Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Für Den Benutzer; Saunasteine; Verdampfer - hot.com4 Combi Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung für den Benutzer

Saunasteine

Über den Heizkörpern befinden sich links und rechts jeweils ein Steinkorb (Fig.1, Pos.4), der nach
oben aus dem Gerät herausgenommen werden kann. Zum Befüllen der Steinkörbe nur Saunasteine
der Körnung 32/63 mm verwenden. In jeden Korb passen ca. 5-6 kg Saunasteine.
Steine vor dem Aufschichten von Steinstaub befreien.
Steine lose einlegen, so dass eine Luftzirkulation gewährleistet ist. Aus diesem Grund Steine so
auflegen, dass möglichst viele Zwischenräume für die durchströmende Heißluft verbleiben.
Steine nicht höher als den Steinkorb aufschichten.
Durch Temperaturwechsel werden die Steine brüchig. Aus diesem Grund mindestens einmal jähr-
lich neu aufschichten und zu kleine Steine ggf. austauschen. Immer nur Saunasteine der Körnung
32/63 mm verwenden.
Achtung: Abdecken oder nicht vorschriftsmäßig gefüllte Steinkörbe verursachen Brandgefahr.
Um zusätzlich zum Verdampfer die Luftfeuchtigkeit schneller zu erhöhen, kann auf die heißen Steine
des Saunaofens Wasser gegossen werden. Mit der Wassermenge wird die Aufgussfeuchtigkeit regu-
liert. Es empfiehlt sich, erst nur kleine Mengen Wasser auf die Steine zu gießen, damit die Wirkung
der Feuchtigkeit auf die Haut beobachtet werden kann. Eine zu hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit
fühlt sich unangenehm an. Eine zu lange Aufenthaltsdauer in einer zu heißen Sauna führt zum An-
stieg der Körpertemperatur, was gefährlich sein kann.
Achtung: Kein Wasser auf die Steine gießen, wenn sich jemand in unmittelbarer Nähe befindet.
Durch den heißen Dampf besteht Verbrühungsgefahr.

Verdampfer

Der Verdampfertopf befindet sich unter der Abdeckplatte (Fig.1, Pos.5), in der auch das Essenzschäl-
chen (Fig.1, Pos.3) eingelassen ist. Zum Befüllen oder Reinigen des Verdampfertopfes müssen die
lose aufgelegte Abdeckplatte und das Essenzschälchen entfernt werden.
Achtung: Nur Wasser in den Verdampfertopf nachfüllen, wenn der Saunaofen kalt ist. Das Nachfüllen
bei heißem Saunaofen kann zu Dampfbildung führen. Es besteht Verbrühungsgefahr.
Kontrollieren Sie vor jedem Saunabad den Topf und füllen ihn bis zur Füllstandsanzeige „max." mit
frischem Wasser auf. Zum Befüllen nehmen Sie den Topf aus dem Gerät. Der Inhalt beträgt ca. 5
Liter, diese Menge reicht für ein zwei- bis dreistündiges Saunabad aus. Nicht verbrauchtes Wasser
sollten Sie nach jedem Saunabad entleeren.
Füllen Sie Essenzen ausschließlich in das dafür vorgesehene Essenzschälchen. Das Einfüllen von
Essenzen in den Verdampfertopf verändert die Struktur des Wassers und kann zu schäumendem
Überkochen führen.
Die Regelung des Verdampfers erfolgt über das Steuergerät. Zur Bedienung lesen Sie die Anleitung
des Steuergeräteherstellers aufmerksam durch. Ist der Wasservorrat im Verdampfer aufgebraucht,
schaltet ein Überhitzungsschutz die Herdplatte automatisch aus.
Zur Reinigung des Verdampfertopfes nehmen Sie den Topf bei kaltem Saunaofen aus dem Gerät und
reinigen ihn mit handelsüblichen Reinigungsmitteln für Kochtöpfe oder geben ihn in die Spülmaschine.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis