Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Vorbild; Information About The Prototype - Märklin ML 3000 C‘C‘ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Informationen zum Vorbild

Im Jahre 1957 baute Krauss-Maffei 3 Lokomotiven der Gat-
tung ML 2200 für die Jugoslawischen Staatsbahnen (JZ). Die
Maschinen waren auf Basis der V 200 entwickelt worden,
hatten jedoch 2 Drehgestelle mit je 3 Achsen. Neben diesen
drei Maschinen der ML 2200 wurde von Krauss Maffei eine
weitere Lok auf eigene Rechnung gebaut. Diese verblieb für
umfangreiche Testfahrten in Deutschland und wurde von
der DB angeliehen. Sie überzeugte im schweren Güterzug-
dienst sowie nach kleineren Anpassungsarbeiten auch im
schweren Schnellzugdienst.
1959 wurden die Maybach-Motoren durch leistungsfähigere
Aggregate desselben Herstellers ersetzt. Die jetzt als
ML 3000 bezeichnete Maschine kam dann zum Bw Hamm
für den Einsatz im schweren Schnellzugdienst. 1965 wurde
die Lok dann von der DB endgültig übernommen und
als V 300 001 eingereiht. Auch farblich wurde sie an das
Erscheinungsbild der V 200 angeglichen. Eingesetzt wurde
sie bis ca. 1970 beim Bw Hamm und kam dann vorwiegend
auf der Strecke zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt
zum Einsatz.
1975 wurde die ab 1968 als BR 230 001-0 bezeichnete Lok
ausgemustert.
Achsfolge
Länge über Puffer
Dienstmasse
Leistung
Höchstgeschwindigkeit
Baujahr
4
C'C'
20.270 mm
104 t
1.640 / 2.240 kW
(2.200 / 3.000 PS)
140 km/h
1957

Information about the Prototype

In 1957, Krauss-Maffei built 3 type ML 2200 locomotives for
the Yugoslavian State Railways (JZ). These units had been
developed on the basis of the V 200 but had 2 trucks, each
with 3 axles. In addition to these three type ML 2200 units,
Krauss Maffei built another locomotive for its own use.
This unit remained in Germany for extensive tests and was
leased by the DB. It turned in impressive results in heavy
freight service as well as in heavy express train service
after some small changes.
In 1959, the Maybach motors were replaced by more
powerful units from the same builder. The locomotive was
now designated as the type ML 3000 and was transferred
to the Hamm District for use in heavy express train service.
In 1965, this locomotive was finally acquired by the DB and
was designated as the class V 300 001. It was also given
the same paint scheme as the V 200. It was used until
about 1970 in the Hamm District and then was in operation
primarily on the route between Hamburg and Westerland on
the Isle of Sylt.
In 1975, this locomotive, now the class 230 001-0 since 1968,
was retired.
Wheel arrangement
Length over the buffers
Service weight
Performance
Maximum speed
Year built
C-C
20,270 mm / 66 feet
6-1/16 inches
104 metric tons
1,640 / 2,240 kilowatts
(2,200 / 3,000 horsepower)
140 km/h / 88 mph
1957

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis