Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Der Elektroden Am Patienten - Welch Allyn Cardioperfect Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Der Echtzeitmonitor wird angezeigt. Pocket-EKG fordert Sie zum Einschalten des
Rekorders auf. Schalten Sie den Rekorder ein.
4. Der Echtzeitmonitor zeigt dann die EKG-Kurven sowie die durchschnittliche Pulsfrequenz an.
5. Wählen Sie aus, welche Ableitungen angezeigt werden sollen, und passen Sie im Menü
ECG (EKG) Ihre Ansicht an die EKG-Kurven an (siehe § 2.4 ).
6. Erstellen Sie eine Patientenkarte oder passen Sie eine an (siehe § 2.3 ).
7. Schalten Sie gegebenenfalls einen Wechselstromfilter (Notch Filter) zu, um mögliches
Rauschen aufgrund von Netzstromeinstreuungen zu entfernen (siehe § 2.5 ).
8. Warten Sie, bis das Signal im Echtzeitmonitor stabil angezeigt wird, und tippen Sie dann
zum Starten der Aufzeichnung auf die Schaltfläche Record (Aufnahme)
Fortschritt der Aufzeichnung wird in der Anzeige am unteren Rand des Fensters angezeigt.
9. Nach Abschluss der Aufzeichnung fordert Sie Pocket-EKG zum Ausschalten des
Rekorders auf. Schalten Sie den Rekorder aus. Pocket-EKG speichert das EKG
automatisch und zeigt die EKG-Aufzeichnung ebenfalls automatisch im Prüf-Fenster an.
10. Wenn Sie mit der Aufzeichnung zufrieden sind, nehmen Sie dem Patienten die Elektroden ab.
11. Sie können Interpretationen, Kommentare sowie gesprochene Kommentare hinzufügen.
Speichern Sie die Aufzeichnung, indem Sie auf die Schaltfläche OK tippen. Falls diese
Angaben nicht schon vorher eingegeben wurden, fragt Pocket-EKG nun nach einem
Benutzernamen und einer E-Mail-Adresse zum „Signieren" der EKG-Datei.
2.2

Anlegen der Elektroden am Patienten

Wichtig: Da es sich bei Pocket-EKG um einen 12-Kanal-Elektrokardiographen handelt,
müssen alle Elektroden angelegt werden! Eine gründliche Vorbereitung der Haut (nötigenfalls
Rasur) und intakte, gepflegte Elektroden sind von äußerster Wichtigkeit für eine gute
Signalqualität.
Wichtig: Stellen Sie beim Befestigen der Elektroden am Patienten sicher, dass diese und ihre
Anschlüsse (auch die RL/N-Elektrode) nicht mit anderen leitenden Teilen in Berührung
kommen (einschließlich Masse/Erdleitung).
DIR 80012824 Ver. D
Pocket-EKG – Benutzerhandbuch
CardioPerfect
. Der
Page 12 of 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis