Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifizierung Der Bedienelemente; Frontplatte; Standby-Taste - NAD C 390DD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE

FRONTPLATTE

1
2

1 STANDBY-TASTE

• Drücken Sie diese Taste, um den C 390DD einzuschalten. Die LED
für die Bereitschaftsanzeige schaltet von gelb auf blau um und
das VFD-Anzeigefeld leuchtet auf. Durch erneutes Drücken der
STANDBY-Taste wird das Gerät wieder in den Bereitschaftsmodus
versetzt.
HINWEIS
Um den C 390DD vom Standby-Modus aus einzuschalten oder zurück
in den Standby-Modus zu schalten, muss der rückseitige Netzschalter
(POWER) in die Ein-Position gestellt sein.
2 LED FÜR DIE BEREITSCHAFTSANZEIGE (STANDBY-LED)
• Diese Anzeige leuchtet gelb, wenn sich das Gerät im
Bereitsschaftsmodus befindet.
• Im eingeschalteten Zustand leuchtet diese Anzeige blau.
3 TASTEN NAVIGATION UND ENTER
Die Navigations- [d/f/a/s] und ENTER-Tasten haben verschiedene
Anwendungen spezifisch für bestimmte Modi. Die mittlere runde Taste
wird als ENTER-Taste bezeichnet und in der Regel zum Abschluß
einer Auswahl, Prozedur, Sequenz oder anderen entsprechenden
Funktion verwendet.
4 DIGITAL USB FRONT (DIGITAL-USB FRONTPLATTE)
• An diesen Eingang kann ein USB-Massenspeichergerät
angeschlossen werden. Zu den typischen, mit dem C 390DD
kompatiblen USB-Massenspeichergeräten gehören tragbare Flash-
Speicher-Geräte und externe Festplatten (FAT32-formatiert).
• Weitere Informationen zu diesem Punkt finden Sie außerdem unter
WIEDERGABE DES USB-GERÄTS im SONSTIGE FUNKTIONEN auf der
Seite BETRIEB.
5 VAKUUMFLUORESZENZANZEIGE (VF-ANZEIGE)
• Zeigt visuelle Informationen über die aktuelle Quelle an. Die
bereitgestellten Informationen werden von der Quelle erzeugt.
• Zeigt Menüoptionen und andere zugehörige Funktionen an.
6
3
4
5
6
6
FERNBEDIENUNGSSENSOR
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor, und
drücken Sie eine Taste.
• Setzen Sie den Fernbedienungs-Sensor des C 390DD keiner
starken Lichtquelle, wie z. B. direktem Sonnenlicht oder
direkter Beleuchtung, aus, da sonst der C 390DD u. U. mit der
Fernbedienung nicht bedient werden kann.
Entfernung: Etwa sieben Meter vom Fernbedienungssensor.
Winkel: Etwa 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
7 a SOURCE s
• Wählen Sie mit diesen Tasten die Signaleingänge - Digital Coaxial 1,
Digital Coaxial 2, Digital Optical 1, Digital Optical 2, Digital AES/EBU,
Computer, Digital USB Back und Digital USB Front.
• Wenn optionale Module wie beispielsweise DD HDM-1 (Direct
Digital HDMI) und DD AP-1 (Direct Digital Analog/Phono) installiert
sind, werden die Quellenselektionen mit den entsprechenden
Quellen der jeweiligen Module fortgesetzt.
8 VOLUME (LAUTSTÄRKE)
• Mit dem Einsteller VOLUME kann die Gesamtlautstärke der an
die Lautsprecher gesendeten Signale eingestellt werden. Die
Lautstärkeregelung wird durch perfektes Signal-Tracking und
Kanal-Balance charakterisiert. Der Betrieb ist äußerst linear und
geräuscharm.
• Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärkepegel
zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um diese zu verringern.
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis