Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER W 867 E Handbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W 867 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
3. Netzkabel abwickeln und Kabeltülle in die vorgesehene Aussparung schieben
(Abb. 4)
ACHTUNG: Deckel nicht schließen wenn die Kabeltülle nicht richtig fixiert
ist. Das Netzkabel könnte sonst beschädigt werden!
4.
Entnehmen Sie den Sprühaufsatz aus dem Ablagefach. Behälter vom Sprühaufsatz
abschrauben.
5.
Steigrohr ausrichten. (Abb. 5)
Bei richtiger Position des Steigrohres kann der Behälterinhalt fast ohne Rest verspritzt
werden. Bei Arbeiten an liegenden Objekten: Steigrohr nach vorne drehen. (Abb. 5A)
Spritzarbeiten bei über Kopf Objekten: Steigrohr nach hinten drehen. (Abb. 5B)
Zur einfacheren Beschichtung von Decken und liegenden Objekten,
i
empfehlen wir die 60 cm lange HVLP Griffverlängerung.
(Best. Nr. 2307 678)
6.
Behälter auf Papierunterlage stellen und vorbereiteten Beschichtungsstoff einfüllen.
Behälter fest an den Sprühaufsatz anschrauben.
7.
Vorderteil der Pistole und Pistolengriff miteinander verbinden. (Abb. 6)
8.
Gerätedeckel verschließen und Tragegriff nach oben ziehen. Somit wird die
Pistolenhalterung zugänglich.
9.
Spritzpistole auf Pistolenhalter am Gerät stecken.
10.
Gerät nur auf ebener und sauberer Fläche abstellen. Gerät kann sonst Staub usw.
ansaugen.
11.
Hauptschalter am Gerät betätigen (Abb.1, Pos.14).
12.
Spritzpistole von Spritzpistolenhalterung nehmen und auf das Spritzobjekt richten.
13.
Ein/Aus Schalter am Pistolengriff betätigen (Abb. 7, Pos. 2).
An der Spritzpistole können je nach Anwendung und Objekt drei
verschiedene Spritzstrahlformen eingestellt werden.
Auswahl Spritzbild
Abb. 8 A = senkrechter Flachstrahl
Abb. 8 B = waagrechter Flachstrahl
Abb. 8 C = Rundstrahl
Einstellung des gewünschten Spritzbildes (Abb. 9)
Bei leicht gelöster Überwurfmutter (1) die Luftkappe (2) in die gewünschte Spritzbild-
Position drehen (Pfeil). Danach Überwurfmutter wieder festziehen.
WARNUNG!
Einstellung der Materialmenge (Abb. 7, Pos. 3)
Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen.
- nach links drehen
+ nach rechts drehen
8
Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
weniger Materialmenge
mehr Materialmenge
für horizontalen Farbauftrag
für vertikalen Farbauftrag
für Ecken und Kanten sowie schwer
zugängliche Flächen
W 867 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis