Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec PT 6500 S Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT 6500 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß Kapitel
Technische Daten.
C
D
• Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Achten Sie darauf, dass Luftein- und -auslässe sowie der
Anschluss für den Abluftschlauch frei sind.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere
Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
Externe Wärmetauscher aufstellen
Beachten Sie, dass der externe Wärmetauscher nach vorne
mindestens 3 m Abstand zur nächsten Wand oder anderen
Gegenständen benötigt.
Nach hinten sorgt der Abstandhalter (8) am externen
Wärmetauscher des PT 6500 S für den richtigen Abstand.
9
A
B
C
Klimagerät PT 6500 S / PT 15000 S
Raumeinheit und externen Wärmetauscher verbinden
Schutzbrille tragen
Tragen Sie bei Inbetriebnahme, Wartungsarbeiten und
Störungsbeseitigung eine geeignete Schutzbrille.
Schutzhandschuhe tragen
Tragen Sie bei Inbetriebnahme, Wartungsarbeiten und
Störungsbeseitigung geeignete Schutzhandschuhe.
Fußschutz tragen
Tragen Sie bei Transport, Inbetriebnahme,
Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigung einen
geeigneten Fußschutz.
Warnung vor elektrischer Spannung
Erden Sie das Klimagerät korrekt.
Elektrische Arbeiten an dem Klimagerät dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlägen führen.
Verbinden Sie auch die Anschlüsse (35) des bzw. der
externen Wärmetauscher mit der Raumeinheit.
Verwenden Sie ordnungsgemäße Schutzleiter.
Schutzleiter niemals an Gasrohre, Wasserrohre,
Blitzableiter oder dem Erdungsleiter von
Kommunikationsanlagen anschließen.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 15000 s

Inhaltsverzeichnis