Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behandlungshinweise - engl TUBE PREAMP 570 Bedienungsanleitung

Vollröhren-gitarrenvorstufe mit midi-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erlöschen dreimal kurz blinkt. Die komplette Einstellung aller programmierbaren
Funktionen vom Quell-Preset (der zuerst angewählte Preset, auf dem
Copy
gestartet
wurde) ist jetzt auf dem neu angewählten Ziel-Preset abgespeichert.

Behandlungshinweise:

Gerät niemals harten mechanischen Stößen aussetzen! Röhren sind mechanisch sehr
empfindliche Bauteile und leiden in erster Linie unter mechanischer Beanspruchung.
Der Transport der Vorstufe sollte immer nach einer Abkühlphase von etwa 10 Minuten
erfolgen (Schonung der Röhren).
Nach dem Einschalten benötigen die Röhren ca. 20 Sekunden Aufheizzeit, bis sie
betriebsbereit sind und das Gitarrensignal verstärken. Daher den Preamp rechtzeitig
vor Spielbeginn einschalten.
Die Unterbringung der Vorstufe in stark feuchten oder staubigen Räumen generell
vermeiden, dies schont Potentiometer, Schalter- und Buchsenkontakte!
Bei längeren Ruhepausen (Nichtbenutzung) der Vorstufe diese eventuell mit einem
Tuch abdecken, um das Eindringen von Staub zu verhindern. Bei Einbau in ein 19"
Racksystem das Rack bei längerer Nichtbenutzung schließen.
Für die Reinigung des Vorstufengehäuses oder der Front- und Rückplatte nie scharfe
oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Ein weiches, feuchtes Tuch oder ein
Schwamm mit etwas verdünnter Seifenlauge oder einem handelsüblichen Spülmittel
sind hier die richtige Wahl. Auf Lösungsmittel generell verzichten, da diese den Druck
auf der Front- und Rückplatten an- oder auflösen könnten. Darauf achten, dass nie
Flüssigkeiten in das innere der Vorstufe gelangen.
Während des Betriebs vor allem bei Einbau in ein 19" Racksystem auf ausreichende
Luftzufuhr an den Seiten und auf der Rückseite der Vorstufe achten damit eine
einwandfreie Kühlung gewährleistet ist! Eine einwandfreie Luftzirkulation sorgt für
gute Kühlung und erhöht dadurch die Lebensdauer der Bauteile.
Die Vorstufe nach Möglichkeit nicht zu lange bei Temperaturen weit oberhalb von
30°C betreiben, da dies eine hohe Belastung für verschiedene Bauteile bedeutet. Auch
Netzspannungen oberhalb von 240 Volt bedeuten über eine längere Zeitspanne eine
zusätzliche Belastung der Bauteile.
Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den von
ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme mit
Mikrofonie, Rauschen und Gainabfall zu vermeiden.
Den Röhrenwechsel sollte ein versierter und autorisierter Fachmann durchführen.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis