Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion Der Wärmepumpe - Vaillant geoTHERM VWL 3/4 SI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM VWL 3/4 SI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpensysteme arbeiten nach dem gleichen Prinzip,
wie Sie es vom Kühlschrank her kennen. Wärmeenergie
wird der Umgebung entzogen und von einem Medium
mit höherer Temperatur auf ein Medium mit niedrigerer
Temperatur übertragen. Wärmepumpenanlagen beste-
hen aus getrennten Kreisläufen, in denen Flüssigkeiten
oder Gase die Wärmeenergie von der Wärmequelle zur
Heizungsanlage transportieren.
Die Vaillant Luft/Wasser Wärmepumpe geoTHERM VWL
35/4 S mit VWL 3/4 SI nutzt die Wärmequelle Außenluft.
Die Vaillant Wärmepumpe geoTHERM VWL 35/4 S be-
sitzt neben der Heizfunktion auch eine Kühlfunktion. Hier-
bei werden die internen Kreisläufe der Wärmepumpe um-
gekehrt. Dem Wohnraum wird Wärmeenergie entzogen und
über den Wärmetauscher des Luft/Sole Kollektors VWL
3/4 SI an die Außenluft abgegeben.
0020140092_00 geoTHERM Betriebsanleitung
Gerätebeschreibung 4
4.2
Aufbau und Funktion der Wärmepumpe
Aufbau der Wärmepumpe
1
abnehmbare Haube
2
Frontverkleidung
3
Bedienkonsole
Die getrennten Kreisläufe der Wärmequelle und der
Heizungsanlage werden in der Wärmepumpe miteinander
gekoppelt. Da diese Kreisläufe mit unterschiedlichen Me-
dien (Luft/Sole, Kältemittel und Heizwasser) arbeiten, wird
die Wärmeenergie über Wärmetauscher übertragen.
Die Wärmeenergie der Wärmequelle wird an die Heizungs-
anlage übertragen und für die Erwärmung der Wohnräume
genutzt.
1
2
3
4
5
4 Schild mit Serialnummer
auf der Rückseite
5
Frontklappe
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geotherm vwl 35/4 s

Inhaltsverzeichnis