Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - STIEBEL ELTRON RTU-S Gebrauchs- Und Montageanweisung

Raumtemperaturregler mit zeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
/
7 mn
Abb. 1 / Fig. 1 / Afb. 1
Abb. 2 / Fig. 2 / Afb. 2
Abb. 3 / Fig. 3 / Afb. 3
0
Deutsch
Gebrauchsanweisung
(für den Benutzer und den Fachmann)
Der Raumtemperaturregler
RTU - S ermöglicht
über die eingebaute Zeitschaltuhr
eine kontroll-
ierte Wärmeabgabe
elektrischer
Heizgeräte.
Bedienung
(Abb. 1)
Über den Temperatutwählknopf
(1) wird die
gewünschte
Raumtemperatur
eingestellt.
Mit dem Wippschalter
(2) kann zwschen 3
Betnebsarten
gewählt werden:
Schaltuhrbetrieb
1
'
betrieb auf Nachtabsenkung.
Automattsche
Umschaltung von Tag-
%
Tagbetrieb
Dauernd eingestellte Raumtemperatur
C
Nachtabsenkung
Dauernd abgesenkte Raumtemperatuc
Einstellen
der Uhr (Abb. 2)
Nach Abnahme
der Uhrenkappe
(3) mit Hilfe
elnes Schraubendrehers
können die notwendi-
gen EInstellungen an der Uhr vorgenommen
werden.
Uhrzeit
,
Drehen Sie bei abgenommener
Uhrenkappe
die
Klarslchtschelbe (4) der Uhr in eine beliebige
Richtung, bis die an der Bezugsmarkierung
(5)
stehende Ziffer der 24-Stundenscheibe
mit der
aktuellen Tageszeit übereinstimmt.
Die Uhr läuft bei einem Netzausfall mittels der
Gangreserve noch ca.72 Stunden welter:
Danach muß die Uhr neu eingestellt werden.
Schaltzeiten
Werkssertig ist die Nachtabsenkung
( (
) von
22.00 Uhr bis 6.00 Uhr eingestellt.
Elne Veränderung
der Absenkzeit
1st durch die
außen an der Uhr angeordneten,
verstellbaren
Segmente möglich.
Der kümeste einstellbare Zeltabstand
beträgt
15 Minuten.
Zum Einstellen der Zelten können die Seg-
mente einzeln verschoben werden.
Die nach außen geschobenen
Segmente (blaue
Markierung
innen slchtbar) bestimmen die
Zeit(en)
der abgesenkten Raumtemperatur;
wahrend die innenstehenden
Segmente die
Zet(en)
des Tagbetriebes bestimmen.
Regleranpassung
an die tatsächliche
Raumtemperatur
Wird die korrekte Temperaturerfassung
im
RTU - S durch den Montageort
beeinflußt, ist
eine Anpassung an die tatsLhiiche
Raumtempe-
ratur möglich.
HIerzu ist derTemperaturwählknopf
mti Justier-
Scheibe (6) von der Regierachse abzuziehen
(Abb. 3a).
Bel WerkseInstellung
zeigt der Bezugspfeil der
Justlerschelbe auf die Mitte der Zahnarretierung
an der RückseIte des Wählknopfes
(Abb. 3b).
Bei einer Änderung
1st die Justierscheibe von
demTemperaturwähiknopf
zu trennen
und
folgendermaßen
wieder aufzustecken:
Raumtemperatur
höher als Regleranzeige -
Zahnarretierung
am Temperaturwähiknopf
In
den Bereich @ versetzen.
Raumtemperatur
niedriger
als Regleranzeige
- Zahnarretierung
am Temperaturwählknopf
in
den Bereich 0 versetzen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis