Doro PhoneEasy
505
®
Kurzanleitung
Deutsch
1. Gerät ein-/aus-
8. Anruf beenden
schalten
9. Pfeiltasten
2. Linke Softkey-
10. Rechte Softkey-
taste
taste
3. Ruftaste
11. Mikrofon
4. 1 / Sprachmit-
12. Ladegerätbuchse
teilungen
13. Headset-Buchse
5. * / Tastensperre
14. Notruftaste
6. Lautsprecher
15. Akkufachabde-
7. # / Lautlos /
ckung
Text-Eingabemo-
16. Umhängeband
dus
16
Komplette Handbuch
Für weitere Informationen, siehen Sie bitte
das komplette Handbuch auf
www.dorodeutschland.de/Support/
oder kontaktieren Sie unsere Servicehotline.
Inbetriebnahme
Warnung!
Schalten Sie das Telefon zuerst aus und
trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie
die Akkufachabdeckung entfernen.
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Die SIM-Karten-Halterung befindet sich
unter dem Akku.
1
2
3
4
1.
Entfernen Sie die Abdeckung des
Akkufaches und den Akku, sofern dieser
bereits eingelegt ist.
2. Legen Sie die SIM-Karte ein, indem Sie
diese vorsichtig in die Halterung schie-
ben. Achten Sie darauf, dass die Kon-
takte der SIM-Karte nach unten zeigen
und dass die abgeschrägte Ecke nach
oben zeigt. Die Kontakte der SIM-Karte
dürfen nicht zerkratzt oder verbogen
werden.
3. Legen Sie den Akku ein, indem Sie die-
sen in das Akkufach schieben, wobei die
Kontakte nach oben links zeigen.
4. Setzen Sie die Akkufachabdeckung
wieder auf.
Laden
Vorsicht!
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und
Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem
speziellen Modell zugelassen sind. Der
Anschluss anderer Zubehörgeräte kann
Gefahren verursachen und die Typzulassung
und Garantie des Telefons ungültig machen.
Bei niedriger Akkukapazität wird
angezeigt und es ertönt ein Warnsignal.
Zum Aufladen des Akkus verbinden Sie den
Netzadapter mit der Stromsteckdose und
der Ladegerätbuchse y .
Betrieb
Einschalten des Telefons
1
Halten Sie die Taste
oben auf dem Tele-
fon gedrückt, um es ein- bzw. auszuschalten.
Ist die SIM-Karte gültig aber mit einem
PIN-Code (Personal Identification Num-
ber) gesperrt, wird auf dem Display
PIN:
angezeigt. Geben Sie den PIN-Code ein und
drücken Sie
OK
. Löschen können Sie mit
Löschen
.
Hinweis!
Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und
PUK-Code mitgeliefert, wenden Sie sich
bitte an Ihren Netzbetreiber.
Versuche: #
zeigt die Anzahl der verblei-
benden Versuche zur PIN-Eingabe an. Sind
keine Versuche mehr übrig, wird die Mittei-
PIN blockiert!
lung
angezeigt.
Die SIM-Karte muss dann mit dem PUK-
Code (Personal Unblocking Key) freigege-
ben werden.
1. Geben Sie den PUK-Code ein und bestä-
OK
tigen Sie ihn mit
.
2. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein
und bestätigen Sie mit
OK
.
3. Geben Sie die neuen PIN-Code erneut
ein und bestätigen Sie mit
OK
.
Ändern der Sprache, Uhrzeit und des
Datums
Die standardmäßig eingestellte Sprache
wird durch die SIM-Karte bestimmt. Siehe
Einstellungen
zur Änderung von Sprache,
Uhrzeit und Datum.
Anrufen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der
Vorwahlnummer ein. Drücken Sie zum
Löschen
Rückgängigmachen
.
2. Drücken Sie
, um die Telefonver-
bindung aufzubauen. Drücken Sie
um den Wahlvorgang abzubrechen.
3. Drücken Sie
zum Beenden.
Hinweis!
Geben Sie bei Anrufen ins Ausland vor der
Landesvorwahl immer + ein, um das Tele-
fonbuch universell in jedem Land nutzen
zu können.
Drücken Sie zweimal die Taste * um die
internationale Vorwahl + einzugeben.
Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen
1. Drücken Sie
Name
, um das Telefonbuch
aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten
/
durch das Telefonbuch zu blättern, oder
führen Sie eine Schnellsuche aus, indem
Sie die dem Anfangsbuchstaben des
Namens entsprechende Taste drücken.
3. Drücken Sie
Wählen
zur Anwahl des
gewünschten Eintrags oder drücken Sie
Zurück
, um zum Ruhezustand zurück-
zukehren.
Annehmen eines Anrufs
4. Drücken Sie
, um den Anruf anzu-
Stumm
nehmen, oder drücken Sie
um den Klingelton abzuschalten und
Abw.
danach
, um den Anruf abzuweisen
(Besetztzeichen).
Sie können auch
drücken, um den
Anruf sofort abzuweisen.
5. Drücken Sie
zum Beenden.
Lautstärkeregelung
Mit
/
können Sie die Lautstärke
während des Gesprächs einstellen. Die
Lautstärke wird im Display angezeigt. Siehe
auch
Einstellung/Benutzer/Audioeinrichtung
in das komplette Handbuch.
Weitere Funktionen
Texteingabe
Um Text einzugeben, wählen Sie die Buch-
staben durch wiederholtes Drücken der
Zifferntasten aus. Drücken Sie die jewei-
lige Taste wiederholt, bis das gewünschte
Zeichen angezeigt wird. Wenn das nächste
gewünschte Zeichen auf derselben Taste ist,
warten Sie kurz bis der Cursor im Display
zur nächsten Stelle springt.
Mit * wird eine Liste von Sonderzeichen
angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Zei-
chen und drücken Sie zur Eingabe
Mit
/
können Sie den Cursor inner-
halb des Textes verschieben. Mit # können
Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung
und Ziffern wechseln.
Anrufoptionen
Während eines Gesprächs können Sie mit
den Softkey-Tasten auf weitere Funktionen
zugreifen:
Anrufinformationen
Während eines Gesprächs werden die
gewählte Rufnummer oder die Telefonnum-
mer des Anrufers sowie die verstrichene Zeit
angezeigt.
Bei unterdrückter Anruferidentität wird die
Mitteilung
Unbekannt
auf dem Display
angezeigt.
Anrufliste
Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesen-
heit und ausgehende Anrufe werden in einer
gemeinsamen Anrufliste gespeichert.
Von jeder Art können 20 Anrufe in der Liste
gespeichert werden. Bei mehrfachen Anru-
fen zur und von derselben Telefonnummer
wird lediglich der aktuellste Anruf gespeich-
ert.
Zurückholen und Wählen
1. Drücken Sie
.
2. Nutzen Sie die Pfeiltasten
Durchblättern der Anrufliste.
= Ankommender Anruf
= Outgoing call
= Ausgehender Anruf
Ende
,
3. Drücken Sie
zum Wählen der Ruf-
nummer.
Telefonbuch
Im Telefonbuch können bis zu 100 Einträge
mit jeweils 3 Rufnummern gespeichert wer-
den.
Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch
1. Drücken Sie
Menü
, gehen Sie zu
OK
und drücken Sie
.
2. Wählen Sie
Neuer Eintrag
Hinzuf.
cken Sie
3. Geben Sie einen Namen für den Kon-
, um
takt ein, siehe Texteingabe. Um das
letzte Zeichen zu Löschen, drücken Sie
Löschen
.
4. Verwenden Sie
/
Handy-Nr.
,
Festnetz- Nr.
Büro-Nr.
auszuwählen, und geben Sie
die Telefonnummer(n) einschließlich
der Vorwahlnummer ein. Drücken Sie
Speich.
danach
.
5. Drücken Sie
, um in den Ruhezu-
stand zurückzukehren.
,
Direktwahl
Die Zifferntasten 0 und 2 – 9 können als
Direktwahltasten verwendet werden.
Um einen Eintrag über Direktwahl anzuwäh-
len, drücken Sie die entsprechende Ziffern-
taste und halten Sie diese gedrückt.
Hinzufügen von Direktwahlnummern
1. Drücken Sie
Menü
, gehen Sie zu
und drücken Sie
OK
.
2. Wählen Sie
Direktwahl
Sie
OK
.
3. Wählen Sie 0 und drücken Sie
4. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch
OK
und drücken Sie
.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur
Eingabe von Direktwahleinträgen für die
Tasten 2 – 9 .
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert, dass Tasten ver-
sehentlich gedrückt werden, z. B. wenn sich
das Telefon in einer Handtasche befindet.
Halten Sie * gedrückt, um die Tastatur zu
sperren/entsperren.
Lautlos
Lautlos
ist ein fest eingestelltes Profil, bei
OK
.
dem die Tastenton, Nachrichtenton und
Klingelton deaktiviert sind, während Vibrati-
onsalarm und Wecker unverändert bleiben.
Halten Sie den Direktzugriff # gedrückt,
um die Einstellung
deaktivieren.
Notrufe
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann
jederzeit ein Notruf getätigt werden, indem
Sie die im Aufenthaltsland gültige Notruf-
nummer eingeben und dann
Notruftaste
Mit der Notruftaste können Sie im Notfall
mühelos vorab festgelegte Nummern anru-
fen. Um einen Notruf zu tätigen, drücken
Sie die Notruftaste auf der Rückseite des
Telefons und halten Sie diese für 3 Sekun-
den gedrückt oder drücken Sie diese zwei-
mal innerhalb 1 Sekunde. Es wird eine
Nachricht
an alle Telefonnummern in
Nummernliste
der
fon wählt dann die erste Rufnummer in der
Liste.
Wird der Anruf nicht innerhalb von 25
Sekunden angenommen, wird die nächste
Rufnummer gewählt. Der Wählvorgang wird
dreimal wiederholt oder bis der Anruf ange-
nommen wird oder bis
Die Notruffunktion muss vor Verwendung
aktiviert werden. Unter
/
zum
ruf
in das komplette Handbuch finden
Sie Informationen zur Aktivierung dieser
Funktion wie oben beschrieben oder durch
dreimaligen Tastendruck zur Eingabe der
Kontakte in der Nummernliste und zur
Bearbeitung der Nachricht.
Die Notruffunktion kann auch so konfi-
guriert werden, dass der Empfänger des
Anrufs die "0" (Null) drücken muss, um
den Notruf zu bestätigen, um die Notrufse-
quenz zu beenden.
Wenn die Möglichkeit besteht, dass
der Notruf von einem Anrufbeantworter
oder Auftragsdienst entgegengenommen
wird, aktivieren Sie die Funktion
bestätigen
.
Hinweis!
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird auto-
matisch die Freisprechfunktion aktiviert.
Die automatische Anwahl der Nummern
und drü-
112/911 und 999 ist normalerweise nicht
zulässig. Sie sollten daher diese Nummern
nicht in der Liste von Rufnummern spei-
chern, die automatisch angerufen werden.
Manche private Sicherheitsunternehmen
akzeptieren automatische Anrufe von ihren
Kunden. Wenden Sie sich an das Sicher-
, um die
heitsunternehmen, bevor Sie die jeweilige
oder
Nummer einprogrammieren.
Warnung!
Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr,
wenn der Freisprechmodus aktiviert ist, da
die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Mitteilungen
SMS erstellen und versenden
1. Drücken Sie
und drücken Sie
2. Wählen Sie
Verfassen
3. Geben Sie die gewünschte Nachricht ein
und drücken Sie dann
4. Wählen Sie eine der unten stehenden
Optionen
und drücken Sie
und drücken
Speichern &
Nachricht senden und im
Hinzuf
.
senden
Postausgang speichern.
Nachricht senden, ohne zu
Nur senden
speichern.
An Verteiler
Weitere Empfänger hinzufü-
senden
gen.
An Verteiler senden
Wurde
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie einen der leeren Einträge
und drücken Sie
2. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder
drücken Sie
zu öffnen. Drücken Sie nach Eingabe oder
Auswahl der Telefonnummer
3. Wiederholen Sie die Schritte 1–2, um
weitere Empfänger hinzuzufügen. Wenn
Sie alle gewünschten hinzugefügt haben,
drücken Sie
Lautlos
zu aktivieren/
drücken.
gesendet. Das Tele-
gedrückt wird.
Einstellungen/Not-
Mit '0'
Menü
, gehen Sie zu
OK
.
OK
und drücken Sie
.
OK
.
OK
.
gewählt,
Ändern
.
Suchen
, um das Telefonbuch
OK
.
OK
.