Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier UNITARY SMART AD122ALERA Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
Deckeninstallation
4 Aufhängeschrauben M8 oder M10 verwenden (M10 verwenden, wenn die Aufhängehöhe mehr als 0,9 m beträgt). Die Schrauben
müssen entsprechend den Gesamtabmessungen des Innengeräts und der Gebäudestruktur gemäß der nachfolgend dargestellten
Methode installiert werden.
Holzkonstruktion
Ein Holzpaneel vorbereiten, das durch Tragwerke
abgestützt wird.
Die Aufhängeschrauben in das Holzpaneel einsetzen.
Holzpaneel
Aufhängeschraube
Original-Betondecke
Bolzen, Kolben oder Schrauben verwenden.
Aufhängen des Innengeräts
• Die Mutter an der Aufhängeschraube festziehen, dann die Aufhängeschraube im T-Schlitz des hängenden Teils des Geräts festhaken.
• Mit einer Wasserwaage die Neigung des Geräts in einem Bereich von 5 mm ausrichten.
Kältemittelleitungen
Achtung
• Wenn bei der Installation Kältemittel austritt, muss der Raum sofort gelüftet werden.
Wenn das Kältemittel mit dem Feuer von offenen Kaminen, Öfen usw. in Berührung
kommt, wird giftiges Gas erzeugt.
• Nach der Installation sicherstellen, dass keine Kältemittelleckagen vorliegen. Hierzu eine entsprechende Seifenlösung oder einen
Lecksucher verwenden.
Zusätzliche Kältemittelfüllung
Die zusätzliche Kältemittelmenge ist im Installationshandbuch des Außengeräts angegeben. Eine übermäßige oder zu geringe Menge
Kältemittel verursacht Betriebsstörungen am Verdichter.
Anschluss der Leitungen
• Die Flanschanschlüsse auf allen Kältemittelleitungen vornehmen.
• Für die Leitungen des Innengeräts zwei Schlüssel verwenden.
• Für das Drehmoment wird auf die Tabelle verwiesen.
Erzeugung des Vakuums
Für die Vakuumerzeugung siehe Installationshandbuch des Außengeräts
Isolierung der Leitungen
• Die Leitungen sowohl auf der Kältemittel- als auch auf der
Flüssigkeitsseite thermisch isolieren. Im Kühlbetrieb sind die
Kältemittel- und Flüssigkeitsleitungen kalt und müssen somit isoliert
werden, um die Kondensatbildung zu vermeiden.
• Das Isoliermaterial auf der Kältemittelseite muss beständig gegen
Temperaturen über 120 °C. sein.
Neue Betondecke
Eingebettete Teile verwenden.
Hochkant
Tragwerk
eingebettetes Teil
Verstärkungskonstruktion aus Stahl
Winkeleisen aus Stahl als Träger verwenden.
Aufhängeschraube
23
Als Führung
eingebettetes Teil
Verankerungsschraube
Winkeleisen aus Stahl
Modell
122, 182
242
Leitungsdurchmesser
Drehmoment (N.m)
Ø 6,35 mm
11,8 (1,2 kgf/m)
Ø 9,52 mm
24,5 (2,5 kgf/m)
Ø 12,70 mm
49,0 (5,0 kgf/m)
Ø 15,88 mm
78,4 (8,0 kgf/m)
Nach oben gerichtete Kerbe (Detailansicht)
Innengerät
Zusätzliches Isolierrohr
Eisenverstärkung
Verankerungsschraube
Aufhängung der Leitungen
Flüssigkeitsseite ø Gasseite ø
6,35
12,7
9,52
15,88
Seite der Leitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis