Herunterladen Diese Seite drucken

EHEIM PD 80 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Bedienungsanleitung
für mp Leuchtentypen
mp-Aquarienleuchten sind wasserdicht und bedürfen keiner beson-
deren Pflege. Vermeiden Sie jedoch Verschmutzungen, um die nötige
Lichtmenge dauerhaft zu erhalten. Zur besseren Lichtausbeute emp-
fehlen wir mp-Reflektoren.
Bei allen Arbeiten unbedingt Netzstecker ziehen. Leuchten nur in
Innenräumen verwenden und nur im vollständig zusammengebauten
Zustand betreiben. Nicht unter Wasser benutzen. Zuleitung muss im-
mer oberhalb der Wasserfläche geführt sein. Das außen angebrachte
flexible Kabel dieser Leuchte kann nicht ersetzt werden. Wenn es be-
schädigt ist, muss die Leuchte ausgetauscht werden.
Leuchtstoffröhren, Sparlampen und Pflanzenleuchten sind kein Haus-
müll und müssen als Sondermüll unzerstört entsorgt werden.
A
Leuchtenwechsel Typ PD 40/6
Netzstecker ziehen. Vorsatz der Leuchtenfassung abschrauben, Glas-
röhre abnehmen und Dulux-Lampe 9 W ersetzen. Beim Zusammen-
bau muss der Lampenreflektor immer zum Innenteil des Aquariums
gerichtet sein. Auf richtigen Sitz der Dichtungen achten; Schrauben
gleichmäßig handfest anziehen.
B
Leuchtenwechsel Typ PD 60, 80, 100 und VA
Netzstecker ziehen. Schraubringe an den Leuchtstoffröhren lösen
und Leuchte nach vorne herausziehen (nicht drehen). Schraubringe
auf die neue Leuchtstoffröhre schieben. Leuchte in die Fassung ein-
stecken und die Schraubringe handfest anschrauben.
Leuchtstoffröhren ab 2 x 30 Watt sind mit elektronischen Vorschalt-
geräten ausgestattet. Kein Startertausch notwendig.
Starterwechsel (Typ: VA + PD): Nur Starter verwenden, die der Norm
EN 60155 entsprechen. Leuchtstoffröhren entfernen. Schraubkappe
des Starters lösen und neuen geeigneten Starter einsetzen. Danach
Schraubkappe sorgfältig anziehen.
mp-Aquarienleuchten werden nach EMV-Richtlinie 89/336/EWG her-
gestellt und tragen das GS und CE-Kennzeichen.
C
VARILUX-Abdeckung
Bei der VARILUX-Abdeckung lassen sich beide Deckel aufstellen oder
abnehmen. Der Leuchtsteg ist wahlweise verschiebbar, um ein be-
quemes Arbeiten zu garantieren.
Achtung: Düsenstrahlrohre von Filtern nicht im VARILUX-Gehäuse
installieren!
Hinweise zur Aquarienaufstellung
b
Aquarium auf einem ebenen, stabilen und wasserfesten Unterbau
platzieren (siehe Gewichtstabelle). Wir empfehlen dafür eines der
passenden mp-Aquarienmöbel.
b
Becken vor der Einrichtung probeweise füllen und auf Dichtheit
prüfen. Anschließend das Aquarium nur bis kurz unter die Glas-
spangen befüllen. Volles Aquarium nicht transportieren. Leeres
Becken nicht an den eingeklebten Spangen tragen.
b
Bei der Scheibenreinigung darauf achten, dass die Verklebung nicht
beschädigt wird. Vorsicht bei Reinigungsgeräten mit Rasierklingen.
Keine Reinigungsmittel mit toxischen Substanzen verwenden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pd 100Pd 60Pd 40/6