Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Noise Gate - engl TUBE PREAMP 570 Bedienungsanleitung

Vollröhren-gitarrenvorstufe mit midi-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Preamps dazu nutzen, um die Lautstärke der Anlage während kurzer Spielpausen
oder für einen Gitarrenwechsel schnell und komfortabel komplett auf 0 zu bringen.

33 NOISE GATE

Mit diesem Taster wird das eingebaute
Nebengeräuschen für den Crunch-Kanal oder die beiden Lead-Kanäle aktiviert. Die
beiden Regler
Threshold Level
Gate-Parameter befinden sich auf der Rückseite der Vorstufe.
Taster zeigt "
Noise Gate
Programmwahl oder die ENGL Custom Footswitch Z-9 gesteuert werden.
WICHTIG, unbedingt beachten:
Gain Lead-Kanälen durch die Überschreitung des Pegels, welcher an dem Threshold-
Regler eingestellt wurde zu einer unbeabsichtigten, plötzlichen Öffnung des
Gate
kommen. Besonders in Situationen mit hoch eingestellten Lautstärke- und Gain-
Pegeln führt dies bei entsprechender Positionierung der Gitarre zur Lautsprecherbox
unmittelbar zu einer starkem Rückkopplung, welche sich in schrillem, unangenehmen
und gehörschädigendem Pfeiftönen äußert. Die Rückkopplungsneigung ist bei
aktiven
Noise Gate
Rückkopplung bei aktivem
entsprechenden Maßnahmen zur Vermeidung derselben getroffen werden. Aus
diesem Grund müssen während dem Arbeiten mit aktivem
Vorsichtsmaßnahmen vor der Annäherung der Gitarre an das 19" Rack und an die
Lautsprecherbox getroffen werden: Das Volume-Poti an der Gitarre auf Linksanschlag
bringen (in Position 0 - kein Gitarrensignal), um eine Rückkopplung zwischen Pickup
und Lautsprecher zu unterbinden!
Tipp vom Designer:
In einigen Situationen wie zum Beispiel Studio-Recording besteht die Anforderung, in
kurzen Spielpausen den Nebengeräuschpegel so niedrig wie irgend möglich zu halten.
Vorstufen und Verstärker mit derartig hohen Verstärkungsfaktoren produzieren in
den übersteuerten Kanälen aufgrund physikalischer Eigenschaften der Bauteile - hier
insbesondere der aktiven Teile, also der Röhren - ungewollt hohe Nebengeräusche wie
das Rauschen. Daher bietet sich das
während der Spielpausen durch ein Signal-Mute, eine Art Stummschaltung, zu
unterdrücken. Zudem wird bei hohen Gain-Pegeln im Lead-Betrieb jedes von dem
Gitarren-Pickup unerwünscht aufgenommene Signal auf einen enormen Pegel
verstärkt: In der Regel handelt es sich hierbei um einen 50 oder 60 Hz
Netzbrummgeräusch, welches besonders durch die nahe Positionierung der Gitarre zu
Transformatoren und Netzteilen in die Pickups einstreut. Da dieser Brummgeräusch-
Pegel in ungünstigen Fällen ein extrem hohes Niveau erreichen kann, ist eine
Unterscheidung zwischen dem Nutzsignal und dem Störsignal kaum realisierbar und
somit wird die Einstellung des
Aktivierung des
vorkommen, dass der Störpegel das
Nebengeräusche hörbar werden. Daher mein Ratschlag, die unmittelbare Nähe zu
Transformatoren und Netzteilen zu meiden, insofern die räumlichen Gegebenheiten
dies zulassen.
14
(40) und
aktiv" an. Die Funktion kann alternativ über die MIDI-
Bei aktiviertem
nicht stärker als ohne
Noise Gate
Threshold,
Noise Gate
festlegt sehr diffizil; beziehungsweise kann es
Noise Gate
Mute Depth
Noise Gate
Noise Gate
vom Gitarristen nicht erfasst und daher keine
Noise Gate
an, um solche Nebengeräusche
welcher die Schaltschwelle für die
Noise Gate
deaktiviert und Brumm- sowie andere
zur Unterdrückung von
(39) zur Steuerung der Noise
Das LED über dem
kann es vor allem in den Hi
, jedoch kann die Tendenz zur
Noise Gate
Noise
besondere

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis