Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Azimuteinstellung; Technische Daten Integrierter Phono-Vorverstärker (Mm) - A/D-Wandler; Technische Daten Mm-Tonabnehmer Ortofon Om; Zulässige Betriebsumgebung - Pro-Ject Audio Systems Essential III RecordMaster Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Azimuteinstellung

Die Oberkante des Tonabnehmergehäuses muss parallel zur Plattenoberfläche ausgerichtet sein, damit der
Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann.
** Am hinteren Ende des Tonarmrohres (7) befindet sich eine kleine Madenschraube,
nach deren Lösen der horizontale Abspielwinkels (Azimut) eingestellt werden kann.
Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht heraus drehen!) soweit, dass sich
das Tonarmrohr (7) leicht um seine Längsachse drehen lässt. Mit Hilfe z.B. eines
Geodreieckes lässt sich nun die Oberkante des Tonabnehmergehäuses parallel
zur Schallplatte einstellen.
Dazu stellen Sie das Geodreieck mit seiner Basislinie auf den Plattenteller und richten die Oberkante des
Tonabnehmergehäuses an den Parallellinien aus.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, bei Einstellarbeiten am Tonarm den Nadelschutz anzubringen.
Technische Daten Pro-Ject Essential III RecordMaster / Pro-Ject 8.6
Anschluss
Geschwindigkeiten
Drehzahlabweichung
Drehzahlschwankungen
Rumpeln
Effektive Masse des Tonarmes
Effektive Länge des Tonarmes
Überhang
Leistungsaufnahme
Betriebsspannung Plattenspieler
Externes Netzteil
Maße (B x H x T), Haube offen
Gewicht
Länge Phonokabel
Technische Daten integrierter Phono-Vorverstärker (MM) - A/D-Wandler
* typisch für High-Output MC-, Moving Iron- und MM-Tonabnehmer
Abschlusswiderstand/-kapazität
Verstärkungsfaktor
Ausgangsspannung, z.B.
Geräuschspannungsabstand
Genauigkeit RIAA Entzerrungskurve
USB-Schnittstelle
Betriebssysteme

Technische Daten MM-Tonabnehmer Ortofon OM 10

Frequenzbereich
Übersprechdämpfung
Ausgangsspannung
Empfohlener Abschlusswiderstand
Empfohlene Abschlusskapazität
Nadelnachgiebigkeit/ Diamant
Empfohlene Auflagekraft
Gewicht
Zulässige Betriebsumgebung
Temperatur 5-35°C, Luftfeuchtigkeit 20-70% unter Kondensationsgrenze. Wird das Gerät über längere Zeit
direktem Sonnenlicht ausgesetzt, kann es zu Farbveränderung an eloxierten Teilen und dem Chassis kommen.
8
Audio Trade GmbH
©
Phono- (MM) oder Hochpegeleingang am Verstärker
33/45 U/min - Betrieb mit einer Speed Box nicht möglich
33 U/min: ±0,70 % 45 U/min: ±0,60 %
33 U/min: ±0,21 % 45 U/min: ±0,19 %
65dB
8g
8,6" (218,5mm)
18,5mm
4,5W, <0,3W in Stand-By
15V DC
15V-Universalnetzteil
415 x 112 x 330mm, 415 x 365 x 390mm
4,7kg
123cm
47kOhm/100pF *
34dB
200mV/1kHz bei 5mV
68dBA
Abweichung maximal 0,5dB/20Hz
5-polige Mini-B-Buchse
Mac OS
®
, Windows XP
20-22.000Hz
22dB/1kHz
4mV
47kOhm – Verstärkeranschluss Phono MM
200-500pF
25μm/mN – elliptisch
15mN
5g
· Pro-Ject Essential III RecordMaster / Pro 8.6 / Ortofon OM 10 · Version 1.12.2017
®
oder neuer
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis