Automatisches Laden
- Bestücken Sie zunächst einen Ladeschacht polrichtig mit einem
zu ladenden Akku.
- Die größeren Lithium-Akku-Bauformen sind in die quer liegen-
den Ladeschächte einzulegen, wie im Bild rechts gezeigt.
- Ist der Akku nicht polrichtig eingelegt, kurzge-
schlossen oder defekt, erscheint eine Fehler-
meldung, z. B. „Akku verpolt", und der betroffene
Akkuschacht wird in der Taskleiste (im Beispiel
rechts für Ladeschacht 3) angezeigt.
Diese Meldung bleibt stehen, bis der betreffende
Akku wieder aus dem Gerät entfernt wurde.
- Es erscheint der Startbildschirm für das Laden, wie folgend zu sehen, er zeigt den Ladezustand
des Akkus sowie weitere Parameter an.
- Das Gerät erkennt den Akkutyp automatisch, dies betrifft jedoch nicht die Typen NiZn und
LiHv! Diese sind manuell einzustellen (siehe „Manuelles Laden").
- Der Summer ertönt drei Mal und kündigt den darauffolgenden Start des Ladevorgangs an.
6
7
8
- In der Taskleiste wird der Status der jeweiligen Aufgabe für jeden Ladeschacht angezeigt.
1
3
4
9
10
2
5
11
12
18650
1. Akkutyp
2. Programm
3. Geladene Kapazität
4. Aktuelle Werte
Zellen-Spannung/Ladestrom
5. Programmlaufzeit
6. Innenwiderstand/
Zellentemperatur
7. Spannungskurve,
Ladeverlauf
8. Taskleiste
9. Akkuladung in %
10. Akkuentladung in %
11. Laden beendet
12. Zyklen in %
7