Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Nach Dem Einsatz; Hinweise Zur Sicherheit Nach Dem Betrieb; Vermeiden Des Einfrierens Nach Dem Einsatz - Toro Power Max 826 OXE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise

GEFAHR
Wenn die Maschine in Betrieb ist, drehen sich
das Antriebsrad und das Räumwerk. Dadurch
kann es zu einer schweren Verletzung oder
Abtrennung von Händen oder Füßen kommen.
• Stellen Sie vor der Durchführung
von Einstell-, Reinigungs-,
Prüf-, Problembehebungs- oder
Reparaturarbeiten an der Maschine
den Motor ab und warten Sie, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind. Klemmen Sie ebenso
das Zündkabel ab und stellen Sie sicher,
dass das Kabel nicht mit der Zündkerze in
Berührung kommt, um ein versehentliches
Starten des Geräts zu vermeiden.
• Entfernen Sie eine Verstopfung aus
dem Auswurfkanal, siehe
Verstopfungen aus dem Auswurfkanal
(Seite
17). Entfernen Sie Verstopfungen
im Auswurfkanal ggf. mit dem
Schneereinigungswerkzeug und niemals
mit der Hand.
Bleiben Sie stets hinter den Holmen, wenn
Sie die Schneefräse bedienen, und halten
Sie sich von der Auswurföffnung fern.
• Halten Sie Gesicht, Hände, Füße und
andere Körperteile oder Kleidungsstücke
von verborgenen, sich bewegenden oder
sich drehenden Teilen fern.
WARNUNG:
Das Antriebsrad kann Steine, Spielzeug und
andere Fremdkörper herausschleudern und
zu schweren Verletzungen des Bedieners
oder Unbeteiligter führen.
• Entfernen Sie alle Objekte aus dem
Arbeitsbereich, die vom Räumwerk
aufgenommen und herausgeschleudert
werden könnten.
• Halten Sie Kinder und Haustiere aus dem
Arbeitsbereich fern.
Stellen Sie die Gasbedienung beim Schneeräumen
immer in die S
CHNELL
Entfernen von
-Stellung.
Wenn sich der Motor unter der Belastung
verlangsamt, oder wenn die Räder durchdrehen,
legen Sie einen niedrigeren Gang ein.
Wenn sich die Schneefräse vorne anhebt, legen
Sie einen niedrigeren Gang ein. Wenn sich die
Vorderseite der Schneefräse weiterhin anhebt,
heben Sie die Holme an.

Nach dem Einsatz

Hinweise zur Sicherheit
nach dem Betrieb
Stellen Sie die Maschine nie mit Kraftstoff im
Tank in Gebäuden ab, in denen sich Zündquellen
wie Warmwasserbereiter, Heißluftgeräte und
Wäschetrockner befinden. Lassen Sie den Motor
abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem
geschlossenen Raum abstellen.
Wenn Sie die Maschine länger als 30 Tage
nicht einsetzen, lesen Sie
Schneefräse für das Einlagern (Seite 25)
wichtige Informationen.
Vermeiden des Einfrierens
nach dem Einsatz
Bei Schnee und sehr niedrigen Temperaturen
können Bedienelemente und bewegliche Teile
einfrieren. Wenden Sie niemals übermäßig viel
Kraft an, wenn Sie versuchen, eingefrorene
Bedienelemente zu betätigen. Wenn es beim
Bedienen einer Steuerung oder eines Teils
Schwierigkeiten gibt, starten Sie den Motor und
lassen Sie ihn ein paar Minuten laufen.
Lassen Sie den Motor nach dem Schneeräumen
einige Minuten lang laufen, um einem Einfrieren
von beweglichen Teilen vorzubeugen. Betätigen
Sie das Räumwerk bzw. das Antriebsrad, um alle
Schneereste aus dem Gehäuse zu entfernen.
Drehen Sie den Quick Stick, um ein Einfrieren
zu vermeiden. Stellen Sie den Motor ab, warten
Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind, und entfernen Eis und Schnee
von der Maschine.
Ziehen Sie bei abgestelltem Motor den
Rücklaufstarter mehrmals und drücken Sie die
Taste des Elektrostarts einmal, um ein Einfrieren
der beiden Anlasser zu verhindern.
18
Vorbereiten der
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis