Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherungswechsel - MC Crypt Mercury Bedienungsanleitung

Lichteffekt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Effektstrahlers z.B. auf Beschädigung der Netzleitung und
des Gehäuses.
Die Linse muss gewechselt werden, wenn sie sichtbar beschädigt ist und somit ihre Wirksamkeit beeinträchtig ist,
z.B. durch Sprünge oder tiefe Kratzer.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, insbesondere wenn die Strahlerlinse beschädigt ist
das Leuchtmittel beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat
das Gerät nicht mehr arbeitet
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie den Effektstrahler reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Öffnen Sie das Gerät erst 20 Minuten nach dem Abschalten!
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile
freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungs-
quellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.

Sicherungswechsel

Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und
Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen!) drehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher vorsich-
tig die Sicherungskappe der Sicherung FUSE neben dem Eingang der Netzleitung mit der defekten Sicherung
heraus.
Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung des angegebenen Typs.
Schrauben Sie nun die Sicherungskappe mit der neuen Sicherung wieder vorsichtig in den Sicherungshalter ein.
Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis