Seite 4
Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
Seite 5
5 Arbeiten mit der 806 Exchange Unit 12 6 Betrieb und Wartung 14 Allgemeine Hinweise ............ 14 6.1.1 Pflege .................. 14 6.1.2 Wartung durch regionalen Metrohm-Service-Vertreter ... 15 GLP - Validierung .............. 15 7 Problembehandlung 16 Probleme ................ 16 8 Anhang 19 Speicherchip ............... 19 9 Recycling und Entsorgung ...
Seite 7
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Vorderseite 805 Dosimat .............. 8 Abbildung 2 Rückseite 805 Dosimat .............. 9 Abbildung 3 806 Exchange Unit aufsetzen ............ 12 Abbildung 4 Kontaktstifte für 806 Exchange Unit .......... 14 805 Dosimat ■■■■■■■■...
Seite 9
Unit eignen sich für einfache Dosierungen von Hilfslösungen und für Titra- tionen. Der 805 Dosimat ist zusammen mit der 806 Exchange Unit mit den Zylin- dergrössen 1 mL, 5 mL, 10 mL, 20 mL oder 50 mL flexibel einsetzbar. Ältere Kolbenbüretten vom Typ 806 Exchange Unit (ohne Speicherchip) können ebenfalls verwendet werden.
Seite 10
1.3 Darstellungskonventionen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Um die Zubehörliste herunterzuladen, unter Zubehör und mehr ■ auf [Download Zubehör PDF] klicken. HINWEIS Metrohm empfiehlt, die Zubehörliste als Referenz aufzubewahren. 1.3 Darstellungskonventionen In der vorliegenden Dokumentation können folgende Symbole und Forma- tierungen vorkommen: Querverweis auf Abbildungslegende Die erste Zahl entspricht der Abbildungsnummer, die Zweite dem Geräteelement in der Abbildung.
Seite 11
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Überblick HINWEIS Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. 805 Dosimat ■■■■■■■■...
Seite 12
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Metrohm-Produkte werden zur Analyse und Handhabung von Chemika- lien eingesetzt. Die Verwendung erfordert deshalb vom Benutzer grundlegende Kennt- nisse und Erfahrung im Umgang mit Chemikalien. Ausserdem sind Kennt- nisse in der Anwendung von Brandschutzmassnahmen notwendig, die in Laboratorien vorgeschrieben sind.
Seite 13
Zur Erhaltung dieses Zustands und zum gefahrlosen Betrieb des Geräts müssen die folgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 2.4.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. 805 Dosimat ■■■■■■■■...
Seite 14
2.4 Sicherheitshinweise ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Niemals das Gehäuse des Geräts öffnen. Das Gerät könnte dabei beschädigt werden. Falls dabei unter Strom stehende Bauteile berührt werden, besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr.
Seite 15
Bei Arbeiten mit brennbaren Lösungsmitteln und Chemikalien sind die einschlägigen Sicherheitsmassnahmen zu beachten. Das Gerät an einem gut belüfteten Standort (z. B. Abzug) aufstellen. ■ Jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fernhalten. ■ Verschüttete Flüssigkeiten und Feststoffe unverzüglich beseitigen. ■ Die Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers befolgen. ■ 805 Dosimat ■■■■■■■■...
Seite 16
Kupplung Für den Speicherchip der 806 Exchange Für die Hahnumschaltung. Unit. LED "On" LED "Status" Leuchtet, sobald der 805 Dosimat an Zeigt den aktuellen Status des internen einem MSB-Anschluss eines Steuergeräts Dosierantriebs an. angeschlossen und das Steuergerät einge- schaltet ist.
Seite 17
M a d e b y M e tr o h m H e ri sa u Sw it ze rl a n d Abbildung 2 Rückseite 805 Dosimat Typenschild Anschlusskabel Enthält Angaben zu Netzspannung, Geräte- Zum Anschliessen an einen MSB-Anschluss typ und Seriennummer.
Seite 18
805 Dosimat anschliessen HINWEIS Bei einem Titrando mit 806 Exchange Unit wird der MSB-Port 1 vom internen Antrieb verwendet und steht nicht für einen 805 Dosimat zur Verfügung. Der 805 Dosimat wird von Geräten gesteuert, die über einen 'Metrohm Serial Bus' (MSB) verfügen. Dazu gehören z. B. Titrandos und Proben- wechsler.
Seite 19
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Installation WARNUNG Den 805 Dosimat nur an ein ausgeschaltetes Steuergerät anschliessen. Das Steuergerät kann den 805 Dosimat nur beim Einschaltvorgang erkennen. Die Anordnung der Anschlussbuchse beachten. Das Anschlusskabel nicht mit zu grossem Kraftaufwand einstecken, da dabei die Geräte- elektronik beschädigt werden kann.
Seite 20
Abbildung 3 806 Exchange Unit aufsetzen 1 Die 806 Exchange Unit von vorn auf den 805 Dosimat aufsetzen und ganz nach hinten schieben. Die 806 Exchange Unit muss hörbar einrasten. Sobald die 806 Exchange Unit richtig aufgesetzt ist, wird die Ini- tialisierung der 806 Exchange Unit ausgelöst.
Seite 21
Die 806 Exchange Unit wird gerade zum ■ Dosieren oder Füllen verwendet. Eine intelligente 806 Exchange Unit wurde ■ aufgesetzt. Die Daten auf dem integrierten Speicherchip werden gerade ausgelesen oder geschrieben. blinkt schnell Fehler am Dosierantrieb, siehe Kapitel "Problem- behandlung". 805 Dosimat ■■■■■■■■...
Seite 22
Allgemeine Hinweise 6.1.1 Pflege Der 805 Dosimat benötigt keine spezielle Pflege. Trotzdem darf der 805 Dosimat keiner übermässigen Verunreinigung und keinem korrosiven Ein- fluss ausgesetzt sein. Diese können zu Funktionsstörungen und zu einer verkürzten Lebensdauer der Mechanik und der Elektronik führen.
Seite 23
6.1.2 Wartung durch regionalen Metrohm-Service-Vertreter Die Wartung des 805 Dosimat erfolgt am besten im Rahmen eines jährli- chen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Falls häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, kann sich auch ein kürzeres Wartungsintervall ergeben.
Seite 24
Der Kolben ist verstellt. Den Kolben mit dem Schlüssel (6.2739.010) kann nicht auf den vorsichtig herausziehen oder hineindrücken, 805 Dosimat aufge- bis die Aussparung der Kolbenstange mit dem setzt werden. Boden der 806 Exchange Unit bündig ist. Die Schubstange des Das Gerät ausschalten und wieder einschalten.
Seite 25
Dosimat ist im Fehlerzu- Die Dosierzeit und die Füllzeit überprüfen. ■ stand. Den regionalen Metrohm-Service-Vertreter ■ kontaktieren. Es wird überhaupt Die Schlauchverbindungen Überprüfen, ob die Schläuche richtig ange- ■ nicht dosiert. sind blockiert oder die 806 schlossen sind.
Seite 26
Unit). Falls die 806 Exchange Unit nicht abgenommen werden kann, den regionalen Metrohm-Service-Vertreter kontaktieren. Die Daten der 806 Den Speicherchip vom regionalen Metrohm- Exchange Unit können Service-Vertreter ersetzen lassen. Um die 806 nicht mehr gelesen wer- Exchange Unit weiter verwenden zu kön-...
Seite 27
Konzentration des Reagenzes ■ Herstellungsdatum und Ablaufdatum des Reagenzes ■ Der 805 Dosimat ermöglicht das Auslesen und Schreiben der Daten durch ein geeignetes Gerät (z. B. Titrando oder Probenwechsler). Ob das Metrohm-Gerät geeignet ist, steht im entsprechenden Handbuch. 805 Dosimat...
Seite 28
Umwelt und Gesundheit zu verringern. Lokale Behörden, Entsorgungs- dienste oder Händler liefern genauere Informationen zur Entsorgung. Für die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten innerhalb der Europä- ischen Union WEEE-EU-Richtlinie (WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment) beachten. ■■■■■■■■ 805 Dosimat...
Seite 29
+5…+45 °C (bei max. 85% Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend) tionsbereich Lagerung –20…+60 °C Transport –40…+60 °C 10.4 Dimensionen Breite 142 mm 164 mm Höhe ca. 450 mm (mit 806 Exchange Unit) Tiefe 231 mm Gewicht 2550 g (ohne 806 Exchange Unit) Material PBT (Polybutylenterephthalat) (Gehäuse) 805 Dosimat ■■■■■■■■...