Herunterladen Diese Seite drucken

Benning ST 750 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

17. RFID-Leser (Option)
RFID ist ein Verfahren zur automatischen und elektronischen Identifizierung
von Objekten über Funk. Die Daten können zur Identifikation des Objekts
drahtlos über einen Funkfrequenzkanal ausgelesen werden. Ein
gekennzeichnetes Objekt sendet seine Daten nur dann, wenn das
Lesegerät den Transponder abruft. Ein RFID-System besteht aus zwei
Komponenten, einem Transponder und einem Lesegerät. Der
Transponder – im Folgenden als „Tag" bezeichnet – ist der eigentliche
Datenträger.
Er kann kontaktlos über Funktechnologie ausgelesen und wieder
beschrieben werden. Auf dem Tag sind Daten über den Tag und das
verbundene Objekt gespeichert. Das Erfassungsgerät besteht aus einer
Schreib-/Leseeinheit mit Antenne. Das Lesegerät liest Daten vom Tag und
schreibt Daten zum Tag. Das Lesegerät ist mit einer USB 2.0 Schnittstelle
ausgestattet, um die empfangenen Daten an den Gerätetester BENNING
ST 750 weiter zu leiten.
Bei der Montage der Tags ist zu beachten, das metallische Oberflächen
die Funkverbindung sehr stark beeinflussen. Eine direkte Montage auf
Metall oder in einem Metallgehäuse sollte vermieden werden. Bei
Datenaustausch zwischen Leser und Transponder ist kein direkter Kontakt
(auch kein Sichtkontakt) notwendig. Barcode Etiketten können durch
RFID-Transponder getauscht werden. Das Gerät kommuniziert mit
passiven 13,56 MHz HF-Transpondern. Durch Drücken eines Knopfs wird
das Lesen gestartet. Wird ein Transponder identifiziert wird dies durch
einen hörbares Signal bestätigt. Eine Konfiguration des RFID Lesers ist nicht
notwendig.
Bei Anschluss des RFID-Leser, zuerst den Gerätetester BENNING ST 750
ausschalten. Nicht im laufenden Betrieb den RFID-Leser entfernen
/einstecken. Gerät immer zuerst ausschalten!
Bei Fehlern bitte Gerätetester ausschalten. RFID-Leser entfernen
und wieder anschließen, Gerätetester einschalten.
17.1. Spezifikation RFID-Leser
Benning Teile-Nr.:
009370
Schnittstelle:
USB-2.0-Schnittstelle
Betriebsspannung:
5V, versorgt durch USB-Schnittstelle Benning ST 750
Unterstützte RFID-Transponder:
13,56Mhz, vgl. Kapitel 21, „Optionales Zubehör"
Lesebereich:
typ. 80mm, Transponderabhängig
Typische Lesezeit:
100ms
Stromverbrauch:
typ. 60 mA (passiv Mode)
typ. 120 mA (aktiv Mode)
Betriebstemperatur:
0°C – 50°C
Lagerungstemperatur:
-10°C – 60°C
relative Feuchte:
20% - 85%
Schutzklasse:
IP30
Abmessungen:
Ca. 165 x 110 x 80mm
17.2. Bedienung RFID-Leser
Der RFID-Leser kann in Verbindung mit den folgenden Gerätegruppen
verwendet werden: Benning ST 750
Bei Lese-/Schreibvorgängen warten bis orangefarbene LED erlischt.
Ein fehlerhafter Schreibvorgang wird mit zwei aufeinander folgenden
Pieptönen signalisiert, Vorgang wiederholen!
BENNING ST 750
50 / 68

Werbung

loading