Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic CM2065S Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-8
Geräteteile und Bedienelemente
einem solchen Fall sofort
den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Weder das Gerät selbst
noch Netzkabel oder
Netzste cker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tau-
chen.
Alle Teile nach dem Reini-
gen gründlich abtrocknen.
Risiken im Umgang mit sich
erhitzenden Hausgeräten
Brandgefahr!
Das Gerät wird während des
Betriebs heiß. Brennbare Ge-
genstände in unmittelbarer
Nähe des Geräts können sich
entzünden.
Gerät nicht in der Nähe
von brennbaren Gegen-
ständen, wie z. B. Vorhän-
gen, aufstellen.
Gerät nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberfl ä-
chen abstellen, wie z. B.
Herdplatten, Öfen, etc.
Keine Gegenstände auf der
Warmhalteplatte oder dem
Gerät ablegen, während
das Gerät in Betrieb ist.
Gerät nicht abdecken, z. B.
mit Tüchern o. Ä.
Risiken durch heiße
Flüssigkeiten und Dämpfe
Verbrühungs gefahr!
Während des Gebrauchs der
Kaffeemaschine tritt heißer
Dampf aus, der auf unge-
schützter Haut zu Verbrü-
hungen führen kann.
Heißer Kaffee kann in der
Mundhöhle oder Speiseröh-
re sowie auf ungeschützter
Haut zu Verbrühungen füh-
ren.
Frisch gebrühten Kaffee
vorsichtig trinken.
Jeden Kontakt mit dem hei-
ßen Dampf während des
Brühvorgangs, beim Wie-
derauffüllen des Wasser-
tanks und bei geöffnetem
Deckel vermeiden.
Wasserbehälter höchstens
bis zur Füllstandsanzeige
MAX befüllen.
Darauf achten, dass wäh-
rend des Betriebs der De-
ckel verschlossen ist.
Beim Einfüllen von Frischwas-
ser kurz nach dem Brühvor-
gang kann heißer Dampf aus
dem Wasserauslauf austre-
ten.
Sind mehrere Brühvorgän-
ge hintereinander erforder-
lich, die Kaffeemaschine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis