Bedienungsanleitung
4.5. Schiebebogen (optional)
1
a
2
4.6. Schiebebogen höhenverstellbar (optional)
1
10
Mit Hilfe des Schiebebogen lässt sich das Zimmeruntergestell
„Noah" im Alltag komfortabel bewegen.
Wegen erhöhter Kippgefahr keine Gegenstände an
den Schiebebogen hängen.
Der Schiebebügel darf nicht zum Anheben,Tragen
oder Kippen des Gerätes benutzt werden.
Winkeleinstellung
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
Zum einfachen Transport oder Lagerung des Zimmerun-
tergestells kann der Schiebebogen wahlweise komplett
nach hinten oder vorne geklappt werden.
(Siehe Kapitel „Transport und Lagerung")
Um den Winkel des Schiebebogens zu verstellen, beide Hand-
räder
lösen. Schiebebogen in gewünschte Position bringen
1
und Handräder
auf beiden Seiten wieder fest drehen.
1
Grifftiefe
Die maximale Auszugslänge ist durch eine markie-
rung am Auszugsrohr
gekennzeichnet. Schiebe-
a
bogen maximal bis zur markierung herausziehen.
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
Um den Abstand des Schiebebogen zur Sitzschale / -einheit
zu verändern, Schrauben
an den beiden Aufnahmen lösen.
2
Schiebebogen in die gewünschte Position stellen und Schrau-
ben
wieder fest drehen.
2
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
Die Winkeleinstellung und Einstellung der Grifftiefe erfol-
gen wie in Punkt 4.5 „Schiebebogen (optional)" beschrie-
ben.
Höhenverstellung
Beide Klemmhebel
lösen, Schiebegriff in die gewünschte Po-
1
sition schieben und anschließend beide Klemmhebel
fest drehen.
Rehatec
®
Dieter Frank GmbH - 11.2013/ 03
Zimmeruntergestell Noah
4.7. Rückenbefestigung für Sitzschale (optional)
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
Beim Verstellen des Schiebebogens wird die Sitzschalen-
aufnahme automatisch mitgeführt.
Die Sitzschale / -einheit kann über vier Schrauben problemlos
am Winkeladapter
Zur einfachen und schnellen Montage bzw. Demontage der ad-
aptierten Sitzschale / -einheit am Untergestell, den Handrad
fest drehen bzw. herausdrehen.
4.8. Fußbank (optional)
Die Fußbank kann individuell in Höhe, Tiefe und Neigung einge-
stellt werden.
Beim Hinsetzen und Aufstehen nicht auf die Fuß-
bank steigen – Kippgefahr!
Erreichen der maximalen Verstelllänge:
Die Verstellungen nur soweit vornehmen, bis die
Enden der Verstellrohre bündig in den Führungen /
Aufnahmen abschließen.
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
Bei der Neigungsverstellung der Sitzschale / -einheit wird
die Fußbank in ihrer Einstellung automatisch mitgeführt.
Fußbankhöhe
Beide Flügelschrauben
te Position schieben und anschließend beide Flügelschrauben
wieder fest drehen.
1
Fußbanktiefe
Beide Schrauben
sition schieben und anschließend beide Schrauben
fest drehen.
Fußbankwinkel
Beide Klemmhebel
sition neigen und anschließend beide Klemmhebel
fest drehen.
wieder
1
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
befestigt werden.
1
2
lösen. Die Fußbank in die gewünsch-
1
lösen. Die Fußbank in die gewünschte Po-
2
wieder
2
lösen. Die Fußbank in die gewünschte Po-
3
wieder
3
Dieter Frank GmbH
2
1
1
2
3
11