Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCD 500 Produkthandbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfahren zur Anpassung der...
HINWEIS
Das Hauptplastikteil langsam entfernen, um Beschädigungen am Tastaturkabelstrang zu vermeiden, der zwischen Hauptplas-
tikteil und Rückwandplatine verläuft.
HINWEIS
Beim Verlegen der Eingangssammelschienen müssen auch die Stromwandler neu konfiguriert werden.
1.
Die Stromwandler mit L1, L2 und L3 markieren (L1 liegt beim Arbeiten von der Vorderseite des Starters ganz links). Die
Kabelbindestreifen entfernen und die Stromwandler von der Konsole abschrauben.
2.
Die Stromwandlerkonsole an die Oberseite des Starters verlegen. Die Stromwandler für die richtigen Phasen
platzieren, dann die Stromwandler an die Konsole schrauben. Bei Modellen MCD5-0360C - MCD5-0930 müssen die
Stromwandler im Winkel platziert werden (die linken Schenkel jedes Stromwandlers befinden sich in der oberen Zeile
der Löcher und die rechten Schenkel befinden sich an den unteren Fahnen).
MCD 500 Produkthandbuch
1. Vor Zerlegen des Softstarters alle Kabel und Verbindungen vom Gerät entfernen.
2. Die Abdeckung des Geräts entfernen (4 Schrauben).
3. Das Hauptplastikteil abschrauben und vom Starter abklappen (4 Schrauben).
4. Den Tastaturkabelstrang von CON 1 abziehen (siehe Hinweis).
5. Jeden SCR-Zündkabelstrang mit der Nummer der entsprechenden Klemme an
der Hauptsteuerplatine markieren, dann den Kabelstrang abziehen.
6. Die Kabel von Thermistor, Lüfter und Stromwandler an der Hauptsteuerplatine
abziehen.
1. Die magnetischen Überbrückungsbleche (NUR Modelle MCD5-0620C bis
MCD5-1600C) abschrauben und entfernen.
2. Die Stromwandlerbaugruppe ausbauen (drei Schrauben).
3. Die Sammelschienen finden, die verlegt werden sollen. Die Halteschrauben
dieser Sammelschienen herausdrehen, dann die Sammelschienen durch die
Unterseite des Starters herausschieben (vier Schrauben pro Sammelschiene).
1. Die Sammelschienen durch die Oberseite des Starters einschieben. Bei Eingangs-
sammelschienen muss das kurze gebogene Ende außerhalb des Starters liegen.
Bei Ausgangssammelschienen muss das Loch ohne Gewinde außerhalb des
Starters sein.
2. Die Scheiben mit der flachen Seite zur Sammelschiene wieder einsetzen, dann
die Halteschrauben der Sammelschienen auf 20 Nm anziehen.
3. Die Stromwandlerbaugruppe auf die Eingangssammelschienen setzen, und die
Baugruppe an das Gehäuse des Starters schrauben (siehe Hinweis).
4. Alle Kabel an der Seite des Starters verlegen und mit Kabelbindestreifen fixieren.
®
MG.17.K3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
11
11
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis