Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD C 390DD Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 A/V PSET
In Verbindung mit den numerischen Tasten drücken Sie eine Voreinstellungsnummer von 1 bis
5. Die Einstellungen der Voreinstellungen können mithilfe des Menüs „A/V Presets" konfiguriert
werden. Trifft auf den C 390DD nicht zu.
6 DIMMER
• Reduzieren oder Wiederherstellen der Helligkeit des VFDs.
• Je nach NAD-Modell ändert sich die Helligkeit des Anzeigefelds bei erneutem Drücken dieser
Taste.
• Mit NAD C 390DD und anderen kompatiblen NAD-Stereo-Receiver-, Tuner- und CD-Player-
Modellen verwenden.
7 TEST
Drücken Sie diese Taste, um den Lautsprecher-TEST-Modus aufzurufen, während Sie beim Element
„Speaker Levels" im Menü „Speaker Setup" sind. Trifft auf den C 390DD nicht zu.
8 MUTE (STUMM)
• Schaltet vorübergehend den Audioausgang stumm oder stellt das Audio vom
Stummschaltmodus wieder her.
• Für integrierte Verstärker von NAD wird der Modus MUTE (STUMM) durch eine blinkende
Bereitschaftsmodus-Anzeige und für NAD Receivern durch Einblenden von „Mute" (Stumm) auf
dem VF-Anzeige angezeigt. Beim C 390DD wird „MUTE" (Stumm) auf dem VFD angezeigt.
• Durch Einstellen der Lautstärke über die AVR 4-Fernbedienung oder den Lautstärkeregler auf
der Frontplatte wird die Stummschaltfunktion automatisch aufgehoben.
9 SOURCE p/q
• Wählen Sie mit diesen Tasten die Signaleingänge - Digital Coaxial 1, Digital Coaxial 2, Digital
Optical 1, Digital Optical 2, Digital AES/EBU, Computer, Digital USB Back und Digital USB
Front. Wenn optionale Module wie beispielsweise DD HDM-1 (Direct Digital HDMI) und
DD AP-1 (Direct Digital Analog/Phono) installiert sind, werden die Quellenselektionen mit den
entsprechenden Quellen der jeweiligen Module fortgesetzt.
10 SURR
Den gewünschten Hör- oder Surround-Modus wählen. Trifft auf den C 390DD nicht zu.
11 p VOL q
• Erhöhen oder reduzieren Sie den Lautstärkepegel. Lassen Sie die Taste los, wenn die
gewünschte Lautstärke erreicht ist.
• Die Vakuumfluoreszenzanzeige auf der Frontplatte zeigt den eingestellten Lautstärkepegel
an. Ferner wird bei NAD Receivern auf der VFD beim Drücken von [VOL 5/6], „Volume Up"
(Lautstärke erhöhen), „Volume Down" (Lautstärke verringern) angezeigt oder „Volume: -/+_ _
dB" (-/+_ _ gibt den numerischen dB-Level an), während Sie die Tasten [VOL p/q] an der AVR
4-Fernbedienung drücken. Beim C 390DD wird „Vol: -/+ _ _._ dB" auf dem VFD angezeigt.
12 D/F/A/S, ENTER
Auswahl eines Menüpunktes.
13 SLEEP
Abschaltung des NAD Receivers bzw. -Tuners nach einer voreingestellten Anzahl von Minuten. Trifft
auf den C 390DD nicht zu.
14 EQ
Ruft die einstellbaren Equalizer-Parameter Frequenz, Pegel und EQ-Level auf.
15 TONE
• Höhen oder Basspegel anpassen.
• Schalten Sie die Klangreglertaste [TONE] um, um „Treble" (Höhen) oder „Bass" zu wählen.
Verwenden Sie dann [D/F], um die entsprechenden Pegel anzupassen.
16 L.NITE
Stellen Sie den Pegel für „Dynamic Range Control" (DRC, Dynamikbereichskontrolle) ein. Schalten
Sie [L.NITE] um, um entweder die Einstellung —DTS oder —Dolby DRC zu wâhlen, und verwenden
Sie dann die Tasten [D/F] , um den DRC-Pegel einzustellen. Trifft auf den C 390DD nicht zu.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
FERNBEDIENUNG AVR 4
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis