Seite 7
You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.omnitronic.com 7/44 10007050X35NXS_V_1_0.DOC...
- sicherstellen, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Anleitung einzuführen ist 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC EX-840 Club-Mixer entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Crossfader Curve-Funktion für extrem schnelle Cut- und Scratch-Zeiten • Kopfhöreranschluss auf der Frontplatte • Kopfhörerpegel über Cue Level-Regler einstellbar • Zusätzliche Cue Split/Cue Mix-Taste • Mischen des Kopfhörersignals über Cue Mixing-Regler möglich • 15-fach LED-Aussteuerungsanzeigen für Master-Out (Links/Rechts) + Cue-Signal (mono) • Ausgangssignal über Masterfader (Master 1) oder Master- Regler (Master 2) einstellbar •...
Leitungen. Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sicher befestigt sind. • An das EX-840 lassen sich bis zu 3 Endstufen anschließen. Das Ausgangssignal des Master 1-Signals lässt sich über den Master 1-Fader und den Balance-Regler einstellen. Das Ausgangssignal des Master 2- Signals lässt sich über den Master 2-Regler einstellen.
Seite 11
Ausgangssignal lässt sich über die Kanalfader, die Klangregler und den GAIN-Regler einstellen. • Das EX-840 verfügt über einen separat regelbaren DJ-Mic Kanal (MIC 1). Das MIC 1 Mikrofon lässt sich über die XLR/Klinke-Einbaubuchse auf der Frontplatte anschließen. An diese Buchse lassen sich sowohl Klinken- als auch XLR-Stecker anschließen.
• Tuner, Cassettendecks, Tonbandgeräte, Videogerät, CD-Player und alle anderen Arten von line/aux Eingängen können über die LINE-Eingänge auf der Geräterückseite an dieses Mischpult angeschlossen werden. Die PHONO/LINE-Schalter müssen auf LINE gestellt werden, damit sich die Linesignale steuern lassen. Der Pegel wird kanalweise gesteuert. •...
Seite 13
Mit dem MONO/STEREO-Schalter können Sie den Signalausgang auf mono bzw. stereo stellen. Wenn Sie z. B. Tonquellen mit Monoausgang über nur einen Cinch-Stecker an das EX-840 angeschlossen haben, schalten Sie den Signalausgang auf mono, so dass das Ausgangssignal an beiden Ausgängen anliegt.
(34) TAP-TASTE Über die Tap-Taste können Sie die Taktschläge eines Titels ermitteln. Drücken Sie dazu die Taste im Takt der Musik. Auf dem Display erscheint die Taktgeschwindigkeit in BPM. (35) BOOTH-REGLER Mit dem BOOTH-Regler können Sie den BOOTH-Ausgangspegel einstellen. (36) CUE MIXING-FADER Schließen Sie Ihren Kopfhörer zum Vorhören an die HEADPHONES-Buchse an.
(50) DIGITAL OUT An diese Buchse wird das Musiksignal in digitaler Form ausgegeben. Z. B. zum Anschluss an eine digitale Endstufe. Das Signal liegt stabil in 44,1 kHz 16 Bit linear an. (51) TRIM CONTROL Zur Einstellung des digitalen Ausgangssignals. (52) BALANCED MASTER OUTPUT Symmetrischer Ausgang des Mastersignals.
• Ziehen Sie den Faderknopf ab. • Entfernen Sie die 2 äußeren Schrauben an der Faderplatte. • Heben Sie den Crossfader mit Faderplatte heraus und ziehen Sie den Anschlussstecker ab. • Schließen Sie den neuen Crossfader an und befestigen Sie ihn mit den Schrauben am Gerät. Bei der Design-Version kann die Faderplatte des Ersatz-Crossfaders nicht verwendet werden.