4 Geräteübersicht
Die Warmwasserbereitung wird durch die Witterungsfüh-
rung nicht beeinflusst.
Die Bedienung des Systemreglers ist beschrieben in der
→ Betriebsanleitung calorMATIC 470/2.
4
Geräteübersicht
4.1
Angaben auf dem Typenschild
An der Unterseite des Geräts ist ein Typenschild
angebracht.
Angabe auf dem Typen-
schild
Serial-Nr.
P max
I max
COP B0/W35
COP B5/W35
B0/W35
B5/W35
Volt
Hz
W
IP
CE-Kennzeichnung
16
Bedeutung
eindeutige Geräte-Identifikati-
onsnummer
Bemessungspannung Kompres-
sor, Pumpen und Regler
Bemessungsleistung max.
Anlaufstrom max.
Kältemitteltyp, Füllmenge, zuläs-
siger Bemessungsüberdruck
Leistungszahl (Coefficient of
Performance) bei Soletempera-
tur 0 °C und Heizungsvorlauf-
temperatur 35 °C
Leistungszahl (Coefficient of
Performance) bei Soletempera-
tur 5 °C und Heizungsvorlauf-
temperatur 35 °C
Heizleistung bei Soletemperatur
0 °C und Heizungsvorlauftempe-
ratur 35 °C
Heizleistung bei Soletemperatur
5 °C und Heizungsvorlauftempe-
ratur 35 °C
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Gerät entspricht europäischen
Normen und Richtlinien
Angabe zur Entsorgung
Betriebs- und Installationsanlei-
tung lesen
4.2
Aufgabe, Aufbau und Funktionsweise der
Wärmepumpe geoTHERM VWS 36/4 S
4.2.1
Aufgabe
Das Gerät entzieht dem Wärmequellenkreis Wärmeenergie
und gibt diese über den Kältekreis an das Heizungssystem
ab.
4.2.2 Aufbau
Aufbau der Wärmepumpe
1
abnehmbare Haube
2
Frontverkleidung
3
Bedienkonsole
Installationsanleitung geoTHERM 0020140095_00
1
2
3
4
5
4 Schild mit Serialnummer
auf der Rückseite
5
Frontklappe