Gitarren-verstärker in vollröhrentechnologie (12 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für engl TUBE PREAMP 570
Seite 1
TUBE PREAMP 570 Vollröhren-Gitarrenvorstufe mit MIDI-Steuerung Bedienungsanleitung Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Inhaltsverzeichnis Seite: Einleitung Übersicht der Funktionalität (Features) Lieferumfang Elemente der Frontplatte: Preamp Defeat, Bedienungselemente für Clean- und Crunch-Kanal Modern/Classic, Mega Lo Punch, Stereo FX Loop Input, Bedienungselemente für Lead I und Lead II Kanal Noise Gate Write/Copy Power Elemente der Rückplatte: Netzanschluß, Netzsicherung Ground Lift Switch Noise Gate: Mute Depth, Threshold Level...
Mit Deiner Entscheidung für den besitzt Herzlichen Glückwunsch! Preamp E570 Du nun eine der modernsten vielseitigsten Gitarren-Vorstufen! Dieser vereint die Vorteile edle Gitarren-Preamp klanglich unerreichter Vollröhren- zur Steuerung der Technologie modernen Mikroprozessor-Techniken Soundfunktionen. Diese Koppelung bietet Dir auf ein Zugriff per MIDI breites , sowie ein nahezu unerschöpfliches Reservoir Spektrum an großartigen Grundsounds...
Gitarre anstecken, spielen und vom Röhrensound inspirieren lassen! Obwohl die Bedienung des Preamps relativ einfach ist, würde Hinweis vom Designer: ich Dir nahelegen, die Anleitung vor dem ersten Einschalten genau zu lesen. Lieferumfang: 1. ENGL Röhrenvorstufe E570; 2. Netzkabel; 3. Diese Bedienungsanleitung; 4. Eine Broschüre "Gefahrenhinweise".
Tipp vom Designer: Diese Funktion ist nützlich, wenn Du z.B. einen zweiten Preamp oder einen Effektprozessor in Serie alternativ zum ENGL Preamp 570 betreiben willst. Läßt sich die zweite Vorstufe ebenfalls abschalten, so ist entweder ein wechselweiser Betrieb oder ein gemeinsamer Betrieb der beiden Preamps realisierbar. Für den Betrieb des zweiten...
Seite 7
Humbuckern oder aktiven Pickups teste Einstellungen zwischen 9 und 1 Uhr. Mit der Gain Boost-Funktion kannst Du nun zum Beispiel über einen entsprechend pro- grammierten MIDI-Preset oder über die ENGL Custom Footswitch Z-9 auf "Power- Crunch" umschalten. Durch hohe Gain- und Lautstärken-Pegel kann es im Crunch-Betrieb zu ACHTUNG: starkem Rückkopplungspfeifen kommen.
Seite 8
9 NORMAL BRIGHT Diese Funktion bewirkt eine Anhebung des oberen Hochtonbereiches in der Vorstufe von Hauptkanal 1, Clean Crunch . Die Wirkung nimmt mit zunehmender Reglerstellung der Gainregler ab. Das LED über dem Taster zeigt die aktivierte Normal Bright-Funktion an. Die Funktion kann alternativ über MIDI-Programmwahl oder die Custom Footswitch Z-9 gesteuert werden.
Crunch Lead I Lead II Preamp Defeat ) Das grüne LED rechts neben dem Clean Volume-Regler (11) leuchtet, sobald der Clean-Kanal aktiviert ist. Der Clean- Kanal kann alternativ über MIDI-Programmwahl, die ENGL Custom Footswitch Z-9 oder über einen Doppelfußschalter aktiviert werden. 13 CRUNCH VOLUME Lautstärke-Regler für den Crunch-Kanal.
16 MEGA LO PUNCH Diese Funktion hebt die Bässe in allen vier Kanälen der Vorstufe bei Aktivierung an, das rote LED über dem Taster zeigt die aktive Funktion an. Die Funktion kann alternativ über MIDI-Programmwahl oder die Custom Footswitch Z-9 gesteuert werden. Tipp vom Designer: Die Wirkungsweise von Mega Lo Punch...
Seite 11
Ansprache und daher für schnelle Riffs oder Solo-Läufe bestens geeignet. : Durch hohe Gain- und Lautstärken-Pegel kann es im Lead-Betrieb zu ACHTUNG starkem Rückkopplungspfeifen kommen. Dies ist zu vermeiden, da dadurch das Gehör geschädigt und Lautsprecher beschädigt werden könnten! Daher bei höheren Lautstärken Gain- und Treble-Einstellungen sowie eventuell die Presence-Anteile des am Preamp angeschlossenen Poweramps reduzieren! 20 HI GAIN...
Seite 12
Rückkoppelung zwischen Tonabnehmer und Lautsprecher zu vermeiden (Empfehlung: Regler zwischen 9 und 1 Uhr-Stellung). Für den Fall, dass die angeschlossene Endstufe (z. B. ENGL Tube-Poweramps) über eine Presence-Regelung verfügt, können im Lead-Betrieb am Preamp die Treble-Anteile etwas höher eingestellt und im Gegenzug die Presence-Werte in der Endstufe...
Seite 13
Clean Crunch Lead II Preamp Defeat Das rote LED rechts neben dem Lead I Volume-Regler (28) leuchtet bei aktivem Lead I- Kanal. Der Lead I-Kanal kann alternativ über MIDI-Programmwahl, die ENGL Custom Footswitch Z-9 oder über einen Doppelfußschalter aktiviert werden.
Das LED über dem Taster zeigt " Noise Gate aktiv" an. Die Funktion kann alternativ über die MIDI- Programmwahl oder die ENGL Custom Footswitch Z-9 gesteuert werden. Bei aktiviertem Noise Gate kann es vor allem in den Hi WICHTIG, unbedingt beachten: Gain Lead-Kanälen durch die Überschreitung des Pegels, welcher an dem Threshold-...
34 WRITE/COPY Mit diesem Taster kann eine veränderte Einstellung programmierbarer Funktionen auf einem MIDI-Programmplatz (Preset) abgespeichert werden (write: auf den Speicherbaustein schreiben). Write wird vom System immer dann selektiert, nachdem auf einem MIDI-Preset eine Änderung vorgenommen wurde, sprich eine Einstellung an einer programmierbaren Funktion oder an mehreren verändert wurde.
Bedarf auf der Frontplatte der Vorstufe mit dem Taster (33) für den Crunch- und die beiden Lead-Kanäle aktiviert oder deaktiviert werden. Tipp vom Designer: Noise Gate in dem ENGL Preamp 570 wurde von mir auf seine unterschiedlichen Einsatzbereiche Crunch Soft-...
Seite 17
Lead und dem Heavy-Lead . Da der Heavy-Lead-Betrieb (also Lead-Kanal mit aktiviertem Hi Gain ) der wichtigste Einsatzfall für das Noise Gate sein dürfte, empfehle ich die Abstimmung und die Anpassung der beiden Regler in dieser Betriebsart vorzunehmen. 41 STEREO FREQUENCY COMPENSATED LINE OUTPUT Ausgang des frequenzkorrigierten Line-Filters über eine Stereo-Klinkenbuchse, hierbei handelt es sich um ein asymmetrisches Stereo-Signal gegen Masse.
46 XLR GROUND Mit diesem Schalter wird Pin 1 der XLR-Buchsen (44 & 45) an Masse gelegt (Position "Ground to Pin 1"). Diese Einstellung könnte unter Umständen erforderlich sein, um die Leitung zum Mixer oder zum Aufnahmegerät zu schirmen. Bei einer Kombination der Vorstufe mit Mischpulten oder WICHTIGER HINWEIS: Aufnahmegeräten kann die Verbindung beider Gerätemassen zu einem Brummgeräusch (durch eine Erdungs-Schleife) führen, falls die XLR-Buchsen beider...
55 MIDI IN An diese 5-polige DIN-Buchse werden entweder direkt die von einem MIDI-Sender (zum Beispiel von der ENGL MIDI-Fußleiste Z-12, Z-15 oder auch Z-9) erzeugten Daten eingespeist oder die von einem anderen MIDI-Gerät, wie zum Beispiel einem Effektprozessor weitergeleiteten, beziehungsweise gesendeten Daten empfangen.
Seite 20
OMNI-Mode um: in der Praxis kann dies dazu genutzt werden, um schnell zwischen einem vorab eingestellten Poly-Kanal und OMNI-Mode zu wechseln. 58 FOOTSWITCH: SERIAL AMP CONTROL PORT Serieller Dateneingang zur Steuerung aller wichtigen Funktionen der Vorstufe über die ENGL Custom Footswitch Z-9 (optional). Die Z-9-Fußleiste wird an dieser Buchse...
Seite 21
Stelle noch einmal eindringlich darauf hinweisen, an diese Klinkenbuchse auf gar keinen Fall irgend eine andere Fußleiste anzustecken: Die Z-9 steuert den Amp über ein ENGL-spezifisches, serielles Datenprotokoll und der Serial Amp Control Port wurde ausschließlich für ENGL Amps zu diesem Zweck entwickelt. Eine andere Fußleiste würde nicht funktionieren, der Anschluss einer solchen würde eventuell die...
Einige Informationen und Tipps für die Praxis mit Deinem ENGL 570 Preamp vom Amp Designer: Thema Sound und Einstellungen: In die gesamte Abstimmung dieses enorm vielseitigen Röhrenpreamps habe ich sehr viel Zeit investiert und dabei den Details besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Die Kanäle...
Seite 23
Aufgrund der Vielzahl an Soundoptionen wird Dich der Preamp sicherlich immer wieder mit neuen Klangvarianten überraschen; jedoch keine Panik vor der immensen Funktionalität: Das Grunddesign aller ENGL Amps habe ich derart gestaltet, dass der User sofort ohne große Studien und Experimente von Anfang an optimale Sounds erzielen kann.
Seite 24
Soft Lead-Varianten mit niedrigen Gain-Pegeln und zusätzlich eventuell mit dem Volume-Poti Deiner Gitarre arbeiten, so sollte die Einstellung am Threshold-Regler niedriger (unter 12 Uhr) gewählt werden, um ein "Verschlucken" oder "Abwürgen" des Gitarrentons (Nutzsignals) unterhalb eines gewissen Pegelwertes zu vermeiden. Die Programmierung von Sounds (Einstellungen) auf MIDI-Programmplätzen in einzelnen Schritten dargestellt: Um die Programmierung der Sounds so komfortabel wie möglich zu gestalten, ist die...
Belastung der Bauteile. Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den von ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme mit Mikrofonie, Rauschen und Gainabfall zu vermeiden. Den Röhrenwechsel sollte ein versierter und autorisierter Fachmann durchführen.
Seite 26
Diese Eigenschaft erlaubt den Zugriff auf die Master Volume Mute-Funktion der Vorsteufe über eine geeigneten MIDI-Fussleiste. Diese Fußleiste muss in der Lage sein, MIDI-Controller-Daten auf Controller 07 senden (z.B. ENGL Z-15). Um den Zugriff auf Master Volume Mute frei zu schalten, muss am entsprechenden Kodierschalter auf der Rückseite des Preamps diese Funktion entsprechend eingestellt sein.
Fehler und mögliche Ursachen (Troubleshooting) Die programmierbaren Funktionen der Vorstufe reagieren während des Betriebs nicht mehr auf Veränderungen. -> Durch hohe statische Aufladungen, starke Funksignale oder Netzspannungs- spitzen könnte es vorkommen, dass das von einem Mikrokontroller gesteuerte System auf einen undefinierten Zustand schaltet ("Aufhängen"). Hier kann durch einen System-Reset, sprich durch Aus- und Einschalten des Vorstufe für Abhilfe gesorgt werden.
Seite 28
-> In welcher Stellung befindet sich der Schalter Ground Lift (38)? Wenn die Vorstufe zusammen mit geerdeten Zusatzgeräten (Endstufen, Effektgeräte) betrieben wird, sollte sich dieser Schalter in der Stellung "Ground floated" befinden, anderenfalls könnten Brummgeräusche durch eine sogenannte Erdungsschleife verursacht werden! Ein Brummgeräusch würde in diesem Fall auch ohne angeschlossene Gitarre auftreten.
Stromversorgung Seite: 19 ca.11 Volt, AC * *: Die Wechselspannung an Pin 1 und 2 liegt nur dann an, wenn sich der Schalter 56 in der Stellung "ENGL MIDI Footcontroller" befindet. Dual Footswitch (59) Serial Amp Control Port (58) Stereo...
MPN or press 9 to quit the Setup. 1. MIDI Fußleiste (z.B. ENGL Z-15, oben abgebildet oder ENGL Z-12): Die Verbindung zur Vorstufe erfolgt über ein genormtes 5-poliges DIN-Anschlusskabel, bei dem alle 5 Pole der beiden Stecker 1:1 miteinander verbunden sein sollten: Die MIDI-Daten- übertragung benötigt zwei Leitungen, zwei weitere Leitungen dienen zur Stromversorgung...