Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Handlungsbezogene Warnhinweise; Erforderliche Personalqualifikation; Allgemeine Sicherheitshinweise - Vaillant geoTHERM VWL 3/4 SI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM VWL 3/4 SI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1

Handlungsbezogene Warnhinweise

Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhin-
weise
Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind wie folgt mit
Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere
der möglichen Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter
Gefahr!
unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwe-
rer Personenschäden
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden oder Schäden für die
Umwelt
2.2

Erforderliche Personalqualifikation

Die Anleitung richtet sich an Personen mit den nachfolgen-
den Qualifikationen.
2.2.1
Unterwiesener Bediener (Betreiber)
(Betreiber)
Definition:
Unterwiese-
Der Betreiber ist mit der Bedienung und Pflege
ner Bediener
des Gerätes beauftragt. Er muss die Einhaltung
(Betreiber)
von Wartungsintervallen sicherstellen. Er be-
nötigt keine speziellen technischen Kenntnisse
oder Erfahrungen.
Der Betreiber muss durch den autorisierten
Fachhandwerker in folgende Themen ein-
gewiesen worden sein.

– Allgemeine Sicherheitshinweise

– Funktion und Lage der Sicherheitseinrich-
tungen der Anlage
– Bedienung des Geräts
– Energiesparender Betrieb
– Pflegearbeiten
0020140092_00 geoTHERM Betriebsanleitung
2.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.3.1
Gefahr durch falsche Handhabung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten im Umgang mit dem
Vaillant Gerät die allgemeinen Sicherheitshinweise und
die Warnhinweise.
Führen Sie Tätigkeiten nur so aus, wie sie in der vorlie-
genden Anleitung beschrieben sind.
2.3.2 Lebensgefahr durch explosive und leicht
entflammbare Stoffe
Verpuffungsgefahr entsteht durch leicht entzündliche Gas-
Luft-Gemische. Beachten Sie Folgendes:
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder leicht
entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Farben) im Aufstell-
raum Ihres Geräts.
2.3.3 Lebensgefahr durch Explosionen und
Verbrennungen durch Soleflüssigkeit
Die Soleflüssigkeit Ethanol ist als Flüssigkeit und Dampf
leicht entzündbar. Die Bildung explosiongefährlicher
Dampf-/Luftgemische ist möglich.
Halten Sie Hitze, Funken, offene Flammen und heiße
Oberflächen fern.
Sorgen Sie bei unbeabsichtigter Freisetzung für aus-
reichende Lüftung.
Vermeiden Sie die Bildung von Dampf-/Luftgemischen.
Halten Sie Behälter mit Soleflüssigkeit verschlossen.
Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beiliegende Sicher-
heitsdatenblatt.
2.3.4 Lebensgefahr durch Stromschlag
Das Berühren von spannungsführenden Anschlüssen kann
zu schweren Personenschäden führen.
Schalten Sie die Stromzufuhr zum Gerät ab, bevor Sie
Arbeiten durchführen.
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen Wiedereinschalten.
2.3.5 Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung können Gefahren für Leib und Leben des Benut-
zers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Geräts und
anderer Sachwerte entstehen.
Verwenden Sie das Gerät nur entsprechend der Bestim-
mung.
2.3.6 Gefahr durch Fehlfunktionen
Stellen Sie sicher, dass sich die Heizungsanlage in einem
technisch einwandfreiem Zustand befindet.
Sicherheit 2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geotherm vwl 35/4 s

Inhaltsverzeichnis