Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON RTU-S UP Stiebel Bedienungs- Und Installationsanleitung

STIEBEL ELTRON RTU-S UP Stiebel Bedienungs- Und Installationsanleitung

Raumtemperaturregler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und Installationsanleitung
Raumtemperaturregler
Operating and installation instructions
Room Temperature Controller
Návod k obsluze a instalaci regulátoru
pokojové teploty
®
RTU-S UP Stiebel
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON RTU-S UP Stiebel

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Raumtemperaturregler Operating and installation instructions Room Temperature Controller Návod k obsluze a instalaci regulátoru pokojové teploty ® RTU-S UP Stiebel...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht Bedienungsanleitung Sicherheitshinweis....................3 Anwendung/Funktion ....................3 Hinweise zur Bedienung ..................3 Regelbetrieb ......................4 4.1 Temporäre Solltemperatureinstellung ..............4 4.2 Auswahl der Betriebsart ................... 5 Hauptmenü ....................... 6 5.1 Untermenü Party ...................... 8 5.2 Untermenü Urlaub ....................8 5.3 Einstellen der Uhrzeit / des Datums ................. 9 5.4 Eingabe der Solltemperaturen .................
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    1. Sicherheitshinweis Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden Schaltbild auf dem Gehäuse oder in der Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen.
  • Seite 4: Regelbetrieb

    4. Regelbetrieb temporäre Solltemperatureinstellung siehe 4.1 Auswahl der Betriebsart siehe 4.2 Hauptmenü siehe 5. temporäre Solltemperatureinstellung siehe 4.1 4.1 Temporäre Solltemperatureinstellung Solltemperatur - 0,5K Übernahme der Werte / Rückkehr zum Regelbetrieb Solltemperatur + 0,5K Nach ca. 5 Sekunden ohne Tastenbetätigung erfolgt eine automatische Rückkehr in den Regelbetrieb.
  • Seite 5: Auswahl Der Betriebsart / Frostschutz

    4.2 Auswahl der Betriebsart / Frostschutz Eine Betätigung der Tastfläche führt zu einem Wechsel der Betriebsart in der dargestellten Reihenfolge: – Automatik (automatische Regelung nach eingestelltem Tagesprogramm siehe 5.4 / 5.5) – Komfort (dauerhafte Regelung auf Komfort-Temperatur – siehe 5.4) –...
  • Seite 6: Hauptmenü

    5. Hauptmenü Untermenü Untermenü Untermenü Untermenü Party Urlaub Uhrzeit Datum siehe 5.1 siehe 5.2 siehe 5.3 siehe 5.3 Das Hauptmenü wird mit der Taste .Ende. beendet.
  • Seite 7 5. Hauptmenü Untermenü Untermenü Untermenü Temperatur Tagesprogramme Information Einstellungen siehe 5.4 siehe 5.5 siehe 5.7 siehe 5.6 Aufruf Expertenmenü siehe 6.
  • Seite 8: Untermenü Party

    5.1 Untermenü Party Partydauer - 15 Minuten Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Start der Funktion Party Partydauer + 15 Minuten Mit Betätigung der Tastfläche .OK. wird die Partyfunktion gestartet. Bei Erreichen der eingegebenen Zeit erfolgt automatisch ein Wechsel in die vorherige Betriebsart. Die Partyfunktion kann durch Betätigung der Tastfläche .Ende.
  • Seite 9: Einstellen Der Uhrzeit / Des Datums

    5.3 Einstellen der Uhrzeit / des Datums Stunde - 1 Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Wechsel zur Eingabe Minute Stunde + 1 Die Eingabe der Minuten erfolgt analog zur Eingabe der Stunden. Wurde die Einstellung der Minuten geändert, erfolgt mit Betätigung der Taste .OK. die Übernahme der Werte sowie die Rückkehr ins Hauptmenü.
  • Seite 10: Eingabe Der Tagesprogramme

    ECO-Temperatur - 0,5K Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Übernahme des Wertes / Rückkehr ins Hauptmenü ECO-Temperatur + 0,5K Die Eingabe der ECO-Temperaturen erfolgt analog zur Eingabe der Komfort- temperatur. Der maximal einstellbare ECO-Temperaturwert beträgt Komforttemperaturwert - 1K. Auf diese Temperatur wird während der ECO-Zeiten geregelt. Werkseinstellung: 17°C 5.5 Eingabe der Tagesprogramme Auswahl des Wochentages...
  • Seite 11: Eingabe Der Tagesprogramme Bestätigung Der Eingabe

    5.5 Eingabe der Tagesprogramme Auswahl der Komfort- ( ) und ECO- ( _ ) Zeiten Position + / - 15 Minuten Beenden der Eingabe. Wurden keine Änderungen vorgenommen erfolgt eine Rückkehr zur Auswahl des Wochentags, sonst Wechsel zur Bestätigung der Eingaben Wechsel zwischen Komfort- und ECO-Zeiten Werkseinstellung Komfortzeiten: Montag bis Freitag: 05:00 …...
  • Seite 12: Eingabe Der Tagesprogramme Übernahme Der Eingabe Für Andere Wochentage

    5.5 Eingabe der Tagesprogramme Übernahme der Eingabe für andere Wochentage Auswahl vor / zurück Keine Übernahme der Eingabe, Rückkehr zur Auswahl des Wochentages Übernahme der Eingabe für den (die) ausgewählten Wochentag(e) 5.6 Information 5.7 Einstellungen Auswahl abwärts / aufwärts Abbruch der Eingabe, Rückkehr ins Hauptmenü...
  • Seite 13 5.7 Einstellungen Folgende Funktionen sind verfügbar: 1.Tastensperre Die Tastensperre wird 2 Minuten nach der letzten Berührung einer Tastfläche aktiv und das Schlüsselsymbol wird im Display angezeigt. Um die Tastflächen wieder zu aktivieren, muss eine beliebige Tastfläche 10 Sekunden lang berührt werden. Werkseinstellung: AUS 2.
  • Seite 14 5. Displaybeleuchtung Die Dauer der Displaybeleuchtung ist in folgenden Schritten einstellbar: 1. während der Bedienung und 10 Sekunden nach der letzten Berührung einer Tastfläche 2. zusätzlich während der Komfortzeiträume und der Partyfunktion 3. permanente Beleuchtung Werkseinstellung: 10 Sekunden 6. Anzeigeinhalt Es kann zwischen folgenden Anzeigeinhalten gewählt werden: 1.
  • Seite 15: Expertenmenü

    6. Expertenmenü Das Expertenmenü wird im Hauptmenü unter Punkt „Einstellungen” (siehe 5.) durch eine ca. 10 Sekunden lange Betätigung der rechten Tastfläche aufgerufen. Achtung! In diesem Menü werden Regelungseinstellungen vorgenommen, die nur durch eine qualifizierte Heizungs- oder Elektrofachkraft durchgeführt werden dürfen. Einstellungen im Expertenmenü...
  • Seite 16: Montage / Anschluss

    7. Montage / Anschluss Das Gerät mit dem 50 x 50 mm Gehäusedeckel ist mittels Zwischenrahmen der Schalterhersteller nach DIN 49075 in nahezu alle Schalterprogramme integrierbar. Das Gerät mit dem 55 x 55 mm Gehäusedeckel ist ebenfalls für diverse Schalterprogramme geeignet. Bei Mehrfachrahmen ist der Regler immer an unterster Stelle zu montieren.
  • Seite 17: Anschluss- Und Maßzeichnung

    8. Anschluss- und Maßzeichnung 230V~ Last max. 2,3kW...
  • Seite 18: Technische Daten

    9. Technische Daten Betriebsspannung: 230V~, 50Hz Fühler: NTC intern Schaltkontakt: Relais / Schließer, Typ 1.B Schaltvermögen: 10(2)A / 230V~ 5 … 30°C Einstellbereich: Schaltdifferenz: <1K Absenktemperatur einstellbar von 5 … 29°C Absenkung: (Werkseinstellung 17°C) Anzeige: beleuchtetes, grafisches Display Schutzart: IP 30 Schutzklasse: II, nach entsprechender Montage Gangreserve:...
  • Seite 19: Gewährleistung

    10. Gewährleistung Die von uns genannten technischen Daten wurden unter Laborbedingungen nach allgemein gültigen Prüfvorschriften, insbesondere DIN-Vorschriften, ermittelt. Nur insoweit werden Eigenschaften zugesichert. Die Prüfung der Eignung für den vom Auftraggeber vorgesehenen Verwendungszweck bzw. Einsatz unter Gebrauchsbedingungen obliegt Auftraggeber; hierfür übernehmen wir keine Gewährleistung. Änderungen vorbehalten. 11.
  • Seite 59 Adresse und Kontakte / Addresse and contacts / Adresa a Kontakty Deutschland STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden Tel. 05531 702-0 | Fax 05531 702-480 info@stiebel-eltron.de www.stiebel-eltron.de Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de Kundendienst Tel.

Inhaltsverzeichnis