Transport und Lagerung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Transport
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen
versehen.
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit einem Handgriff
versehen.
Fußschutz tragen
Tragen Sie bei Transport, Inbetriebnahme,
Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigung einen
geeigneten Fußschutz.
Für den Transport des Gerätes ziehen Sie unbedingt eine zweite
Person hinzu. Versuchen Sie nicht, das Gerät alleine zu
transportieren. Verwenden Sie zum Anheben ggf. einen
Gabelstapler oder Hubwagen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur.
• Trennen Sie die Verbindung zur Außeneinheit.
• Lösen Sie die Bremsen an den Rollen.
• Rollen Sie das Gerät nur auf ebenen und glatten Flächen.
Beachten Sie folgende Hinweise während des Transports:
• Transportieren Sie das Gerät nur in aufrechter Position.
• Verwenden Sie die Transportgriffe an der Raumeinheit
ausschließlich zum Rollen des Gerätes.
• Verwenden Sie zum Tragen der Raumeinheit die
Tragegriffe. Ziehen Sie zum Tragen unbedingt eine weitere
Person hinzu.
Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem Transport:
• Stellen Sie das Gerät nach dem Transport aufrecht auf.
• Stellen Sie die Bremsen an den Transportrollen wieder
fest.
7
Krantransport – Kranösen (optional)
Gefahr
Schwebende Last!
Lebensgefahr durch herunterfallende Last.
• Gehen Sie bei der Lastaufnahme und beim Lastabsetzen
mit äußerster Sorgfalt vor.
• Verwenden Sie nur die in der Betriebsanleitung
angegebenen Kranösen (siehe Nachbestellbares Zubehör).
• Überprüfen Sie die Kranösen regelmäßig auf Verschleiß.
• Arbeiten Sie nur bei ungehinderter Sicht zur Last.
• Halten Sie sich nicht unter der angehobenen Last oder in
deren Nähe auf.
• Halten Sie dritte Personen aus dem Gefahrenbereich fern.
Benutzen Sie hierfür entsprechende Absperrungen oder
benennen Sie Aufsichtspersonen.
• Achten Sie beim Absetzen der Last darauf, dass Sie nicht
an nebenstehenden Gegenständen aufgesetzt wird und
eine Schrägstellung auftritt.
• Heben Sie die Last immer senkrecht an. Jegliche
Schrägstellung ist wegen der auftretenden Unfallgefahr
verboten.
• Überschreiten Sie niemals die zulässige Belastung der
eingesetzten Hebezeuge.
Fußschutz tragen
Tragen Sie bei Transport, Inbetriebnahme,
Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigung einen
geeigneten Fußschutz.
Klimagerät PT 6500 S / PT 15000 S
DE