Doro PhoneEasy
508
®
Kurzanleitung
Deutsch
1
2
13
12
3
11
4
10
9
5
8
6
7
16
17
18
www.doro.com
1.
Hörer
11. Telefonat beenden/
Ein/Aus
2.
Linke Softtaste
12. Pfeiltasten
3.
Ruftaste
13. Rechte Softtaste
4.
Kurzwahltasten
14. Ladegerätbuchse
5.
Sprachmitteilungen
15. Headset-Buchse
6.
Stumm-Modus/
Eingabemodus
16. Kameralinse
7.
Tastensperre
17. Notruftaste
8.
Mikrofon
18. Akkufaches
9.
Taschenlampen-
19. Umhängebandbef-
Schnelltaste
estigung
(Nicht inbegriffen)
10. Nachrichten-
Schnelltaste
19
Die mit dem Gerät mitgelieferten Artikel
können sich unterscheiden, je nachdem
welche Software und welches Zubehör in
Ihrer Region erhältlich sind oder von Ihrem
Netzbetreiber angeboten werden. Bei Ihrem
örtlichen Doro-Händler können Sie zusätzliche
Zubehörteile erwerben. avDie mitgelieferten
Zubehörteile erbringen in Verbindung mit dem
Gerät die optimale Leistung.
Komplette Handbuch
Für weitere Informationen, siehen Sie bitte das
komplette Handbuch auf
www.dorodeutschland.de/Support/
oder kon-
taktieren Sie unsere Servicehotline.
1. INBETRIEBNAHME
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Wichtig!
Schalten Sie das Telefon zuerst aus und
trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die
Akkufachabdeckung entfernen.
1
2
3
1. Entfernen Sie die Abdeckung des
Akkufaches und den Akku, sofern dieser
bereits eingelegt ist.
2. Legen Sie die SIM-Karte ein, indem Sie
diese vorsichtig in die Halterung schieben.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte der
SIM-Karte nach unten zeigen und dass
die abgeschrägte Kante nach unten zeigt.
Die Kontakte der SIM-Karte dürfen nicht
zerkratzt oder verbogen werden.
3. Legen Sie den Akku ein, indem Sie diesen
in das Akkufach schieben, wobei die
Kontakte nach oben rechts zeigen.
4. Schieben Sie die Abdeckung des
Akkufachs.
Laden
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte
und Zubehör, die für den Gebrauch mit
diesem speziellen Modell zugelassen sind.
Das Anschließen von anderem Zubehör
ist gefährlich und kann zum Erlöschen der
Zulassung des Gerätetyps und der Garantie
führen.
Bei niedriger Akkuleistung wird
angezeigt
und es ertönt ein Warnsignal.
• Zum Aufladen des Akkus verbinden Sie den
Netzadapter mit der Netzsteckdose und
der Ladegerätbuchse am Telefon y .
2. BETRIEB
Einschalten des Telefons
1. Halten Sie die rote Taste
um es ein- bzw. auszuschalten. Bestätigen
Sie mit Ja das Abschalten.
2. Ist die SIM-Karte gültig aber mit einem
PIN-Code gesperrt, wird auf dem Display
14
PIN: angezeigt. Geben Sie den PIN-Code
15
ein und drücken Sie OK. Löschen Sie mit
Löschen.
Hinweis! Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein
PINund PUK-Code mitgeliefert, wenden Sie
sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Tipp: Es wird empfohlen, die Schutzfolie vom
Display zu entfernen, damit dieses besser
erkennbar ist.
Versuche: # zeigt die Anzahl der verbleibenden
Versuche zur PIN-Eingabe an. Sind keine
Versuche mehr übrig, wird die Mitteilung PIN
blockiert! angezeigt. Die SIM-Karte muss dann
mit dem PUK-Code freigegeben werden.
1. Geben Sie den PUK-Code ein und
bestätigen Sie ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein und
bestätigen Sie mit OK.
3. Geben Sie die neuen PIN-Code erneut ein
und bestätigen Sie mit OK.
Einrichtungs-assistent
Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb
nehmen, können Sie mit Einrichtungs-assist-
ent einige Grundeinstellungen vornehmen.
Tipp: Sie können auch später noch Einrich-
tungs-assistent durchführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Der Pfeil (â) gibt die nächste Aktion bei
Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Drücken Sie
OK, um eine Aktion zu bestätigen. Scrollen Sie
zu einem Element oder heben Sie es mit
/
hervor und drücken Sie dann OK.
Texteingabe
• Durch wiederholtes Drücken der Zahl-
entasten zur Auswahl der Schriftzeichen
können Sie Texte eingeben. Drücken Sie
die jeweilige Taste wiederholt, bis das
gewünschte Zeichen angezeigt wird.
Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie das
nächste Zeichen eingeben.
• Mit
wird eine Liste von Sonderzeichen
*
angezeigt.
• Zeichen und drücken Sie zur Eingabe
OK. Mit
/
können Sie den Cursor
innerhalb des Textes verschieben.
• Mit
können Sie zwischen Groß- und
#
Kleinschreibung und Ziffern wechseln.
• Halten Sie
gedrückt, um eine Liste der
#
verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert, dass Tasten
versehentlich gedrückt werden.
• Halten Sie
gedrückt, um die Tas-
*
tensperre ein-/auszuschalten.
Tastensperre aktivieren
1. Drücken Sie Menü â Einstellungen â
Sicherheit â Tastensperre:
• Tastensperre Wählen Sie die zeitliche
Verzögerung bis zum automatischen
Sperren der Tastatur.
4
• Freigabemodus Wählen Sie Einzeltaste,
um die Tastatur mit
oder Zwei Tasten, um mit der rechten
Auswahltaste (Name/Freig.) und
sperren/freizugeben.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Ändern der Sprache, Uhrzeit und des
Datums
Die standardmäßig eingestellte Sprache wird
durch die SIM-Karte bestimmt. Siehe auch
Telefoneinstellungen in das komplette
Handbuch.
3. ANRUFE
Anrufe tätigen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vor-
wahlnummer ein. Löschen Sie mit Löschen.
2. Drücken Sie
, um zu wählen.
Drücken Sie Ende, um den Wahlvorgang
abzubrechen.
3. Drücken Sie
zum Beenden des
Anrufs.
Hinweis! Geben Sie bei Anrufen ins Ausland
vor der Landesvorwahl immer + ein, um das
Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen
zu können. Drücken Sie zweimal die Taste
um die internationale Vorwahl + einzugeben.
Anruf vom Telefonbuch
1. Drücken Sie Name, um das Telefonbuch zu
öffnen.
gedrückt,
2. Drücken Sie die tasten
das Telefonbuch zu blättern, oder führen
Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die
dem Anfangsbuchstaben des Namens ent-
sprechende Taste drücken.
3. Drücken Sie Wählen zur Anwahl des
gewünschten Eintrags oder drücken Sie
Zurück, um zum Ruhezustand zurückzuke-
hren.
Annehmen eines Anrufs
1. Drücken Sie
anzunehmen, oder drücken Sie Lautlos, um
den Klingelton abzuschalten und danach
Abw., um den Anruf abzuweisen (Besetz-
tzeichen). Sie können alternativ auch
drücken, um den Anruf sofort abzuweisen-
2. Drücken Sie
beenden.
Lautstärkeregelung
Mit
/
können Sie die Lautstärke
während des Gesprächs einstellen. Die
Lautstärke wird im Display angezeigt. Siehe
Lautstärke in das komplette Handbuch.
Lautlos
Ein fertiges Profil, bei dem die Tastenton,
Nachrichtenton und Klingelton deaktiviert
sind, während Vibration, Aufgaben und Wecker
unverändert bleiben.
• Halten Sie Direktzugriff
die Einstellung Lautlos zu aktivieren/deak-
tivieren.
Anrufoptionen
Während eines Gesprächs können Sie mit den
Softkey-Tasten (
zugreifen.
Direktwahl
Um vom Standby-Modus aus einen Eintrag
über Direktwahl anzuwählen, verwenden Sie
die Tasten
–
A
B
• Halten Sie die zugewiesene Direktwahl-
taste gedrückt, um zu wählen.
Direktwahlnummern hinzufügen
1. Drücken Sie Menü â Einstellungen â
Anrufe â Direktwahl.
2. Wählen Sie
Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch
aus.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur
Eingabe von Direktwahleinträgen für die
Tasten
,
B
0
Notrufe (SOS)
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann
jederzeit ein Notruf getätigt werden, indem Sie
die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer
eingeben und dann
Anrufliste
Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit
und ausgehende Anrufe werden in einer
gemeinsamen Anrufliste gespeichert. Von
jeder Art können 20 Anrufe in der Liste
gespeichert werden. Bei mehrfachen Anrufen
zur und von derselben Telefonnummer wird
lediglich der aktuellste Anruf gespeichert.
1. Drücken Sie
2. Nutzen Sie die Pfeiltasten
Durchblättern der anrufliste.
freizugeben,
*
= Ankommender Anruf
zu
*
= Ausgehend Anruf
= Ausgehender Anruf
3. Drücken Sie
Rufnummer.
4. TELEFONBUCH
Im Telefonbuch können bis zu 100 Einträge mit
jeweils 3 Rufnummern gespeichert werden.
Kontakt hinzufügen
1. Drücken Sie Menü â Telefonbuch â Neuer
Eintrag â Hinzuf..
2. Geben Sie einen
ein. Löschen Sie mit Löschen.
3. Verwenden Sie
Festnetz oder
und geben Sie die Telefonnummer(n) ein-
schließlich der Vorwahlnummer ein.
4. Drücken Sie Speich.
*
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall)
Ersthelfer können
Telefon des Opfers zusätzliche, sehr nützliche
Informationen erhalten. In medizinischen
/
, um durch
Notfällen ist es wichtig, diese Informationen so
schnell wie möglich zu erhalten, um die Über-
lebenschancen zu erhöhen. Alle Eingabefelder
sind optional, aber es gilt: Je mehr Informa-
tionen, desto besser.
1. Drücken Sie Menü â ICE.
2. Verwenden Sie
3. Drücken Sie Ändern, um Informationen
, um den Anruf
4. Drücken Sie Speich., wenn Sie damit fertig
Siehe Telefonbuch/ICE in das komplette
um den Anruf zu
Handbuch.
5. NOTRUFTASTE
Mit der Notruftaste können Sie im Notfall
mühelos vorab festgelegte Nummern anrufen.
Die Notruffunktion Möglicherweise müssen
Sie vor der Verwendung aktiviert werden. In
das komplette Handbuch finden Sie Informa-
gedrückt, um
#
tionen zur Aktivierung dieser Funktion, sowie
zur Eingabe der Kontakte in der Nummernliste
und zur Bearbeitung der Nachricht.
Wichtig!
) auf weitere Funktionen
Immer informiert Empfänger in Nummern-
liste, dass sie als Notfallkontakte aufgeführt
sind.
Leisten einen Notruf-Anruf
1. Wenn Sie Hilfe benötigen, halten Sie die
,
und
–
.
0
2
9
â Hinzuf. aus und wählen
2. Eine Notruf-SMS wird an alle Empfänger
A
3. Der erste Notrufkontakt in der Liste wird
,
–
.
2
9
drücken.
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird
automatisch die Freisprechfunktion aktiviert.
Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn
der Freisprechmodus aktiviert ist, da die
Lautstärke sehr hoch sein kann.
Hinweis! Manche private Sicherheitsun-
ternehmen akzeptieren automatische Anrufe
von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das
Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die ent-
.
sprechende Nummer verwenden.
/
zum
Siehe Notruf-Einstellungen in das komplette
Handbuch.
6. MITTEILUNGEN
zum Wählen der
Verfassen und Versenden von
Textnachrichten (SMS)
1. Drücken Sie die Schnelltaste
2. Schreiben Sie Ihre Nachricht (siehe
3. Wählen Sie einen Empfänger aus dem
Name für den Kontakt
/
um die
Handy,
Büro auszuwählen,
4. Drücken Sie Hinzuf., um weitere Empfänger
5. Drücken Sie zum Versenden Senden.
im Notfall über das
/
zum Durchblät-
tern der Einträge.
zu einem Eintrag hinzuzufügen oder zu
bearbeiten. Löschen können Sie mit
Löschen.
sind.
Notruftaste für 3 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie diese zweimal innerhalb einer
Sekunde. Der Notruf-Anruf beginnt nach
einer Verzögerung von 5 Sekunden. In
dieser Zeit können Sie einen möglichen
Fehlalarm vermeiden, indem Sie
drücken.
gesendet.
angewählt. Wird der Anruf nicht innerhalb
von 25 Sekunden angenommen, wird
die nächste Telefonnummer gewählt. Die
Notrufabfolge wird dreimal wiederholt oder
bis der Anruf angenommen oder bis
gedrückt wird.
VORSICHT
.
Alternativ können Sie Menü â Mitteilungen
drücken.
Eingabe von Text) und drücken Sie An.
Telefonbuch.
Alternativ können Sie auch Nummer
eingeben wählen und OK drücken, um
manuell einen Empfänger hinzuzufügen.
hinzuzufügen. Sie können die Empfänger
wechseln. Wählen Sie dazu Option â
Ändern/Löschen/Alles löschen.