfen, Trimmung beider Senderknüppel auf Mittelstellung bringen. Lenkservo-Arm genau rechtwinklig auf das Lenkservo aufsetzen und fest- schrauben.
  • Seite 45 Bremsgestönge Das abgekröpfte Ende des Brems- gestänges von unten in die mittlere B o h r u n g d e s Gassenro-Drehkreuz einen 2 mm Stellring mit M3x3 mm Bremshebel führen. Auf das hinter dem Bremshebel ragende Teil des Bremsgestänges zuerst eine Kugel und dann einen Stellring aufschieben und festschrauben.
  • Seite 46 den Auslaßnippet hinter dem Tankdeckel ein- stecken und das andere Ende mit dem Nippel am Düsenstock des Vergasers verbinden, Eventuell ein Kraftstofffrlter (z.B. Best.-Nr. 1648) in die Kraft- stoffleitung einfügen. Einen zweiten Kraftstoffschlauch in den Nippel seitlich am Tank einstecken und als Druckanschluß mit dem Nippel auf dem Resonanzrohr verbinden.
  • Seite 47 Montage d&s Luftfilters 84060 o d e r Den Schwamm auf das Unterteil des Luftfiltergehäuses aufschieben. Deckel so auf das Unterteil aufsetzen, daß die Bohrungen fluchten und mit einer Blechschraube 04x8 mm festschrauben. Luftfilter auf Seite der gebogenen Gummimanschette aufstecken und eine mit einem Schlauchbinder befestigen.
  • Seite 48 Montage von Karosserie und Spoiler hier ausschneiden Karosserie mit einer ‘,Lexanschere entlang den Schnittkanten ausschneiden. Erforderliche Ausschnitte für den Tankdeckel, Motorkopf, Schalldämpfer und Karosseriebefestigung vorne ebenfalls ausschneiden. Die Schnittkanten eventuell mit’ einer Feile glatten und mit feinem Schleifpapier saubern. Die beiden hinteren Karosseriebefestigungsföcher mit einem 0 63 mm Bohrer bohren.
  • Seite 49 4000 / Di Schutzfolie 4000 / FR7 Felgen auf den Sechskant der Radnabe aufsetzen und mit einem 17 mm Schlüssel festziehen. Befestigungslocher am Spoiler anzeichnen und mit einem 0 6,2 mm Bohrer bohren. Spoiler auf die Spoilerhalterung aufsetzen und mit je einem Karosserieclips befestigen. Nach dem Bemalen der Karosserie das Schutzpapier von der Karosserie abziehen.
  • Seite 51 SONDERZUBEHÖR. Best. Nr. 84131 Kegelrad-Differential Best. Nr. 84133 Nr.84132 Best. Kegelrad-Mitteldifferential...