Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auxiliary Input; Midi-Sektion Und Fußleistenanschlüsse - engl TUBE PREAMP 570 Bedienungsanleitung

Vollröhren-gitarrenvorstufe mit midi-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

abgeschirmtes Klinkenkabel mit dem Eingang eines Effektgerätes verbunden. Die
Effektschleife wird mit der Funktion
FX Loop Active
(17) aktiviert oder deaktiviert. Die
Stereo-Effektschleife ist signaltechnisch nach den vier Kanal-Volumenreglern des
Preamps und vor dem Master-Regler und den Ausgangstreiberstufen angeordnet.

53 AUXILIARY INPUT

Zweiter (Hilfs-) Eingang der Vorstufe; er ist zu dem Eingang auf der Frontplatte in
Reihe geschaltet und dient für die Verkabelung im 19" Rack. Der Eingang an der
Frontseite hat Priorität, das bedeutet, beim Einstecken eines Steckers in die Buchse 1
wird das Signal des Aux.-Eingangs unterbrochen.
54 MIDI THRU
Über diese 5-polige DIN-Buchse werden alle an
MIDI In (55)
empfangenen Daten zum
Beispiel an ein anderes angeschlossenes MIDI-Gerät weitergeleitet.
55 MIDI IN
An diese 5-polige DIN-Buchse werden entweder direkt die von einem MIDI-Sender
(zum Beispiel von der ENGL MIDI-Fußleiste Z-12, Z-15 oder auch Z-9) erzeugten Daten
eingespeist oder die von einem anderen MIDI-Gerät, wie zum Beispiel einem
Effektprozessor weitergeleiteten, beziehungsweise gesendeten Daten empfangen.
Für ENGL MIDI-Fußleisten kann an diese Buchse eine zusätzliche Stromversorgung
angelegt werden. Hierfür muss der Schalter 56 entsprechend eingestellt sein.
Vor dem Anschluss von anderen MIDI-
ACHTUNG, bitte unbedingt beachten:
Fußleisten sowie direkt vorgeschalteten MIDI-Effektgeräten ist darauf zu achten, dass
der Schalter 56 generell in der rechten Position steht, um eine Beschädigung des
angeschlossenen Gerätes zu vermeiden.
56 Stromversorgung für ENGL MIDI FOOTCONTROLLER
Stromversorgungs-Selektionsschalter für die MIDI IN-Buchse: Mit diesem Schalter wird
die Stromversorgung über die MIDI-Leitung zu ENGL-MIDI-Fußleisten aktiviert. In der
linken Position des Schalters auf welche der Strich zeigt, liegt die Versorgungs-
spannung an Pin 1 und Pin 2 der MIDI IN-Buchse an (Buchsenbelegung auf Seite 31).
Bei Verwendung anderer MIDI-Fußleisten muss der Schalter in die rechte Stellung
gebracht werden, um eventuell eine elektrische Beschädigung dieser MIDI-Fußleiste
zu vermeiden. Für den Fall, dass die verwendete MIDI-Fußleiste ebenfalls über die
Einrichtung einer Phantomspeisung verfügt, unbedingt in der Bedienungsanleitung
dieser Fußleiste nachlesen, über welche Pins die Stromversorgung zugeführt wird und
welche Werte für die Speisung in Bezug auf Spannung und Strom erforderlich sind.
Sollten die Anforderungen in Bezug auf die Spannungs- und Stromwerte, sowie die
Beschaltung identisch sein, kann in diesem Fall der Schalter in die linke Stellung
gebracht werden, um diese Fußleiste ebenfalls über das MIDI-Kabel mit Strom zu
versorgen.
Eine MIDI-Fußleiste, welche über diese Buchse ferngespeist
Bitte dringend beachten:
werden soll, darf nicht mehr als 200 mA Strom aufnehmen. Des weiteren muß
festgestellt werden, ob eine andere MIDI-Fußleiste für 11 Volt Wechselspannung (AC)
geeignet ist! Im Zweifelsfall hierzu unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen!
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis