Seite 1
STIRN-UND-OHR-THERMOMETER SSOT 6 B2 STIRN- UND OHR- VOORHOOFD- EN OOR- THERMOMETER THERMOMETER Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing FOREHEAD & EAR THERMOMETER Operating instructions IAN 96247...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Explosionsgefahr! Gleichstrom (Strom- und Spannungsart) Milliampere Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder! Medizinprodukt Typ BF Fabrikationsjahr und -monat 2014-01 Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht! DE/AT/CH...
Einleitung Stirn-und-Ohr-Thermometer Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwer- tiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der ersten Inbetrieb- nahme mit den Funktionen des Gerätes vertraut.
Einleitung Lieferumfang 1 x Stirn-und-Ohr-Thermometer (inkl. Batterie und Schutzkappe 1 x Bedienungsanleitung Teilebeschreibung Messkopf „EAR”-Taste (Temperaturmessung im Ohr / Scan-Modus) „FOREHEAD”-Taste (Temperaturmessung an der Stirn / Schläfe) LC-Display LED rot: Fieber 38,0 °C - 42,9 °C (100,4 °F - 109,2 °F) LED orange: leichte Temperaturerhöhung 37,5 °C - 37,9 °C (99,5 °F - 100,3 °F) LED grün: kein Fieber 34,0 °C - 37,4 °C...
Einleitung LC-Display Symbol Batteriewechsel Symbol Anzeige Jahr Symbol Anzeige Datum Symbol Ohren-Modus Symbol Standard-Modus Symbol Scan-Modus Temperaturanzeige Symbol Stirn-Modus Symbol Reinigung Datum und Zeit im Standard-Modus Symbol Sleep-Modus Anzeige PM Symbol Setup-Modus Symbol Memory-Modus Technische Daten Messverfahren: Infrarot (berührungsfrei) Stromversorgung: Lithium-Batterie 3 V CR2032 Stromverbrauch:...
Einleitung Automatische Abschaltung: Automatische Abschaltung nach 1 Minute Messbereich Stirn- und Ohren-Modus: 32 °C - 42,9 °C (89,6 °F - 109,2 °F) Messgenauigkeiten: ± 0,2 °C (± 0,4 °F) im Bereich von 35,5 °C - 42,0 °C (95,9 °F - 107,8 °F) ±...
Einleitung / Sicherheit Maße: ca. 135 x 35 x 58 mm (L x B x H) Gewicht: ca. 54 g *Relative humidity = relative Luftfeuchte Sicherheit BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! Allgemeine Sicherheitshinweise LEBENS- UND WARNUNG! UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals...
Seite 12
Sicherheit des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re- sultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War- tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Setzen Sie das Gerät - keinen extremen Temperaturen, - keinen starken Vibrationen, - keinen starken mechanischen Beanspruchungen, - keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Sicherheit Verwenden Sie das Thermometer nicht unter extremen Temperaturbedingungen und / oder im Außenbereich. Ungenaue Messergebnisse sind die Folge. Beachten Sie die Vorgaben zu Umgebungs- und Lagertempera- turen (siehe „Technische Daten“). Der Messfühler sollte weder direkt berührt, noch an- gepustet werden. Ungenaue Messergebnisse sind die Folge.
Seite 14
Sicherheit VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie Batterien niemals wieder auf! Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt. Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen falls erforderlich. Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien ordnungsgemäß...
Vor der Inbetriebnahme / Betrieb Vor der Inbetriebnahme Batteriesicherung entfernen Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten. Ziehen Sie die Schutzfolie an der Lasche aus dem Batteriefach. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Batteriefach, bis er hörbar einrastet (Abb. A). –...
Betrieb 3. Drücken Sie die „FOREHEAD“-Taste . Die Stunden blinken und können mit der „MEM / SET“-Taste korrigiert werden. 4. Drücken Sie die „FOREHEAD“-Taste erneut. Die Minuten blinken und können mit der „MEM / SET“- Taste korrigiert werden. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4., um die Werte für Jahr, Monat und Tag einzustellen bzw.
Betrieb Körpertemperatur messen (Ohren-Modus) WICHTIG! Es wird empfohlen, 3 Messungen hinter- einander am selben Ohr durchzuführen und dabei die höchste Temperatur als Messwert anzunehmen. Die neue Messung kann jeweils gestartet werden, wenn die Anzeige „ “ erlischt. Verwenden Sie das Thermometer nicht, wenn bei der Messung Schmerzen auftreten.
Seite 18
Betrieb 4. Reinigen Sie vorsichtig den Gehörgang des Ohres mit einem Wattestäbchen. 5. Ziehen Sie die Ohrmuschel leicht in Richtung Hinter- kopf schräg nach oben / nach hinten, damit der Gehörgang frei zugänglich wird und sich keine Hin- dernisse zwischen Messfühler und Trommelfell befi...
Betrieb Hinweis: Das Ausschalten des Gerätes erfolgt automatisch, wenn es länger als 1 Minute nicht betätigt wird. Bei akti- viertem Sleep-Modus schaltet sich das LC-Display aus. Bei deaktiviertem Sleep-Modus schaltet das Gerät in den Standard-Modus. Wenn das Thermometer unter normalen Bedingungen betrieben wurde, wird immer das Ergebnis der jeweils letzten Messung vor dem Ausschalten automatisch gespeichert.
Seite 20
Betrieb Merken Sie sich, mit welchem Messverfahren Sie die Temperatur gemessen haben und teilen Sie dies auch Ihrem Arzt mit. 1. Falls der Sleep-Modus aktiv ist, aktivieren Sie das Thermometer vor der Messung durch Drücken einer beliebigen Taste. 2. Drücken Sie vorsichtig auf die Schutzkappe entfernen Sie sie ohne Kraftaufwendung mit einer leichten Drehbewegung.
Betrieb 8. Die Anzeige kann sowohl in „°C“ als auch in „°F“ erfolgen (siehe “Funktionen / Fehleranalyse - Temperatureinheit wählen“). 9. Wiederholen Sie Schritt 3. bis 6., um weitere Messungen durchzuführen. Hinweis: Das Ausschalten des Gerätes erfolgt automa- tisch, wenn es länger als 1 Minute nicht betätigt wird. Bei aktiviertem Sleep-Modus schaltet sich das LC-Display aus.
Seite 22
Betrieb von seiner Innentemperatur unterscheiden, besonders, wenn die Oberfl äche der Sonneneinstrahlung oder ei- nem Luftzug ausgesetzt ist! Das Thermometer misst bauartbedingt den exakten Wert, wenn sein Gehäuse Raumtemperatur angenommen hat. Behalten Sie es zur Messung deshalb nicht zu lange in der Hand und halten Sie es von direkter Sonnen- strahlung fern! Benutzen Sie das Gerät nicht sofort nach der Reinigung...
Seite 23
Betrieb 5. Halten Sie den Messkopf in einer Entfernung von 1 cm an die Flüssigkeit und / oder Oberfl äche, deren Temperatur Sie messen wollen. 6. Drücken Sie die „EAR“-Taste , um die Messung zu starten. 7. Nun können Sie das Messergebnis auf dem LC-Display ablesen (Abb.
Funktionen / Fehleranalyse Funktionen / Fehleranalyse Temperatureinheit wählen Drücken und halten Sie gleichzeitig die „EAR“-Taste und die „FOREHEAD“-Taste , bis hinter der Temperaturanzeige „°F“ erscheint. Ein Umschalten von „°F“ in „°C“ ist mit der gleichen Prozedur möglich. Die Memory-Funktion (Memory-Modus) WICHTIG! Die aktuelle Messung wird stets auf dem letzten Speicher- platz abgelegt.
Funktionen / Fehleranalyse Um in den Standard-Modus zurückzukehren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie gleichzeitig die „FOREHEAD“-Taste und die „EAR“-Taste so oft, bis im LC-Display wieder Raumtemperatur, Datum und Uhrzeit, sowie das Symbol angezeigt werden (Abb. D). 2. Sie befi nden sich jetzt wieder im Standard-Modus. Batteriewechsel Das Gerät ist mit einer Lithium-Batterie (CR2032, 3 V ausgestattet, die sehr viele Messungen ermöglicht.
Funktionen / Fehleranalyse Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Batteriefach, bis er hörbar einrastet (Abb. A). Behebung von Problemen Falls das Gerät eine Messung nicht im vorgesehenen Bereich durchführen kann, gibt es eine Fehlermeldung aus. Diese Meldung soll zur Problembehebung beitragen. Fehler Problem Beseitigung...
Seite 27
Funktionen / Fehleranalyse Fehler Problem Beseitigung Anzeige „Hi“ Überprüfen Sie Befolgen Sie die auf LC-Display den Messmodus. Bedienungsanlei- (Messwert tung hinsichtlich über 42,9°C korrekter oder 109,2°F) Messungen. Anzeige „ErrE“ Umgebungstem- Sorgen Sie für LC-Display peratur außerhalb eine Umge- des Bereiches bungstemperatur 15,0 °C - 40,0 °C / im Bereich...
Reinigung und Pflege Reinigung und Pfl ege Nach einigen Temperaturmessungen erinnert Sie das Gerät daran, den Messfühler zu reinigen. Hierzu erscheint das Symbol Reinigung im LC-Display Signaltöne erklingen. Die Linse in der Öff nung des Messfühlers ist das empfi ndlichste Teil des Gerätes. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn eine Reinigung erforderlich wird.
Reinigung und ... / Garantie und Service wird, anderenfalls wird eine Fehlermeldung ausgegeben (siehe „Funktionen / Fehleranalyse - Behebung von Problemen“). Ebenso ist zum Messen eine Raumtemperatur von 5,0 °C 59,9 °C (41,0 °F 139,8 °F) einzuhalten. Liegt sie außerhalb dieses Bereiches, erfolgt eine Fehler- meldung (siehe „Funktionen / Fehleranalyse - Behebung von Problemen“).
Seite 30
Garantie und Service Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert.
Garantie und Service / Entsorgung Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 96247 Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ) Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können.
Entsorgung / Konformität Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EC recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Geben Sie die Batterien und / oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Seite 91
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen · Stand van de informatie Last Information Update: 11 / 2013 Ident.-No.: SSOT6B2-112013-3 IAN 96247...