Herunterladen Diese Seite drucken

H&B Multavi 5R Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Der 1,5 V-Gleichspannungsbereich hat bei weitem
die höchste Empfindlichkeit von 33330 Ω/V. Durch
Vorschalten geeigneter Vorwiderstände zu diesem
Meßbereich kann man beliebige Gleichspannungs­
meßbereiche derselben Empfindlichkeit (also 33330
Ω/V) hersteilen.
Der Frequenzfehler beträgt ± 1% vom Endwert im
Frequenzbereich von 15 Hz bis 30 000 Hz sowohl bei
Output- als auch bei Spannungsmessungen in allen
Bereichen bis einschließlich 150 V. Dieser kleine Fre­
quenzfehler wurde durch Verwendung von Germ a­
niumdioden ermöglicht.
Die Skala mit Spiegelbogen hat für jede Stromart
eine etwa 70 mm lange Teilung. Die Wechselstrom­
skala ist durch eine rote Unterstreichung gekenn­
zeichnet, um Ablesefehler zu vermeiden.
Die beiden Teilungen von 0 bis 30 sind um je 10%
verlängert, um Spannungen an den oberen Meßbe­
reichgrenzen noch mit großem Zeigerausschlag mes­
sen zu können.
Die abgelesenen Werte sind entweder direkt gültig
(lediglich Kommastellung beachten) oder sie sind mit
2 zu multiplizieren oder durch 2 zu dividieren.
Unterhalb des Skalenfensters befindet sich die Kor­
rekturschraube zur genauen Nullpunkt-Einstellung.
Als Anzeigeorgan ist ein hochempfindliches Dreh-
spulmeßwerk
fremdfeldunabhängig und besitzt eine neuartige,
stoßunempfindliche
Lagerreibung.
Durch einen eigebauten Kondensator von 0,5 µ F
können Gleichspannungskomponenten b is 500V vom
Instrument ferngehalten werden.
Für den Anschluß sind 3 Klemmen (K1 bis K3) vor-
»
gesehen, die auch die Einführung von Bananen­
steckern erlauben.
Zwischen den Klemmen K
instrument, zwischen K
Kondensator.
Sämtliche Teile befinden sich in einem hochwertigen
Preßstoffgehäuse 190 x 100 x 65 mm; Gewicht etwa
1 kg.
mit Kernmagnet verwendet. Es ist
Spannbandaufhängung
2
und K
1
und K
liegt das Meß­
3
der vorgeschaltete
2
ohne
3

Werbung

loading