Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Unold 78816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 78816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Seite herunter und schieben ihn
gleichzeitig nach hinten, bis er
einrastet. Das Gerät läuft nun
solange, bis Sie die Einrastung
wieder lösen.
5.
Schieben Sie den Schlitten mit
dem Schneidgut langsam gegen
das laufende Messer.
6.
Sobald das Schneidgut kleiner
geworden ist, muss der Reste-
halter benutzt werden. Das Gerät
darf nicht ohne Schlitten oder
Restehalter benutzt werden, es
sei denn, die Größe und Form
des Schneidgutes lassen dessen
Gebrauch nicht zu.
7.
Zum Stoppen den Tastschalter
loslassen bzw. entriegeln und
warten, bis das Rundmesser zum
völligen Stillstand gekommen ist.

REINIGEN UND PFLEGEN

Vor dem Reinigen ziehen Sie den
1.
Netzstecker.
2.
Gerät niemals in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit tauchen und nie
unter fließendes Wasser halten.
3.
Wischen Sie das Gerät mit einem
leicht angefeuchteten Tuch ab.
Verwenden Sie bitte keine Scheu-
ermittel.
4.
Das Messer ist aus rostfreiem
Edelstahl. Wischen Sie es mit
einem
leicht
Tuch ab. Bitte gehen Sie beim
Reinigen besonders vorsichtig vor.
Vorsicht: Das Messer ist sehr
scharf!
5.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie das
Gerät auch hinter dem Messer
reinigen. Vor dem Herausneh-
men des Messers sollten sie den
Schlitten abnehmen. Dazu den
Schlitten an der linken Seite nach
oben ziehen und von der Schlit-
tenführung abnehmen.
6.
Stecken Sie den Schlüssel in die
beiden Löcher in der Mitte der
Feststellschraube des Messers
und drehen Sie die Schraube in
Pfeilrichtung OPEN im Uhrzeiger-
sinn auf.
angefeuchtetem
8.
Nach dem Schneiden Schnitt-
breite auf „0" stellen und den
Schlitten feststellen. Dazu den
Schlitten nach hinten schieben,
bis die Vorderkante des Schlit-
tens mit der Markierung auf der
Schlittenführung übereinstimmt,
und den Schieber an der rechten
Seite des Schlittens nach hinten
schieben. Der Schlitten lässt sich
nun nicht mehr bewegen.
9.
Nach dem Schneiden von fett-
haltigem Schnittgut (z. B. Wurst,
Käse) aus hygienischen Grün-
den Gerät und insbesondere das
Messer am besten sofort reinigen
(Siehe Abschnitt Reinigung).
7.
Nehmen Sie das Messer vorsich-
tig heraus und waschen Sie es
von Hand mit Wasser unter Zusatz
von Spülmittel ab. Bitte lassen
Sie das Messer nicht im Spülwas-
ser liegen.
8.
Lassen Sie das Messer nicht län-
gere Zeit liegen, insbesondere im
Spülwasser, um eine Verletzungs-
gefahr zu vermeiden.
9.
Wir empfehlen, das Zahnrad auf
der Rückseite des Messers bei
Bedarf mit etwas Vaseline zu fet-
ten.
10. Das Gehäuse hinter dem Messer
mit einem trockenen Tuch oder
Pinsel reinigen.
11. Das
Einsetzen
geschieht in umgekehrter Rei-
des
Messers
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis