Bedienung
7. Alarm Anruf
Das Gerät ruf bei Alarm, auf den voreingestellten Nummern an. Wenn Sie den Anruf
nicht entgegennehmen, wird das Gerät die nächste voreingestellte Nummer wählen.
Dies macht das Gerät 3-mal hintereinander. Nehmen Sie den Anruf an, so hören Sie
eine Sprachausgabe. Sie können nun über das Tastenfeld ihres Telefons, das Gerät
steuern.
Drücke [*]:Lesen Sie die Alarm-Informationen
Drücke [1]:Stoppt den Alarm und schaltet sich aktiv; Stoppt die Anrufe
Drücke [2]:Stoppt den Alarm und schaltet sich deaktiv;Stoppt die Anrufe
Drücke [3]:Sirene aus; Gerät ist für 60 Sekunden Aktiv. Drücken Sie erneut die (3) ist
das Gerät für weitere 60 Sekunden Aktiv.
Drücke [4]: Gerät startet eine 60sek. Gegensprechanlage.
Drücke [5]: 12V Ausgang an
Drücke [6]: 12V Ausgang aus
For the above operation of "arm, disarm and output control", you could also send
SMS to realize. The SMS content format is: operation password (default: 1234) +
[1/2/5/6].
8. Fernsteuerung
Wählen Sie die Rufnummer des Gerätes. Nach kurzem Wählton, hören Sie eine Stim-
me "Please Enter Password". Geben Sie das Passwort ein. Nun können Sie folgende
Befehle eingeben. Ist das Passwort wiederrum falsch, so hören Sie „Wrong Pass-
word, Please Re-Enter"
Drücke [1]: Gerät aktivieren. Sprachausgabe: "System armed"
Drücke [2]: Gerät deaktiviert. Sprachausgabe "System disarmed"
Drücke [3]: Gerät ist für 60 Sekunden Aktiv. Drücken Sie
erneut die (3) ist das Gerät für weitere 60 Sekunden Aktiv.
Drücke [4]: Gerät startet eine 60sek. Gegensprechanlage.
Drücke [5]: 12V Ausgang an
Drücke [6]: 12V Ausgang aus
Für die oben genannten Befehle könne Sie auch eine SMS schicken.
Befehl hierfür: Benutzer Passwort (Standart: 1234) + [1/2/5/6]
DEUTSCH
22
Bedienung
Hinweis:
Für jede Zahl die Sie drücken, hören Sie eine Signalbestätigung. Hören Sie diese
nicht geben Sie den Befehl erneut ein.
9. Telefon-Funktion
Im Deaktiven Zustand können Sie auch einen Anruf tätigen. Wählen Sie einfach die
Nummer auf dem Display und drücken Sie anschließend (CALL). Nach dem Ge-
spräch können Sie mit der Taste (CALL) wieder auflegen. Das Gerät wird wieder in
den Deaktiven Zustand gehen.
10. Alarm-Aufnahme
Im Deaktiven Zustand bitte die (*0#) eingeben. Das Gerät gibt einen Signalton. Nach
der Anzeige des Alarms und der ausgelösten Zone, wird die genaue Zeit des Alarms
angezeigt. Mit der Eingabe (2) können Sie die vorher ausgelösten Alarme sehen. Mit
der Eingabe (8) könne Sie zurückkehren. Drücken Sie (*#) um das Menü zu verlassen.
Hier zur Verständlichkeit: Die 51. Überwachungszone; der Sensor 7; Alarm Zeit:
12:10 Uhr 1. August 2008.
dann sehen Sie die
Alarm-Zeit
Sie können die Aufnahme auch per SMS abrufen. (Max. die letzten 9 Aufnahmen).
SMS-Eingabe: Passwort (Standart 1234) + (3).
Als Beispiel: Alarm Aufnahme:
NO1 Zone: 05 TIME: 11-06-25 11:37
(Er gibt den ersten Datensatz: drahtlose Zone 5 Alarmzeit)
NO9 Zone: 19 Time: 11-06-25 11:45
(Er zeigt die neunte Aufzeichnung: drahtlose Zone 19 Alarmzeit)
DEUTSCH
23