Technische Eigenschaften Manuelles Einstellen der Frequenz Leistung HF-Stummschaltung Ausführung Spannungsversorgung Abgesicherter Startmodus Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Eingang übersteuert Wahlweise mit einer (1) der folgenden Shure-Mikrofon- Pegelton-Generator kapseln: Anpassen der Audiopegel an Mikrofon-Offset Optionales Zubehör Optionale Shure-Mikrofonkapseln: ShowLink-Test ADX2-Senderüberblick Aktualisierung der Firmware...
Seite 3
Shure Incorporated Warnhinweis für Funkgeräte in Australien LIZENZINFORMATIONEN Informationen für den Benutzer Zertifizierungen 3/27...
LCD mit Hintergrundbeleuchtung und einfach zu bedienenden Menüs und Bedienelementen • Robuste Metallkonstruktion • Sperrung für Menü und Strom Spannungsversorgung • Wiederaufladbare SB920A-Akkus von Shure für bis zu 9 Stunden Laufzeit mit präziser Lademessung ohne Memory-Effekt • Externe Ladekontakte für das Laden in der Docking-Station 4/27...
④ Bedientasten Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. ⑤ Batteriefach Für einen wiederaufladbaren Akku von Shure vorgesehen. ⑥ An/Aus-Schalter Dient zum An- und Ausschalten des Geräts. ⑦ Griff Abschrauben, um Zugang zu Bedienelementen und Batterien zu erhalten.
Shure Incorporated Sendersteuerung Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. Steuerung Beschreibung Dient als „Zurück“-Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung eines Werts zu speichern Ruft die Menüs auf und bestätigt Parameteränderungen ∨∧...
Shure Incorporated Startanzeige Auf der Startanzeige werden Informationen zum Sender und sein Status angezeigt. Auf der Startanzeige lassen sich je nach Auswahl vier Informationen anzeigen. Mit den Pfeiltasten eine der folgenden Optionen auswählen: • Name • Frequenzeinstellung • Gruppe (G) und Kanal (C) •...
Schnelles Entsperren eines Senders: Zweimal O drücken, None auswählen und O drücken. Wiederaufladbare Shure-Akkus Die Lithium-Ionen-Akkus von Shure bieten eine wiederaufladbare Option zum Speisen der Sender. Akkus können in einer St- unde schnell auf 50 % der Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen werden.
Griff wieder anschrauben. Tipp: Zum Entfernen des Akkus die Lasche an der Unterseite des Akkus nach oben ziehen. Akkulaufzeit des SB920A-Akkus für ADX2 Hinweis: Eine höhere HF-Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit. Die Akkulaufzeit ändert sich mit dem Alter des Akkus und dem Temperaturbereich.
Shure Incorporated Menüparameter Im Main-Menü werden die verfügbaren Senderparameter in drei Kategorien aufgeteilt: • Radio • Audio • Utilities Tipps zum Bearbeiten der Menüparameter • Um von der Startanzeige aus auf die Menüoptionen zuzugreifen, O drücken. Die Pfeiltasten verwenden, um auf zusätzli- che Menüs und Parameter zuzugreifen.
Shure Incorporated Beschreibung der Menüparameter Funkmenü Freq. Die Enter-Taste (Eingabe) drücken, um die Bearbeitung einer Gruppe (G:), eines Kanals (C:) oder einer Frequenz (MHz) zu aktivieren. Die Werte mithilfe der Pfeiltasten ändern. Zur Bearbeitung der Frequenz die Taste O einmal drücken, um die ersten 3 Stellen zu bearbeiten, oder zweimal drücken, um die zweiten 3 Stellen zu bearbeiten.
Seite 13
Shure Incorporated ◦ All: AN/AUS-Schalter (Power) und Menüparameter sind gesperrt Verbindungsinformationen Zeigt die folgenden Informationen zur Verbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger an: ◦ Not Linked: Sender ist nicht mit einem Empfänger verbunden ◦ Linked: Sender ist mit einem Empfänger verbunden. Unlink? auswählen, um die Verbindung zwischen Sender und Emp- fänger aufzuheben.
Shure Incorporated Infrarot-Synchronisierung Mithilfe der IR-Synchronisation kann ein Audiokanal zwischen Sender und Empfänger gebildet werden. Das Frequenzband des Empfängers muss mit dem Frequenzband des Senders übereinstimmen. Einen Empfangskanal auswählen. Den Kanal mithilfe des Gruppen-Scans auf eine verfügbare Frequenz abstimmen oder manuell zu einer offenen Fre- quenz wechseln.
Shure Incorporated HF-Stummschaltung Die HF-Stummschaltung verhindert die Audio-Übertragung durch Unterdrückung des HF-Signals. Der Startbildschirm zeigt in diesem Modus RF MUTED an. Im Menü Radio zu Output navigieren. Eine der folgenden Optionen auswählen: ◦ On: HF-Signal ist aktiv ◦ Mute: HF-Signal ist deaktiviert Zum Speichern O drücken.
Shure Incorporated Tipp: Zum Aktivieren der Eingangsvordämpfung zu Audio > Pad navigieren und -12 dB auswählen. Pegelton-Generator Der Sender enthält einen internen Pegelton-Generator zum Erzeugen eines kontinuierlichen Audiosignals. Der Pegelton ist hilf- reich, wenn ein Klangtest durchgeführt wird oder eine Fehlersuche in der Audio-Signalkette erforderlich ist. Der Pegel des Pe- geltons kann zwischen –60 dB und 0 dB angepasst werden, und die Frequenz kann auf 400 Hz oder auf 1000 Hz eingestellt...
Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integra- tion zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Um diese Design- verbesserungen zu nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen und mit dem Tool „Shure Update Utility“ installiert werden. Dieses steht auf der Seite Shure Update Utility zur Verfügung.
Shure Incorporated Tipp: Die rote Ausrichtungs-LED leuchtet auf, wenn die Ausrichtung korrekt ist. Am Empfänger ENTER drücken, um die Übertragung auf den Sender einzuleiten. Der Sender zeigt den Aktualisie- rungsfortschritt mit einem Prozentwert an. Störungssuche Problem Zur Lösung siehe Abschnitt...
Shure Incorporated Fehlanpassung der Firmware Einander zugeordnete Sender und Empfänger müssen dieselbe Firmware-Version installiert haben, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Zur Aktualisierung der Firmware siehe das Thema Firmware. Senderbatterie heiß Wenn der Akku des Senders nicht abkühlt, wird der Sender ausgeschaltet. Das Gerät abkühlen lassen und anschließend in Er- wägung ziehen, den Akku des Senders zu tauschen, um den Betrieb fortzuführen.
Die Batteriekontakte mit elektrischem Kontaktreinigungsmittel reinigen, das für Goldkontakte geeignet ist und sicher auf Kunst- stoff verwendet werden kann. Technische Daten Mikrofon-Offset-Bereich -12 bis 21 dB (In Schritten von 1 dB) Batterietyp Shure SB920A Aufladbare Lithium-Ion-Batterie Batterielaufzeit @ 10 mW Shure SB920A bis zu 9 Stunden Siehe Batterielaufzeit-Tabelle Gesamtabmessungen 254 mm x 51 mm (10,0 Zoll x 2,0 Zoll) L x Durchm.
Shure Incorporated Spezifische Absorptionsrate (SAR) < 0,19 W/kg ShowLink Netzwerktyp IEEE 802.15.4 Antennentyp Zigbee Dual-konform Frequenzbereich 2,40 bis 2,4835 GHz ( 24 Kanäle) HF-Ausgangsleistung 10 dBm (Effektive Strahlungsleistung) je nach Region unterschiedlich Frequenzbereich und Senderausgangspegel Band Frequenzbereich ( MHz) Tx Senderleistung ( mW)***...
Seite 23
Shure Incorporated Band Frequenzbereich ( MHz) Tx Senderleistung ( mW)*** 694 bis 703, 748 bis 758, 803 bis 806 2/10/40 794 bis 806 806 bis 810 2/10 941 bis 960 2/10/40 960 bis 1000 2/10/40 *Mit Abstand zwischen 608 und 614 MHz.
Shure Incorporated G56 470-636 MHz Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT...
• Den Akku vor dem Transportieren sicher verpacken. Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden. Warnhinweis für Funkgeräte in Australien ACHTUNG:Dieses Gerät unterliegt einer ACMA-Klassenlizenz und muss sämtliche Bedingungen dieser Lizenz erfüllen, auch die der Betriebsfrequenzen.
Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
Seite 27
Shure Incorporated Warnhinweis für Funkgeräte in Kanada Der Betrieb dieses Geräts beruht auf dem Prinzip „kein Schutz, keine Interferenz“. Falls Anwender einen Schutz vor anderen Funkdiensten möchten, die in denselben TV-Bändern betrieben werden, ist eine Funklizenz erforderlich. Nähere Informationen hierzu sind dem Dokument Client Procedures Circular CPC-2-1-28 „Voluntary Licensing of Licence-Exempt Low-Power Radio Apparatus in the TV Bands“...