Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic EM-760A Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. KANALFADER
Mit diesem Fader legen Sie die Lautstärke des Eingangssignals für den jeweiligen Kanal fest.
7. CUE MIXING-FADER
Schließen Sie Ihren Kopfhörer zum Vorhören an die PHONES-Buchse an. Wählen Sie mit den CUE-Tasten
den gewünschten Vorhörkanal aus.
Wenn Sie den CUE MIXING-Fader auf PGM stellen (CUE-Tasten ohne Funktion) können Sie das
Ausgangssignal des Mixers vorhören. Dabei ist es nicht nötig, die Einstellung am Master-Regler zu
verändern. Befindet sich der CUE MIXING-Fader in der Mittelstellung, hören Sie sowohl das angewählte
CUE-Signal als auch das Ausgangssignal.
8. PHONE LEVEL-REGLER
Mit dem LEVEL-Regler können Sie die Kopfhörerlautstärke einstellen, ohne das gemischte Signal zu
verändern.
9. CUE SPLIT-TASTE
Bei der Cue Split Funktion (Taste gedrückt) liegt auf einer Seite des Kopfhörers das Cue-Signal und auf der
anderen Seite das Ausgangssignal an.
10. PHONES-BUCHSE
An diese Buchse können Sie Kopfhörer mit einer Impedanz von 8 bis 600 Ohm anschließen.
11. BOOTH-REGLER
Mit dem BOOTH-Regler können Sie den BOOTH-Ausgangspegel einstellen.
12. MONO/STEREO-SCHALTER
Schalter zum Umschalten der Summenausgangs BOOTH auf Monobetrieb.
13. REC OUT
Zum Anschluss Ihres Aufnahmegerätes. Der REC OUT-Pegel wird vom Masterfader nicht beeinflusst.
14. LINE-IN 8
Zusätzliche, frontseitige Cinch-Eingangsbuchsen für CH-6/LINE 8. Schließen Sie auch hier Ihre Stereo-
Linepegel-Musikquellen wie MP3, CD, MD, DAT, Drumcomputer, Keyboards oder andere Instrumente an.
Achten Sie darauf, dass der MIC/LINE-Umschalter an der Rückseite des Geräts auf LINE steht.
15. MASTER VU-METER
Auf dieser 10-fach LED Anzeige erscheint die Signalstärke des Master-Ausgangssignals der linken bzw. der
rechten Seite. Reduzieren Sie den GAIN, wenn das Signal den roten Bereich des Displays erreicht. Diese
Anzeige warnt davor, dass das Signal sich der Übersteuerung nähert und Verzerrungen auftreten, wenn der
Pegel weiter steigt.
16. SPEAKER PROTECT LEDs
Diese LEDs leuchten nach dem Einschalten, so lange die Boxen noch nicht mit der Endstufe verbunden
sind. Wenn die LEDs während des Betriebes aufleuchten, ist eine der Schutzschaltungen aktiv. Bitte in
diesem Fall die Endstufe außer Betrieb nehmen und überprüfen.
17. MASTER OUT LEVEL-REGLER
Mit dem OUT-REGLERN bestimmen Sie die Lautstärke des jeweiligen Ausgangssignals.
18. PHONO/LINE/MIC-SCHALTER
Zur Auswahl der entsprechenden Signalquelle.
19. GAIN-REGLER
Mit dem GAIN-Reger können Sie die Signalstärke des jeweiligen Eingangssignals einstellen.
20. TALKOVER-TASTE
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine Durchsage machen möchten. Wenn Sie die Talkover-Taste
drücken, werden alle Audiosignale außer dem Mikrofonpegel um 15 dB gesenkt.
21. ON AIR-TASTE
Mit dieser Taste Können Sie das Mikrofon zu- und abschalten.
22. MIC LEVEL-REGLER
Mit den Mikrofon-Level-Reglern können Sie den Mikrofonpegel einstellen.
23. MIC EQUALIZER
2-fach Klangregelung des Mikrofon-Kanals für Höhen (TREBLE) und Bass.
14/31
00030114.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis