Produktübersicht Professionelle Live-Mischpulte mit British-EQ, Effekteinheit und USB-Interface ® Mühelos für den richtigen Sound sorgen der LMC-Serie von OMNITRONIC ! Die außerordentlich einfach zu bedienenden Kompaktmischer verfügen über einen warmen, absolut unverfälschten Klang mit hervorragenden Audioparametern, umfangreicher Ausstattung und höchster Zuverlässigkeit – ideal für professionelle Live-Auftritte, Sudioaufnahmen und als festinstallierter PA-Mischer.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern 10040280, 10040283 und 10040285. Die neueste Version finden Sie online: www.omnitronic.de. Support Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich des Produkts. Copyright ®...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Spannungsversorgung Reinigung und Wartung • • Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-240 V, Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches Tuch und ausschließlich Verwendung Innenräumen...
Equalizer hervorragende klangliche Eigen-schaften. Im Gegensatz zu einfachen Equalizern Eingang INSERT kommt es nicht zu Phasenverschiebungen oder einer (Modell LMC-1422FX und LMC-2642FX) Beschränkung der Bandbreite. Der INSERT-Anschluss (6,3-mm-Klinkenbuchse) ist ein Einschleifpunkt für externe Effektgeräte (z. B. Dynamik- Die Höhen werden von einem Shelving-Filter bearbeitet, prozessor, Noise Gate, Equalizer).
Summenkanäle MAIN MIX. Verbindung mit einem externen Effektgerät verwenden. Kanalfader Modell LMC-1422FX und LMC-2022FX: Auf diesen Der Kanalfader bestimmt den Pegel des Signals im Konsolen bezieht sich die obere Notiz auf die Buchsen Summenkanal MAIN MIX bzw. in den Subgruppen.
Hochpassfilter zum Unterdrücken von tieffrequenten Signalanteilen unter 75 Hz (z. B. Trittschall). LEVEL-Schalter (Modell LMC-1422FX und LMC-2022FX) Zur Pegelanpassung für Geräte mit einem zu niedrigen Line-Ausgangspegel drücken Sie die Taste LEVEL. Der Eingangspegel wird dann von -10 dBV auf +4 dBU...
Effektmix, der mithilfe der DSP-Regler in den Kanälen gegeben wird (Modell LMC-2642FX). Bei den Modellen erzeugt wurde. Wenn Sie diese Buchsen als zusätzliche LMC-1422FX und LMC-2022FX liegt der DSP-Bus auf Eingänge verwenden, müssen Sie das Effektsignal über Ausspielweg 2. einen anderen Kanal wieder in das Pult einspielen. Das...
RETURN 2 RETURN 2 (TO AUX) Pegelregler STEREO AUX RETURN DSP Bei Modell LMC-1422FX ist dies der Regler 2/DSP, bei Modell LMC-2022FX der Fader FX/AUX2 RTN und bei Modell LMC-2642FX ist es der Regler 3/DSP. Benutzen Sie den Regler, um den Mix zwischen AUX RETURN FX und dem Hauptsignal einzustellen.
Bedienelemente und Anschlüsse Ergänzung zu Modell LMC-2022FX Dieses Modell ist daher ideal dafür geeignet, um Begleitmusik für Karaoke-Anwendungen aufzubereiten. Auch für Sänger, die z. B. im Proberaum Begleitmusik zum Üben brauchen, ist der Voice Canceller eine nützliche Option. Schließen Sie die Signalquelle, die Sie mit dem Voice Canceller bearbeiten möchten, an die Buchsen 2-TK/USB an.
Bedienelemente und Anschlüsse Schalter MAIN MIX Der PAN-Regler im Kanalzug weist immer Hinweis Dieser Schalter leitet Mastersignal einen gleichbleibenden Pegel auf, unabhängig von der Pegelanzeige, die Monitorausgänge CTRL OUT und den Positionierung im Stereo-Klangbild. Wird der PAN- Kopfhörerausgang PHONES. Regler vollständig auf links oder rechts gedreht, steigt der Pegel um 4 dB an.
Bedienelemente und Anschlüsse Grafischer Equalizer (Modell LMC-2022FX) Digitaler Effektprozessor LMC-2022FX Abb. 4.19 Grafischer Stereo-Equalizer Anhand des grafischen Stereo-Equalizers lässt sich der Klang den räumlichen Gegebenheiten anpassen. Alle Modelle Schalter EQ IN Abb. 4.20 Multi-Effektprozessor Dieser Schalter aktiviert den graphischen Equalizer. Hier finden Sie eine Übersicht aller Presets des Multi- Effektprozessors.
Bedienelemente und Anschlüsse Einschleifpunkte (Inserts) Anschlüsse auf der Rückseite Die Ausgänge der Main-Sektion, Insert-Anschlüsse und Monitorausgänge LMC-2642FX Abb. 4.23 Inserts Inserts sind nützlich, um das Signal eines Kanals mit Dynamikprozessoren oder Equalizern zu bearbeiten. Im Gegensatz zu Hall- und anderen Effektgeräten, die üblicherweise trockenen Signal...
Bedienelemente und Anschlüsse Netzanschluss, Sicherung und Phantomspeisung Alle Modelle Abb. 4.26 Netzanschluss, Sicherung und Phantomspeisung Netzanschluss mit Sicherungshalter Stecken Sie hier die beiliegende Netzleitung ein und schließen Sie das Pult an eine Steckdose an. Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung.
Installation Audioverbindungen Verwenden Sie handelsübliche Cinch-Kabel, um die Ein- INSTALLATION und Ausgänge 2-TK/USB zu nutzen. Symmetrischer Betrieb mit XLR-Verbindungen Rackeinbau Im Lieferumfang befinden sich zwei Montagewinkel für den Einbau in ein 19“-Rack. Die Winkel sind zum Anbau an die Seitenwangen des Mischpults vorgesehen. Lösen dazu Schrauben seitlichen...
Seite 20
Installation Symmetrischer Betrieb mit Kopfhörerverbindung mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker 6,3-mm-Stereoklinkenstecker Zugentlastung Zugentlastung Schaft Schaft Ring Ring Spitze Spitze Schaft Schaft Masse/Schirm Masse/Schirm Ring Ring kalt (‒) Rechtes Signal Spitze Spitze heiß (+) Linkes Signal Für unsymmetrischen Betrieb Schaft und Ring brücken Abb. 5.6 Kopfhörer-Stereoklinkenstecker Abb.
100 Hz – 8 kHz/±15 dB Maße (LxBxH) inkl. Rackwinkel 400 x 480 x 127 mm High 12 kHz/±15 dB Gewicht EQ Stereokanäle LMC-1422FX 4,5 kg 80 Hz/±15 dB LMC-2022FX 6,1 kg LMC-2642FX 7,1 kg Low Mid 500 Hz/±15 dB Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des...
Professional live mixing consoles with British EQ, FX unit and USB interface ® Effortlessly achieve the right sound with the LMC series by OMNITRONIC ! The incredibly user-friendly mixing consoles provide a warm, natural sound with outstanding audio parameters, an extensive set of features and maximum reliability–...
Seite 25
Content Product Overview ................................24 1 Introduction ................................. 26 2 Safety Instructions ............................... 27 3 Operating Determinations ............................28 4 Operating Elements & Connections ..........................29 Mono channels ................................29 Microphone and line inputs ............................29 Equalizer ................................... 29 Monitor and effects busses (Aux sends) ........................30 Channel fader, PAN, MUTE and SOLO ........................
This user manual is valid for the article numbers 10040280, 10040283 and 10040285. You can find the latest update at: www.omnitronic.de. Support For product updates, documentation, software and support please visit www.omnitronic.de. You can find the latest version of this user manual in the product’s download section. Copyright ®...
Safety Instructions SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Operating Determinations OPERATING DETERMINATIONS Power Supply Cleaning and Service • • This product is allowed to be operated with an Disconnect from mains before cleaning! Never use alternating current of 100-240 V, 50/60 Hz and was solvents or aggressive detergents in order to clean the designed for indoor use only.
80 Hz respectively. For the mid-range, the console chapter 5. On the LMC-1422FX console, these jacks are features a semi-parametric equalizer with a filter quality located on the rear panel.
FX OUT jack to drive an external effects device. MAIN routing switch Model LMC-1422FX and LMC-2022FX: On these The MAIN switch routes the signal to the main mix bus. consoles, the above note refers to the STEREO AUX...
LMC-2642FX, and are used to filter out frequencies below 75Hz (LOW CUT) and to adjust microphone levels (GAIN). LEVEL switch (model LMC-1422FX and LMC-2022FX) For level matching, the stereo inputs have a LEVEL switch to select between +4 dBu and -10 dBV. At -10 dBV (home recording level), the input is more sensitive than at +4 dBu (studio level).
AUX SEND 3/FX (model LMC-2642FX). On can route the effects signal back into the console via a consoles LMC-1422FX and LMC-2022FX, this function different channel. The advantage of this is that you can is performed by the AUX SEND 2 control.
RETURN 2 RETURN 2 (TO AUX) STEREO AUX RETURN DSP control On console LMC-1422FX this is the 2/DSP control, on console LMC-2022FX it is the fader FX/AUX2 RTN and on console LMC-2642FX the control 3/DSP. Use this control to determine the level of the signal routed from the AUX RETURN/FX jacks to the main mix.
Operating Elements and Connections Supplement to model LMC-2022FX Therefore, this mixing console is ideally suited for use as a karaoke machine. This feature is also an optimal solution for singers who need accompanying music for their rehearsaIs. Connect the signal sources you wish to process using the Voice Canceller to the 2-TK/USB connectors.
Operating Elements and Connections MAIN MIX switch The PAN control in the channel strip offers a Note The MAIN MIX switch sends the main mix to the constant power characteristic, i.e. the signal is always at CONTROL ROOM OUT and the PHONES output as well a constant level, irrespective of the position in the stereo as to the level meter.
Operating Elements and Connections Graphic equalizer (model LMC-2022FX) Digital effects processor LMC-2022FX Fig. 4.19 Graphic 9-band equalizer The graphic stereo equalizer allows you to tailor the sound to the room acoustics. All models EQ IN switch Fig. 4.20 Multi-effect processor Use this switch to activate the graphic equalizer.
Operating Elements and Connections Insert points Rear panel connectors Main Mix outputs, main mix insert points and control room outputs LMC-2642FX Fig. 4.23 Inserts Insert points are very useful to process channel signals with dynamic processors or equalizers. Unlike reverb or other effects devices, whose signals are usually added to the dry signal, dynamic processors are most effective on the complete signal.
Operating Elements and Connections Power supply, fuse and phantom power All models Fig. 4.26 Power supply, fuse and phantom power Power input and fuse holder The console is connected to the mains via the cable supplied, which meets the required safety standards. Blown fuses must only be replaced by fuses of the same type and rating.
Installation Audio connections You can use standard RCA cables to wire the 2-TK/USB inputs and outputs. INSTALLATION Rack installation Delivery includes two 19“ rack mounting brackets for installation on the side panels of the console. To attach the brackets, remove the screws holding the left and right side panel.
Seite 40
Installation Fig. 5.6 Headphones stereo plug Fig. 5.4 6.3 mm stereo plug Fig. 5.5 Insert send/return stereo plug...
100 Hz – 8 kHz/±15 dB Dimensions (LxWxH) incl. brackets 400 x 480 x 127 mm High 12 kHz/±15 dB Weight EQ stereo channels LMC-1422FX 4.5 kg 80 Hz/±15 dB LMC-2022FX 6.1 kg LMC-2642FX 7.1 kg Low Mid 500 Hz/±15 dB...
Seite 42
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................