AD1
AD1 Bodypack Transmitter
nahe gelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Ver-
fahren zu beheben:
•
Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
•
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
•
Den Verstärker und die gestörten Geräte an unterschiedliche Net-
zstromkreise anschließen.
•
Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu
Rate ziehen.
Dieses Gerät entspricht der/den lizenzbefreiten RSS-Norm(en) von Industry
Canada. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedin-
gungen: (1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen und (2) dieses
Gerät muss jegliche Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Inter-
ferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables
aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes: (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2)
l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Shure Incorporated 5800 West Touhy Avenue Niles, IL 60714-4608 USA Phone: +1-847-600-2000 Email: info@shure.com
Warnhinweis für Funkgeräte in Australien
Dieses Gerät unterliegt einer ACMA-Klassenlizenz und muss sämtliche Be-
dingungen dieser Lizenz erfüllen, auch die der Sendefrequenzen. Vor dem
31. Dezember 2014 erfüllt dieses Gerät die Bedingungen, wenn es im Fre-
quenzband von 520–820 MHz betrieben wird. ACHTUNG: Um die Bedingun-
gen nach dem 31. Dezember 2014 zu erfüllen, darf das Gerät nicht im Fre-
quenzband von 694–820 MHz betrieben werden.
Shure Incorporated
13/13