Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitseinrichtungen Des Geräts - Vaillant geoTHERM VWL 3/4 SI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM VWL 3/4 SI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
2.5
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.5.1
Stand der Technik
Die Vaillant geoTHERM Wärmepumpensysteme sind nach
dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach-
gemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Ge-
fahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte ent-
stehen.
2.5.2 Benutzerqualifikation
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.5.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Luft/Wasser Wärmepumpe geoTHERM VWL
35/4 S mit VWL 3/4 SI ist als Wärmeerzeuger für geschlos-
sene Heizungsanlagen vorgesehen. Die Wärmepumpen sind
ausschließlich im häuslichen Gebrauch als Wärmeerzeuger
für geschlossene Warmwasser-Zentralheizungsanlagen be-
stimmt. Der Betrieb der Wärmepumpe außerhalb der Ein-
satzgrenzen führt zum Abschalten der Wärmepumpe durch
die internen Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet:
– das Beachten der beigefügten Betriebs-, Installations-
und Wartungsanleitungen des Vaillant Produktes sowie
anderer Bauteile und Komponenten der Anlage
– die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten
Inspektions- und Wartungsbedingungen.
2.5.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäß gilt jede Verwendung, die
nicht ausdrücklich im Kapitel „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung‟ erwähnt wird.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß
ist auch jede unmittelbare kommerzielle und industrielle
Verwendung.
2.5.5 Verwendung in Fahrzeugen
Die Verwendung der geoTHERM in Fahrzeugen, wie z. B.
Mobilheimen oder Wohnwagen, gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Nicht als Fahrzeuge gelten solche Einheiten, die
dauerhaft und ortsfest installiert sind und keine Räder
haben (sogenannte ortsfeste Installation).
8
2.5.6 Beachtung mitgeltender Unterlagen
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet ebenfalls
das Beachten der beigefügten Betriebs-, Installations- und
Wartungsanleitungen des Vaillant Produktes sowie anderer
Bauteile und Komponenten der Anlage.
2.5.7 Haftung und Nebenbedingungen
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung resultieren, haftet der Hersteller/ Lieferant nicht. Das
Risiko trägt allein der Anwender.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
2.6
Sicherheitseinrichtungen des Geräts
2.6.1
Aufgabe und Funktion der
Verschmutzungserkennung des
Wärmetauschers im Luft/Sole Kollektor
Diese Funktion überwacht den Verschmutzungsgrad im
Wärmetauscher des Luft/Sole Kollektors.
Wenn der Wärmetauscher des Luft/Sole Kollektors durch
Staub o. ä. eine zu geringe Leistungsaufnahme hat, wird
eine Wartungsinformation ausgegeben.
2.6.2 Aufgabe und Funktion der
Frostschutzfunktion
Der Notbetrieb für die Heizfunktion und der Not-Frost-
schutz erfolgt durch das Gasheizgerät. Beachten Sie hierzu
die Hinweise in den Anleitungen des Gasheizgeräts.
Die Wärmepumpe selbst besitzt keine Frostschutzfunktion.
Für den störungsfreien Betrieb des Kältekreises muss eine
Mindest-Raumtemperatur eingehalten werden.
– Mindest-Raumtemperatur: ≥ 7 ℃
2.6.3 Aufgabe und Funktion der
Heizwassermangelsicherung
Diese Funktion überwacht ständig den Heizwasserdruck, um
einen möglichen Heizwassermangel zu verhindern.
Ein analoger Drucksensor schaltet die Wärmepumpe aus
und den Luft/Sole Kollektor in Stand-by-Betrieb, wenn der
Wasserdruck unter den Mindestdruck fällt. Er schaltet die
Wärmepumpe wieder ein und beendet den Stand-by-Betrieb
des Luft/Sole Kollektors, wenn der Wasserdruck den Be-
triebsdruck erreicht.
– Mindestdruck Heizwasser: ≥ 0,05 MPa
– Betriebsdruck Heizwasser: ≥ 0,07 MPa
Betriebsanleitung geoTHERM 0020140092_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geotherm vwl 35/4 s

Inhaltsverzeichnis