Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic CM2065S Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-10
Geräteteile und Bedienelemente
nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beauf-
sichtigt.
Risiken im Umgang mit
Kaffeemaschinen
Verbrennungsgefahr!
Die Glaskanne und die
Warmhalteplatte werden
während des Betriebs heiß
und können bei Berührung zu
Verbrennungen führen!
Die Warmhalteplatte bleibt
auch nach dem Ausschalten
noch einige Zeit heiß!
Glas kanne nur am Griff an-
fassen.
Die heiße Warmhalteplat-
te nicht anfassen und nicht
unter den Filter fassen.
Das Gerät vor der Reini-
gung vollständig abkühlen
lassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Be-
schädigungen an dem Gerät
führen.
Ausschließlich reines Kaf-
feepulver verwenden. Was-
serlösliche oder gefrierge-
trocknete Instantprodukte
und andere Getränkepulver
sind nicht geeignet.
Gerät niemals hoher Tem-
peratur (Heizung etc.) oder
Witterungseinfl üssen (Re-
gen etc.) aussetzen.
Gerät nicht über einen
längeren Zeitraum Tem-
peraturen von unter 0 °C
aussetzen. Evtl. gefrorenes
Restwasser kann das Gerät
beschädigen.
Gerät nur benutzen, wenn
es auf einer ebenen, sta-
bilen und unempfi ndlichen
Oberfl äche steht.
Gerät nicht unbefüllt in Be-
trieb nehmen.
Nur frisches, kaltes Wasser
und keine anderen Flüssig-
keiten in den Wasserbehäl-
ter füllen.
Beachten, dass die Oberfl ä-
chen-Beschichtungen von
Möbeln manchmal che-
mische Zusätze enthalten,
die die Gummifüße des Ge-
räts angreifen können. Auf
diese Weise können Rück-
stände auf der Möbelober-
fl äche entstehen. Daher
unter das Gerät eine hitze-
und wasserunempfi ndliche
Unterlage legen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis