Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen; Ventilatorsteuerung; Abtau-Funktion - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen

Fehler-
Anzeige-LED:
Numme
Nr. 29
Nr. 30
r
1
X
X
(rot)
(rot)
2
X
X
(rot)
(rot)
3
X
(rot)
4
X
(rot)
5
X
(rot)
6
X
(rot)
8
X
(rot)
9
X
(rot)
10
X
(rot))

Ventilatorsteuerung

Der Ventilator hat 2 Geschwindigkeitsstufen, die in dem Menüpunkt "GeblBetr" ausgewählt werden kann.
Normalerweise wird die Geschwindigkeitsstufe 2 (hoch) gewählt. Sollte auf Grund von strömungstechnischen
Gegebenheiten die Geschwindigkeitsstufe 1 (niedrig) gewählt werden, hat dies nur einen geringen Einfluss auf
den Wirkungsgrad der BWP.
Bei Luftkanalanschluss muss die Geschwindigkeitsstufe 2 gewählt werden.
In dem Menüpunkt "GeblKonf" kann die Betriebsweise „kontinuierlicher Ventilator-Betrieb" ausgewählt werden.
Bei der Auswahl „ AUS" ist die Ventilator Funktion an den Betrieb der WP gebunden. Bei der Auswahl "niedrig"
läuft der Lüfter kontinuierlich in Geschwindigkeitsstufe 1 und bei Auswahl von "hoch" kontinuierlich in
Geschwindigkeitsstufe 2, auch wenn die WP nur im Standby Modus ist.
"FanPause" ist eine Funktion zur Optimierung der BWP in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Um ein
Überlaufen des Kondenswassers zu verhindern wird der Lüfter wahlweise 15 oder 30 Sekunden pro 30 Min,
60 Min oder 90 Min unterbrochen, damit der entstandenen Unterdruck in der WP sich aufhebt und so die
Entleerung der Kondensat Auffangwanne ermöglicht wird.

Abtau-Funktion

"Abtau.gas" – Abtauen mit Heißgas.
Fällt die Temperatur am Verdampfer unter -2°C wird ein Heissgas Abtauzyklus eingeleitet. Das Bypass Ventil
wird bei laufendem Kompressor geöffnet und der Ventilator stellt ab.
Erreicht die Verdampfer-Temp.+5 °C, schliesst sich das Magnetventil und der Ventilator wird wieder
zugeschaltet.
Wird die Verdampfer Temperatur von +5°C nicht innerhalb von 20 Minuten erreicht, wird der Abtauzyklus
abgebrochen und auf Normalbetrieb geschaltet. Fällt die Verdampfer Temperatur auf -18°C oder tiefer wird die
WP abgeschaltet. Die Zusatzheizungen "WP+EL" oder "WP+KES" übernehmen die WW-Bereitung, wenn die
WW-Temperatur unter "T-min" fällt.
Fehlerursache
Temperaturfühler im Speicher
kurzgeschlossen
Temperaturfühler im Speicher
unterbrochen.
Temperaturfühler am Verdampfer
kurzgeschlossen.
Temperaturfühler am Verdampfer
unterbrochen.
Erste Pressostat-Fehlermeldung
Zweite Pressostat-Fehlermeldung
Temperaturfühler „Temp 1" kurz-
geschlossen.
Signal-Anode abgenutzt.
Legionellentemperatur nicht
erreicht.
Änderungen vorbehalten
Auswirkung
WP und Zusatzheizung stoppen.
WP und Zusatzheizung stoppen.
Kompressor stoppt.
Kompressor stoppt.
Kompressor stoppt und startet
automatsch nach Fehlerbehebung.
Fehlermeldung mittels Bestätigung
löschen.
Kompressor wird abgeschaltet und läuft
nur nach Fehlerbehebung und
Bestätigung, sowie einem Reset der BWP
wieder an.
Information
Information
Information
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis