Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerarten; Anzeige Led - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerarten

Es gibt 3 Arten von Fehlermeldungen.
Auf dem Display können gleichzeitig 3 verschiedene Meldungen angezeigt werden.
Durch einmaliges Drücken des Einstellknopfes am Bedienfeld wird die Meldung bestätigt und zurückgesetzt.
Die Informations-Fehlermeldung hat keinen Einfluss auf die Funktion der BWP, sie weist allerdings den
Benutzer auf ein Problem hin, dass schnellstmöglich behoben werden sollte (Fehlermeldung 8, 9 und 10).
Bei Kältekreis-Fehlermeldungen wird die Warmwasserbereitung mit der WP unterbrochen. Falls die
elektrische Zusatzheizung aktiviert ist übernimmt diese die Warmwasserbereitung bis zum Erreichen der
Warmwasser-Solltemperatur (Fehlermeldung 3, 4, 5 und 6).
Bei Fehlermeldungen des Gesamtsystems WP wird die Warmwasserbereitung ganz eingestellt. Hierbei
handelt es sich vermutlich um einen defekten Betriebsfühler (Fehlermeldung 1 und 2).
Die Fehlermeldungen werden für den Benutzer im Display angezeigt.
Der Fehler muss zuerst behoben und quittiert werde, bevor der Normalbetrieb wieder aufgenommen wird.
Wird der Fehler nicht beseitigt, bleibt die Fehlermeldung bestehen. Sollten mehrere Fehler gleichzeitig
auftreten, so werden sie in der zweiten Anzeigezeile nach Priorität geordnet aufgelistet.
Die Pressostat-Fehlermeldungen 5 & 6 werden folgendermaßen behandelt.
Fehlermeldung 5 (Pressostat-Fehlermeldung tritt zum ersten Mal auf):
Abschaltung der WP. Automatischer Wiederanlauf der WP, falls sich der Druck von alleine normalisiert hat. Bei
Fehlermeldung 5 blinkt die Anzeige-LED (29) rot. Sowie der Fehler beseitigt ist (oder sich erledigt hat) wechselt
die Anzeige-LED automatisch auf orange (blinkt). Nach der Bestätigung der Fehlermeldung zeigen die
Anzeige-LED dann den Betriebs- oder Stand-by - Modus der BWP an (= Anzeige-LED dauernd grün oder
orange).
Tritt der gleiche Fehler innerhalb von 6 Stunden nach der ersten Fehlermeldung nochmals auf, wird die
Fehlermeldung 6 angezeigt.
Abschaltung der WP. Der Wiederanlauf der WP ist nur nach der Beseitigung des Fehlers und der Bestätigung
der Fehlermeldung möglich. Bei Fehlermeldung 6 blinkt die Anzeige-LED (29) rot. Sowie der Fehler beseitigt
und die Fehlermeldung quittiert ist, geht die BWP dann in den Betriebs- oder Stand-by - Modus
(= Anzeige-LED dauernd grün oder orange).
Anzeige-LED: Fehlermeldungen
Die Anzeige-LED (29) der Wärmepumpe blinkt rot: Fehlermeldung des Kältekreislaufs oder Info-Meldung.
Beide Anzeige-LED (29 + 30) blinken: Betriebsfühler defekt, keine Warmwasser-Aufheizung möglich.
13
Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis