(1) NETZSCHALTER
(2) MASTER LEVEL / CUE LEVEL DISPLAY
Auf der oberen Anzeige erscheint die Signalstärke des Master-Ausgangssignals der linken bzw. rechten
Seite.
Auf der unteren Anzeige erscheint die Signalstärke des vorgehörten Kanals (CUE-LED leuchtet).
(3) GAIN-REGLER
Mit dem GAIN-Reger können Sie die Signalstärke des Eingangssignals einstellen.
(4) TREBLE-REGLER
Mit dem TREBLE-Regler können Sie die Höhen des Eingangssignals am jeweiligen Kanal verstärken
bzw. zurücknehmen.
(5) MIDDLE-REGLER
Mit dem MIDDLE-Regler können Sie die Mitten des Eingangssignals am jeweiligen Kanal verstärken
bzw. zurücknehmen.
(6) BASS-REGLER
Mit dem BASS-Regler können Sie die Bässe des Eingangssignals am jeweiligen Kanal verstärken bzw.
zurücknehmen.
(7) PHONO/LINE/MIC-SCHALTER
Zur Auswahl der entsprechenden Signalquelle.
(8) CROSSFADER ASSIGN-TASTE
Über die CROSSFADER ASSIGN-Taste können Sie auswählen, ob der linken Crossfader-Seite Kanal 1
(Taste gedrückt) oder Kanal 2 (Taste ungedrückt) zugeordnet wird. Der nicht gewählte Kanal bleibt aktiv.
(9) KANALFADER
Zum Einpegeln des jeweiligen Kanals.
(10) CUE-TASTE
Mit den CUE-Tasten bestimmen Sie, welcher Kanal vorgehört wird.
(11) BEAT INDICATOR
Die LEDs leuchten bei jedem Bassschlag der jeweiligen Quelle. Sobald die LEDs synchron blinken,
stimmen die Geschwindigkeiten der beiden Quellen überein.
(12) CROSSFADER
Mit dem CROSSFADER wird ein Kanal mit dem anderen gemischt. Befindet sich der Crossfader in der
Mittelstellung, werden beide Kanäle gehört.
(13) MIC 1-BUCHSE
An die Mic 1-Buchse lassen sich Mikrofone mit XLR-Stecker anschließen. Der Mikrofonpegel lässt sich
über Kanalfader 1 einstellen. Vergewissern Sie sich, dass der PHONO/LINE/MIC-Schalter auf MIC steht.
(14) MIC 1 ON-TASTE
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine Durchsage machen möchten.
(15) TALKOVER-TASTE
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine Durchsage machen möchten. Wenn Sie die TALKOVER-Taste
drücken, werden alle Audiosignale außer dem Mikrofonpegel um 14 dB gesenkt. In der OFF-Position
kehren alle Audiosignale zu ihrem Ausgangspegel zurück.
(16) CUE SPLIT/CUE MIX-TASTE
Bei der Cue Split Funktion (Taste gedrückt) liegt auf einer Seite des Kopfhörers das Cue-Signal und auf
der anderen Seite das Ausgangssignal an.
Bei der Cue Mix Funktion (Taste ungedrückt) liegt auf beiden Kopfhörermuscheln der einstellbare Mix
aus Cue und Ausgangssignal an.
(17) CUE LEVEL-REGLER
Mit dem CUE LEVEL-Regler können Sie die Kopfhörerlautstärke einstellen, ohne das gemischte Signal
zu verändern.
(18) HEADPHONES-BUCHSE
An diese Buchse können Sie Kopfhörer mit einer Impedanz von 8 bis 600 Ohm anschließen.
(19) CUE MIXING-FADER
Schließen Sie Ihren Kopfhörer zum Vorhören an die HEADPHONES-Buchse an. Wählen Sie mit den
CUE-Tasten den gewünschten Vorhörkanal aus.
Wenn Sie den CUE MIXING-Fader auf PGM stellen (CUE-Tasten ohne Funktion) können Sie das
Ausgangssignal des Mixers vorhören. Dabei ist es nicht nötig, die Einstellung am Masterregler zu
verändern. Befindet sich der CUE MIXING-Fader in der Mittelstellung, hören Sie sowohl das angewählte
CUE-Signal als auch das Ausgangssignal.
(20) VOLUME-REGLER
Mit diesem Regler stellen Sie die Signalstärke des Effekt-Signals ein.
(21) CHANNEL ASSIGN-WAHLSCHALTER
Mit diesem Wahlschalter wählen Sie den gewünschten Kanal aus. Bitte betätigen Sie diesen
Wahlschalter nur bei ausgeschalteter START/STOP-Taste, da es ansonsten zu Störgeräuschen
kommen kann.
14