Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure AD1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD1:

Werbung

AD1
Taschensender
AD1 Axient Digital Bodypack Transmitter User Guide
Version: 7 (2019-D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure AD1

  • Seite 1 Taschensender AD1 Axient Digital Bodypack Transmitter User Guide Version: 7 (2019-D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Shure Incorporated Table of Contents Beschreibung der Menüparameter AD1Taschensender Funkmenü Audio-Menü ACHTUNG Dienstprogramm-Menü AD1 Axient Digital-Taschensender Infrarot-Synchronisierung Technische Eigenschaften Manuelles Einstellen der Frequenz Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Aktualisierung der Firmware Optionales Zubehör Firmware-Versionen AD1-Senderüberblick Aktualisieren des Senders Sendersteuerung Tragen des Taschensenders Sperren der Benutzeroberfläche...
  • Seite 3: Ad1Taschensender

    ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch falsche Ersatzbatterien ersetzt werden. Ausschließlich mit AA-Batterien betreiben. Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden. AD1 Axient Digital-Taschensender Die Taschensender der AD-Serie bieten eine makellose Audioqualität und HF-Übertragung mit großer Schaltbandbreite, High- Density­Modus (HD) und Verschlüsselung.
  • Seite 4: Im Lieferumfang Enthaltene Komponenten

    Strom • Mehr als 8 Stunden Dauerbetrieb mit 2 x AA-Alkalibatterien • Wiederaufladbarer Lithium­Ionen­Akku SB900A von Shure bietet eine verlängerte Akkulaufzeit und eine präzise Lademes­ sung ohne Memory-Effekt • Externe Ladekontakte für das Laden in der Docking-Station Im Lieferumfang enthaltene Komponenten...
  • Seite 5: Ad1-Senderüberblick

    Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Einstellungen. ⑤ Batteriefach Erfordert zwei AA-Batterien oder einen wiederaufladbaren Shure-Akku SB900A. ⑥ Adapter für AA-Batterien Dient zum Sichern der AA-Batterien. Bei Verwendung eines Shure-Akkus SB900A entfernen. ⑦ SMA-Anschluss Anschluss für die HF-Antenne. ⑧ AN/AUS-Schalter (Power) Dient zum An- und Ausschalten des Geräts.
  • Seite 6: Sendersteuerung

    Shure Incorporated Sendersteuerung Die Steuerung dient zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. Dient als „Zurück“­Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung exit eines Werts zu speichern enter Ruft die Menüs auf und bestätigt Parameteränderungen ∨∧...
  • Seite 7: Sperren Der Benutzeroberfläche

    Shure Incorporated Sperren der Benutzeroberfläche Die Bedienelemente der Senderoberfläche sollten zum Schutz vor versehentlichen oder unbefugten Änderungen der Parame­ ter gesperrt werden. Das Schloss-Symbol erscheint auf der Startanzeige, wenn die Bedienfeldsperre aktiviert ist. Im Menü Utilities zu Locks navigieren und eine der folgenden Sperroptionen auswählen: ◦...
  • Seite 8: Einlegen Der Batterie

    Um die genaue Anzeige der Senderlaufzeit zu gewährleisten, im Sendermenü den Batterietyp gemäß des eingelegten AA­Bat­ terietyps einstellen. Hinweis: Wenn ein wiederaufladbarer Shure-Akku SB900A eingelegt ist, ist die Auswahl des Batterietyps nicht nötig und als Batterietyp wird Shure angezeigt. Zu Utilities navigieren und Battery auswählen.
  • Seite 9: Einlegen Von Aa-Batterien

    Bis zu 5 Stunden Batterieinformationen prüfen Bei Verwendung eines wiederaufladbaren Akkus von Shure werden auf der Startanzeige des Empfängers und des Senders die verbleibenden Stunden und Minuten angezeigt. Detaillierte Informationen zum Akku sind im Menü Battery des Senders zu finden: Utilities > Battery •...
  • Seite 10: Wichtige Tipps Für Pflege Und Aufbewahrung Von Wiederaufladbaren Shure-Akkus

    Shure Incorporated Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wiederaufladbaren Shure-Akkus Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure­Akkus bewirken zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten ei­ ne lange Lebensdauer. • Akkus und Sender immer bei Raumtemperatur aufbewahren. • Idealerweise sollten Akkus zur langfristigen Aufbewahrung auf etwa 40 % ihrer Kapazität geladen werden.
  • Seite 11: Menüparameter

    Shure Incorporated Ungefähr verbleiben­ Batterieanzeige de Laufzeit (Stunden:Minuten) ≦ 0:15 NiMH (2700 mAh) Batterieanzeige Ungefähr verbleibende Laufzeit (Stunden:Minuten) 11:00–8:00 > 5:00 > 2:00 ≦ 2:00 ≦ 0:45 ≦ 0:15 Lithium-Primär (3500 mAh) Batterieanzeige Ungefähr verbleibende Laufzeit (Stunden:Minuten) 14:00–10:00 > 6:00 >...
  • Seite 12: Tipps Zum Bearbeiten Der Menüparameter

    Shure Incorporated Tipps zum Bearbeiten der Menüparameter • Zum Zugriff auf die Menüoptionen von der Startanzeige den Knopf enter drücken. Die Pfeiltasten verwenden, um auf zu­ sätzliche Menüs und Parameter zuzugreifen. • Ein Menüparameter blinkt, wenn die Bearbeitung freigegeben ist •...
  • Seite 13: Audio-Menü

    Shure Incorporated Schaltet den HF­Ausgang auf „Ein“ oder „Mute“ (Stummschaltung). ◦ On: HF-Signal ist aktiv ◦ Mute: HF-Signal ist inaktiv Audio-Menü Das Dämpfungsglied einstellen, um eine Übersteuerung des Audioeingangs zu vermeiden.-12 dB oderOff wählen. Offset Den Offset­Pegel ändern, um die Mikrofonpegel abzustimmen, wenn zwei Sender verwendet werden oder wenn Empfän­...
  • Seite 14: Infrarot-Synchronisierung

    Shure Incorporated Wenn diese Option aktiviert ist, die Enter­Taste (Eingabe) drücken, um eine Markierung in Wireless Workbench nach un­ ten zu ziehen. Battery Anzeige von Akkuinformationen: ◦ Battery Life: Laufzeit in Balkenanzeige und Zeit angegeben (Stunden:Minuten) ◦ Charge: Prozentanteil der Ladekapazität ◦...
  • Seite 15: Manuelles Einstellen Der Frequenz

    Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Inte­ grierung zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware­Versionen entwickelt. Um diese De­ signverbesserungen zu nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen und mit dem Shure Update Utility installiert werden. Das Shure Update Utility ist unter http://www.shure.com/ zum Download verfügbar.
  • Seite 16: Tragen Des Taschensenders

    Shure Incorporated ENTER auf dem Empfänger drücken, um mit dem Download auf den Sender zu beginnen. Der Empfänger zeigt den Fortschritt der Aktualisierung als Prozentsatz an. Tragen des Taschensenders Den Sender an einem Gürtel festklemmen oder einen Gitarrengurt wie abgebildet durch den Senderclip ziehen.
  • Seite 17: Abgesicherter Startmodus

    Shure Incorporated Abgesicherter Startmodus Das Einschalten im abgesicherten Startmodus verhindert Störungen durch andere Geräte. Dazu muss beim Einschalten die exit-Taste gedrückt und gehalten werden, bis das Menü für den abgesicherten Startmodus erscheint. Menüoptionen für den abgesicherten Startmodus: • RF: Mute oder On •...
  • Seite 18: Pegelton-Generator

    Durch Auswählen von Off aus dem Menü oder durch Abschalten und Wiedereinschalten der Stromversorgung des Senders den Ton abschalten. Technische Daten Mikrofon-Offset-Bereich -12 bis 21 dB (in Schritten von 1 dB) Batterietyp Shure SB900A Aufladbare Lithium-Ion-Batterie oder LR6 LR6-Mignonzellen 1,5 V 18/25...
  • Seite 19: Audioeingang

    Shure Incorporated Batterielaufzeit @ 10 mW Shure SB900A bis zu 9 Stunden Alkali bis zu 8 Stunden Siehe Batterielaufzeit-Tabelle Gesamtabmessungen 86 mm x 66 mm x 23 mm (3,4 mm x 2,6 mm x 0,9 mm) H x B x T Gewicht 155 g (5,0 oz.), ohne Batterien...
  • Seite 20 20,5 dBV (30 Vpp) Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers Gain-Einstellung des Systems ≥ +20 -120 dBV, A-bewertet, typisch HF-Ausgangs Stecker Antennentyp Viertelwelle Impedanz 50 Ω belegte Bandbreite <200 kHz Kanal-zu-Kanal-Abstand Standardmodus 350 kHz High-Density-Modus 125 kHz je nach Region unterschiedlich Modulationsart Shure Axient, digital, eigenentwickelt 20/25...
  • Seite 21: Anschlussdiagramme Für Eingänge

    Shure Incorporated Spannungsversorgung 2 mW, 10 mW, 35 mW Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung, je nach Region unterschiedlich Anschlussdiagramme für Eingänge 4-Pin-Ministecker (TA4M) LEMO Frequenzbänder und HF-Leistung des Senders Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)*** 470 bis 510 2/10/35 479 bis 565 2/10/20 G55†...
  • Seite 22 Shure Incorporated Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)*** 606 bis 694 2/10/35 K56◇ 606 bis 714 2/10/35 K57△ 606 bis 790 2/10/35 622 bis 698 2/10/35 630 bis 787 2/10/35 794 bis 806 806 bis 810 2/10 925 bis 937,5 2/10...
  • Seite 23: Lizenzinformationen

    Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
  • Seite 24: Warnhinweis Für Funkgeräte In Australien

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE­Kenn­ zeichnung berechtigt. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance...
  • Seite 25: Information To The User

    Shure Incorporated Telefon: +49 7262 9249-0 Telefax: +49 7262 9249-114 E-Mail: EMEAsupport@shure.de Information to the user This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: This device may not cause harmful interference.

Inhaltsverzeichnis