Sicherheitshinweise
Bei
Bedienungsanleitung
!
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige
Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme
die Anleitung komplett durch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen darf das Gerät nicht geöffnet oder
umgebaut werden!
Laden Sie mit diesem Gerät nur Nickel-Metallhydrit- (NiMH) und Nickel-
Cadmium- (NiCd) Akkus. Laden Sie niemals Einwegbatterien! Verwenden Sie
das Ladegerät nicht zum Laden von aufladbaren Alkali-Akkus (RAM). Laden Sie
niemals verschiedene Akkutypen gleichzeitig!
Schließen Sie niemals die Ladekontakte oder Akkus kurz!
Es ist normal, dass sich die Akkus beim Aufladen erwärmen. Neu aufgeladene
Akkus vorsichtig handhaben!
Das Gerät sowie die Akkus sind kein Kinderspielzeug, halten Sie es von
Kindern fern!
Laden Sie nur Akkus die für den Ladestrom von 70mA geeignet sind.
Bedienung
Stecken Sie das Ladegerät in eine 230V-Steckdose
-
Stecken Sie einen oder zwei 9-V-Block Akkus auf die Ladekontakte des
-
P9-2. Die LED über dem Ladekontakt zeigt den Ladevorgang durch rotes
Leuchten an.
Der Akku wird nun voll geladen. Da das P9-2 über eine Minus-Delta-U
-
Abschaltung verfügt, erkennt der Controller im Ladegerät den Akkutyp und
passt die Ladeabschaltung an den jeweiligen Akku an. Der Akku wird immer
zu 100% vollgeladen, ein Überladen wird verhindert. Nachdem der Akku
vollgeladen ist, wechselt die LED über dem Ladeschacht auf grün.
Nehmen Sie den Akku vom P9-2 ab und trennen Sie das Gerät von der
-
Versorgungsspannung. Sollten Sie den Akku nicht vom Ladegerät nehmen,
wird die Selbstentladung des Akkus durch die Trickle-Ladung ausgeglichen –
der Akku ist immer zu 100% voll.
Schäden,
die
durch
verursacht
2
Nichtbeachten
werden,
erlischt
dieser
der