Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ISDT Smart Charger C4 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Charger C4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dabei bedeuten die Farben:
Orange:
Violett:
Grün/Haken:
Blau:
Weiß hinterlegt: Ladeschacht, dessen Werte aktuell angezeigt werden, im Beispiel Schacht 1
- Sind mehrere Akkus eingelegt, erfolgt die Auswahl der Hauptanzeige über die Pfeiltasten und die
Taste (O) der Schaltfläche.
Hinweis zur Taskleiste
- Die Taskleiste erscheint je nach belegten Ladeschächten entweder unter der Hauptanzeige (bei
Belegung mit senkrecht unter dem Display eingesetzten AA-/AAA-Zellen usw.) oder links der
Hauptanzeige (bei Belegung in den quer liegenden Ladeschächten mit 18650-/26650-Lithium-
Akkus)
Bitte beachten – Ladestromwahl
- Die maximalen Ladeströme für die einzelnen Akkugrößen sind ab Werk wie folgt voreingestellt:
AAA/10440 - 0,5 A
AA/10500
- 1 A
18650
- 2 A
26650
- 2,5 A
- Es kann jedoch je nach Hersteller und dessen Vorgaben sein, dass der Hersteller andere maximale
Ladeströme, z. B. einen geringeren Strom, vorschreibt. Lädt man einen solchen Akku mit einem
zu hohen Strom, führt dies zum vorzeitigen Ausfall des Akkus und kann Schäden verursachen bis
hin zu starker Erwärmung und Explosion. Beachten Sie also das Datenblatt des jeweiligen Akkus
und stellen Sie ggf. manuell einen geringeren Ladestrom ein (siehe „Manuelles Laden").
- Vielfach geben die Hersteller nur die maximale Laderate (C) an. So bedeutet 1C, dass ein Akku
mit 1000 mAh Kapazität mit maximal 1 A (Ladezeit ca. 60 Minuten, je nach Akkuzustand kann die
Zeit kürzer und länger sein) geladen werden darf. Bei Lithium-Akkus sollte man aus Sicher-
heitsgründen eher einen Ladestrom unterhalb 1C einstellen, um den Akku sicher zu laden.
- Ist der Ladevorgang abgeschlossen, wird dies in der Taskleiste für den betreffenden Ladeschacht
mit einem Häkchen auf grünem Grund angezeigt.
- Jetzt geht das Gerät zur Erhaltungsladung über, solange die Akkus im Ladeschacht belassen
werden.
Hinweis zur Anzeige des Innenwiderstands
- Der Innenwiderstand ist ein wichtiges Merkmal, um den aktuellen Zustand und die Leistungs-
fähigkeit eines Akkus einzuschätzen. Das Gerät ermittelt während des Ladens automatisch den
Innenwiderstand. Je nach Ladeumstand steht ein stabiler und aussagekräftiger Wert erst ca.
10 Minuten nach regulärem Ladebeginn zur Verfügung. Entladene Akkus haben einen relativ
großen Innenwiderstand.
8
Laden
Entladen/Aktivierung
Vorgang abgeschlossen, Erhaltungsladen
Zyklus/Analyse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis