Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Mit Verteilung Der Warmluft In; Mehreren Räumen; Anschluss Des Elektrogebläses; Vorbereitungderrohre - Palazzetti MULTIFIRE 45 Series Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2.2 Solution for distributing hot air in more than
GB
one room (up to 120 m
The solution for heating a large room or several rooms
(up to 120 m2) is shown in Fig. 6.4.2.
If a large room is to be heated, the air intakes A and B
must be made on the side of the cladding.
If two rooms are to be heated, the air intake A must be
made on the side of the cladding and the air intake B
must be connected to the second room.
It is prohibited to connect the air intake B to the kitchen,
bathrooms or bedrooms.
In this type of installation the external air intake V is
not necessary.
Depending on the method adopted, we recommend
you mark the position of the air intakes on the fireplace
cladding and on the outside wall during the trial
assembly.
The drawing is just an indication on the air intake and
not an example of installation.
6.5
ELECTRIC FAN APPLICATION AND
CONNECTIONS
6.5.1 Preparing the ducts
Hold the two ends of the flexible Ø 140 pipe and pull it
until it is about 150 cm long.
While pulling the pipe, turn it from both ends in
opposite directions.
Cut the pipe with a knife or scissors at the required
length.
6.5.2 Air fan
The air fan (1) is located in the lower rear part of the
stove.
To access it, you will need to remove the door (2), the
frame (3), the micro-perforated sheet metal (4) and
the filler (5) (Fig. 6.5.2).
MULTIFIRE 45
2
)
cod. 004770082 - 11/2009
6.4.2.2 Ausführung mit Verteilung der Warmluft in
Mehreren Räumen (bis zu 120 m
Die Lösung, mit der große oder mehrere Räume (bis
120 m2) geheizt werden können, ist in der Abb. 6.4.2
dargestellt.
Soll ein großer Raum geheizt werden, müssen die
Luftklappen A und B seitlich an der Verkleidung
ausgeführt werden.
Falls zwei Räume geheizt werden sollen, muss die
Luftklappe A seitlich an der Verkleidung ausgeführt
werden und die Luftklappe B muss mit dem zweiten
Raum verbunden sein.
Der Anschluss der Luftklappe B mit Räumen wie
Küche, Bad und Schlafzimmer ist verboten.
Bei dieser Installationsweise ist die Öffnung der
Aussenluft V nicht notwendig.
Je nach Art der gewählten Ausführung sollte während
der trockenen Installationsprobe sowohl an der
Außenwand als auch an der Verkleidung die Position
der Lüftungsöffnungen angezeichnet werden.
Das Zeichen ist nur ein Hinweis über Frischluftzufuhr
und kein Installationsbeispiel.
6.5
ANSCHLUSS DES ELEKTROGEBLÄSES

6.5.1 Vorbereitungderrohre

Den Schlauch mit Ø 140 an den beiden Enden
festhalten und so weit ziehen, bis der Schlauch ca.
150 cm lang ist.
Die beiden Schlauchenden beim Ziehen auch in die
jeweils entgegengesetzte Richtung drehen.
Den Schlauch mit einem Messer oder einer Schere
auf die gewünschte Länge abschneiden.
6.5.2 Luftgebläse
Das Luftgebläse (1) befindet sich rückseitigen,
unteren Teil des Heizofens.
Um es zu erreichen, müssen die Tür (2), der Rahmen
(3), das mikrogelochte Blech (4) und die Blende (5)
abgenommen werden (Fig. 6.5.2).
D
2
)
41/100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis