Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Einstellung; Eds165 Im Eds-Modus - Bender EDS165 Bedienungshandbuch

Tragbares isolationsüberwachungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDS165 Display
EDS165 im
EDS-Modus
16

5 Bedienung und Einstellung

Beispiel einer Anzeige des EDS165 im EDS-Modus:
gemessener Prüfstrom
EDS-Modus
I∆s = 8 mA
Meßzange ist angeschlos-
sen
Anzeige der Batterie-
kapazität
Fehlerspeicherung
(Memory) ON
Die Bedienung und Einstellung des EDS165 erfolgt über drei Bedientasten und das
LCD-Display. Nachstehend werden die Einstellmöglichkeiten für den EDS-Modus
beschrieben.
Wird der Betriebsartenwahlschalter in die Stellung I
EDS165 im EDS-Modus. Daraufhin ist das Anzeigemenü (siehe oben) zu sehen.
Vom Anzeigemenü aus führt das Betätigen der <ENTER>-Taste in die Einstellmenüs.
Die <ENTER>-Taste aktiviert das aufgerufene Untermenü, mit der <UP>-Taste
gelangt man in das nächste Menü.
Das erste Menü (m1) ist das
Reset-Menü.
Mit <ENTER> wird das Reset-
Programm aufgerufen, mit <UP>
das nächste Menü (m2). Ein
Reset setzt alle Fehlermeldun-
gen zurück.
Die <ENTER>-Taste realisiert
den Reset, während die Pfeilta-
sten ohne Reset ins vorherige
Menü führt.
Im Menü 2 Memory (m2) wird
das Speicherverhalten der Alarm-
meldung und der Melde-LED
festgelegt. Mit der <ENTER>-
Taste wird das Unterprogramm
aufgerufen, mit der <UP>-Taste gelangt man in das nächste Menü m3.
Ansprechwert wurde über-
schritten
ALARM
M
50Hz (
Weiter mit <ENTER>
eingestellte Netzfrequenz
Summer ist aktiviert
gebracht, so befindet sich das
∆s
m1: reset
(m2:
reset: alarm
(no reset :
m2: memory
(m3 :
)
(
)
)
(
)
)
(
)
)
TGH 1265 / 01.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis